igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder-Zeitachse

Auf Igschieneschweiz.startbilder.de hochgeladene Bilder im August 2025:

460-bern-8211-langnau-8211-luzern/890714/150-jahre-emmentalbahn-141-r-1244-auf-dem 150 Jahre Emmentalbahn. 

141-R-1244 auf dem Rückweg von der grossen Emmentalrundfahrt anlässlich des Jubiläums. Im Hintergrund die Siedlung Blatten mit St. Jost, Gemeinde Malters. Mai 2025.1.8.2025 150 Jahre Emmentalbahn. 141-R-1244 auf dem ...

meiringen-610-muem-2/893566/der-muni---2180-ps-- Der Muni - 2180 PS - die Brünigbahn SBB HGe 4/4 1992 'Giswil' in Meiringen.

23. August 202527.8.2025 Der Muni - 2180 PS - ...
meiringen-610-muem-2/893569/die-sbb-hge-44-i-n176 Die SBB HGe 4/4 I N° 1992 'Giswil' hat mit ihrem Extrazug den Bahnhof von Meiringen erreicht und drückt nun ihren Extrazug zurück um ihn abzustellen. 

23. August 202527.8.2025 Die SBB HGe 4/4 I N° ...
hg-34/893758/die-bfd-hg-34-n176-3 Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay Chamby Bahn verlässt in Chantemerle; wobei es viel Fingerspitzengefühl erfordert, die Lok mit dem schweren Zug auf den feuchten Schienen in der straken Steigung in Bewegung zu bringen. 

8. September 202428.8.2025 Die BFD HG 3/4 N° 3 ...
hg-34/893759/die-bfd-hg-34-n176-3 Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay Chamby Bahn legte in Chantemerle einen kurzen Halt ein, wobei auffällig viele Reisenden ausgestiegen sind. Vorsichtig setzt sich die Lok mit ihrem schweren Reisezug wieder in Bewegung um nach Chaulin zu fahren. 8. September 202428.8.2025 Die BFD HG 3/4 N° 3 ...
re-44-bls-re-425/894138/die-bls-re-44---195 Die BLS Re 4/4 - 195 / Re 425 195-5 'Unterseen' (91 85 4425 195-5 CH-BLS) hat am 11 September 2023 den BLS NPZ - RBDe 565 729 in den Bahnhof Spiez rangiert. 

Die Lok ist die letzte der Baureihe und wurde 1983 bei SLM unter der Fabriknummer 5227 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von BBC.

Die Loks wurde als Universallokomotive mit guter Bergleistung beschafft, um die Züge mit höheren Geschwindigkeiten befördern zu können und um die Lokomotiven der Gründungsjahre abzulösen. Die Dauerleitung der Koks beträgt 4.980 kW (6.770 PS).

Die Re 4/4 ist eine Neuentwicklung der BLS und SLM aufgebaut auf die Ae 4/4, der ersten laufachslosen Hochleistungslokomotive der Welt. Das ist an der Kastenform eindeutig zu erkennen, die Einstiege an der Lokfront wurde von der Ae 4/4 übernommen. Das Fahrgestell ist ähnlich demjenigen der SBB Re 4/4 II. Doch schon da hören die Gemeinsamkeiten zu dieser auch sehr erfolgreichen Baureihe auf. So wird die Kraft mit einer anders konstruierten Tiefzuganlenkung und Seilzug auf die Schienen gebracht. Statt Sandereinrichtungen besitzt die Lok Schienendüsen. Bei vielen Versuchen mit z. T. ausländischen Lokomotiven stellt die Re 4/4 noch heute ihre enorme Leistungsfähigkeit am Berg unter Beweis. Einen 630-Tonnen-Zug kann die Lok auf einer 26-‰-Steigung mit 80 km/h befördern.

TECHNISCHE DATEN der Re 4/4 174 bis 195:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer:  15.470 (15.100 mm Lok 161 bis 173)
Drehzapfenabstand: 7.900 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm
Treibraddurchmesser: 1.250 mm
Höhe: 4.500 mm
Breite: 2.950 mm
Dienstgewicht:  80 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Dauerleistung:  4.980 kW (6.770 PS)
Anfahrzugkraft:  320 kN
Dauerzugkraft: 236 kN
Anzahl Fahrmotoren: 4
Übersetzungsverhältnis: 1 : 3,346
Stromsystem:  Wechselstrom 15 kV 16,7 Hz
31.8.2025 Die BLS Re 4/4 - 195 ...





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.