Peter Ackermann 12.10.2020 21:50
Ein interessantes Bild, das mir sehr gefällt! Peter
Peter Ackermann 10.10.2020 22:39
Es ist die Tm II 507. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 11.10.2020 18:38
Danke Peter für dein recherchieren!
einen leiben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 12.10.2020 21:49
Es ist übrigens nicht ein Tm II, sondern ein Tm I. Entschuldige den Fehler... Peter
Peter Ackermann 10.10.2020 22:09
Wunderschöne Beleuchtung! Liebe Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 11.10.2020 18:40
Danke Peter, der Zug hätte nicht eine Minute später kommen dürfen.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 2.10.2020 21:06
Interessante Bilder der ganz verschiedenen Fahrzeuge in einem Zug, und die Rebberge gefallen mir trotz des düsteren Wetter ausserordentlich! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 9.10.2020 18:25
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar. Ich war auch überrascht, neben dem bunten Reben eine solch bunten Zug zu sehen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 7.10.2020 23:41
Der Berg kreiste und gebar.... eine Maus... da muss man ja virtuell mitlachen...
Gruss, Olli
Peter Ackermann 9.10.2020 14:57
In der Tat, Olli! Liebe Grüsse, Peter
Olli 7.10.2020 23:38
Die kommen ja auch mal wieder zu Ehren...
Gruss, Olli
Olli 7.10.2020 23:28
Ich gib den Kommentar weiter, der mir geflüstert wurde: Oberknuffig!
Peter Ackermann 4.10.2020 22:41
Eine wunderschöne und sehr willkommene Serie von Aufnahmen der TPF! Grüsse, Peter
Olli 5.10.2020 23:34
Das Bild hat wirklich Ausstrahlung...
Gruss, Olli
Olli 5.10.2020 20:37
Sehr interessante Bilder zum Thema.
Gruss, Olli
Peter Ackermann 5.10.2020 21:48
Vielen Dank Olli! Peter
Stefan Wohlfahrt 3.10.2020 9:36
Hallo Peter,
wirklich interessante und nachdenklich stimmende Vergleichsbilder.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 3.10.2020 21:27
Danke Stefan! Peter
Olli 3.10.2020 20:44
Ist aber sehr hübsch mit dem herrlichen Graffito.
Peter Ackermann 2.10.2020 21:10
Ich frage mich, ob die Leute da oben in Zell im Wiesental seit Einführung der guten Verbindung mit den SBB Flirt nicht bedauern, die Bahn aufgegeben zu haben... Grüsse, Peter
Olli 3.10.2020 20:42
Nun, in Deutschland wurde die Einstellung jeder Bahn sehr bedauert. Aber im Gegensatz zur Eidgenossenschaft werden die Leute nicht gefragt, sondern vor Tatsachen gestellt. Aber man muss auch konstatieren, Südbaden ist da sehr glimpflich davongekommen. Das Todtnauerli, die Badenweiler Straßenbahn, Lenzkirch, Furtwangen, Pfullendorf und die Randenbahn sind die wenigen Opfer, ansonsten ein paar kurze Anschlussstrecken, die Palmrainbrücke und die Rheinbrücke von Breisach. Das ist im Vergleich zu anderen Regionen recht übersichtlich, andernorts liegen die Schienen zumindest noch, wie etwa beim Kanderli, im Wutachtal, im Ablachtal und auch die einzige SBB-Strecke in Südbaden, Etzwilen Singen. In anderen Regionen sieht es viel "kastrierter" aus... Und für den SBB-Flirt wären die Kurven natürlich zu eng. Man kann vielerorts das Trassée des Todtnauerli noch bewundern...
Gruss, Olli
Peter Ackermann 2.10.2020 21:11
Da werden schöne Erinnerungen wach! Liebe Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 3.10.2020 9:37
Ja, schöne Erinnerungen, auch wenn die Aufgabe "Zug mit Emmentaler Haus" noch nicht ganz gelöst ist.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 20.10.2020 9:50
Das ist gar nicht mehr so einfach; mit einem extra-straken Zoom ginge es vielleicht noch, aber ist das wirklich sinnvoll? Grüsse, Peter