igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

0 429 Baureihe 429 ·Flirt fünfteilig· Fotos

29 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Am 04.10.2023 hat der Eurobahn-ET 7.02 auf der Fahrt von Hamm (Westfalen) nach Venlo/NL im Bahnhof Erkrath das Ende der Steilrampe aus Hochdahl erreicht. Diese am 10.04.1841 eröffnete 2,5 km lange Strecke stellte mit einer Neigung von 3,3 % besondere Anforderungen an den Bahnbetrieb. Zunächst wurden die Züge von einer stationären Dampfmaschine hochgezogen, doch bereits wenig später wurde in Hochdahl eine Umlenkrolle installiert und ein drittes Gleis nach Erkrath gelegt, auf der talwärts verkehrende Lokomotiven mittels einer Kette den bergwärts fahrenden Lokomotiven halfen, die 82 m Höhenunterschied zu überwinden. Erst 1926 konnte darauf verzichtet werden, danach waren Vorspann- und Schublokomotiven bis zur Elektrifizierung 1963 an der Tagesordnung. Während das linke Gleis heute von den RE-Linien in beiden Richtungen befahren wird, dienen das mittlere und rechte Gleis dem S-Bahn-Verkehr.
Am 04.10.2023 hat der Eurobahn-ET 7.02 auf der Fahrt von Hamm (Westfalen) nach Venlo/NL im Bahnhof Erkrath das Ende der Steilrampe aus Hochdahl erreicht. Diese am 10.04.1841 eröffnete 2,5 km lange Strecke stellte mit einer Neigung von 3,3 % besondere Anforderungen an den Bahnbetrieb. Zunächst wurden die Züge von einer stationären Dampfmaschine hochgezogen, doch bereits wenig später wurde in Hochdahl eine Umlenkrolle installiert und ein drittes Gleis nach Erkrath gelegt, auf der talwärts verkehrende Lokomotiven mittels einer Kette den bergwärts fahrenden Lokomotiven halfen, die 82 m Höhenunterschied zu überwinden. Erst 1926 konnte darauf verzichtet werden, danach waren Vorspann- und Schublokomotiven bis zur Elektrifizierung 1963 an der Tagesordnung. Während das linke Gleis heute von den RE-Linien in beiden Richtungen befahren wird, dienen das mittlere und rechte Gleis dem S-Bahn-Verkehr.
Horst Lüdicke

EuroBahn ET7-10 verlässt Düsseldorf Hbf am 28 Dezember 2019.
EuroBahn ET7-10 verlässt Düsseldorf Hbf am 28 Dezember 2019.
Leonardus Schrijvers

Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 445 / 429 045 der HLB (Hessischen Landesbahn), am 02.03.2022, als RE 99 (Siegen – Gießen), von Rudersdorf (Kr. Siegen) weiter in Richtung Gießen.

Zwischen Siegen und Dillenburg halten teilweise die RE 99 an jedem Haltepunkt. Denn seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2021 hat sich hier einiges geändert. Mit dem Einzug der IC 2, gibt es hier wieder Fernverkehr. Bis auf das Zugpaar nach/von Nordeich-Mole, werden die IC 2 zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe auch als RE 34 geführt und haben somit die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets auf diesem Streckenabschnitt.
Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 445 / 429 045 der HLB (Hessischen Landesbahn), am 02.03.2022, als RE 99 (Siegen – Gießen), von Rudersdorf (Kr. Siegen) weiter in Richtung Gießen. Zwischen Siegen und Dillenburg halten teilweise die RE 99 an jedem Haltepunkt. Denn seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2021 hat sich hier einiges geändert. Mit dem Einzug der IC 2, gibt es hier wieder Fernverkehr. Bis auf das Zugpaar nach/von Nordeich-Mole, werden die IC 2 zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe auch als RE 34 geführt und haben somit die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets auf diesem Streckenabschnitt.
Armin Schwarz

Herbstzeit im Siegerland...
Ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 99 (RE 40) Main-Sieg-Express (Fankfurt - Gießen - Siegen), fährt am 28.10.2021 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.

Der Rudersdorfer Viadukt wurde zwischen 1914 und 1915 gebaut, und gehört zu den Ingenieur-Großbauwerken der Dillstrecke (KBS 445).
Herbstzeit im Siegerland... Ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 99 (RE 40) Main-Sieg-Express (Fankfurt - Gießen - Siegen), fährt am 28.10.2021 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen. Der Rudersdorfer Viadukt wurde zwischen 1914 und 1915 gebaut, und gehört zu den Ingenieur-Großbauwerken der Dillstrecke (KBS 445).
Armin Schwarz

Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 543 / 043 der HLB (Hessischen Landesbahn), fährt am 20.03.2021, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Siegen - Gießen, durch Rudersdorf (Kr. Siegen), an der Dillstrecke (KBS 445), in Richtung Dillenburg.
Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 543 / 043 der HLB (Hessischen Landesbahn), fährt am 20.03.2021, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Siegen - Gießen, durch Rudersdorf (Kr. Siegen), an der Dillstrecke (KBS 445), in Richtung Dillenburg.
Armin Schwarz

Noch in den Farben der Westfalenbahn, die die RB 66 von Osnabrück nach Münster bis Dezember 2017 betrieb, steht der von der Eurobahn als neuem Betreiber übernommene ET 9.01 (Baureihe 0429) am 18.06.2018 im Hauptbahnhof Osnabrück
Noch in den Farben der Westfalenbahn, die die RB 66 von Osnabrück nach Münster bis Dezember 2017 betrieb, steht der von der Eurobahn als neuem Betreiber übernommene ET 9.01 (Baureihe 0429) am 18.06.2018 im Hauptbahnhof Osnabrück
Horst Lüdicke

Der fünfteilige Eurobahn-Flirt ET 7.07 (Baureihe 0429) rollt am 29.04.2021 auf dem Weg von Hamm nach Venlo/NL durch Düsseldorf-Hamm, im Hintergrund die Hafen-City
Der fünfteilige Eurobahn-Flirt ET 7.07 (Baureihe 0429) rollt am 29.04.2021 auf dem Weg von Hamm nach Venlo/NL durch Düsseldorf-Hamm, im Hintergrund die Hafen-City
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Trotz der dichten Bebauung finden sich zwischen Neuss und Mönchengladbach noch ländliche Motive, wie hier mit dem ET 7.10 am 16.08.2014 bei Korschenbroich
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Trotz der dichten Bebauung finden sich zwischen Neuss und Mönchengladbach noch ländliche Motive, wie hier mit dem ET 7.10 am 16.08.2014 bei Korschenbroich
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Ein unbekannter ET 7 trifft am Abend des 12.11.2019 in Neuss Hbf. ein
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Ein unbekannter ET 7 trifft am Abend des 12.11.2019 in Neuss Hbf. ein
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: ET 7.04 verlässt am 10.08.2019 den Neusser Hauptbahnhof in Richtung Düsseldorf, links die Streckengleise von/nach Krefeld, rechts neben dem ET die S-Bahn-Gleise Neuss-Düsseldorf, daneben das Streckengleis Düsseldorf-Neuss und ganz rechts der Rangierbahnhof
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: ET 7.04 verlässt am 10.08.2019 den Neusser Hauptbahnhof in Richtung Düsseldorf, links die Streckengleise von/nach Krefeld, rechts neben dem ET die S-Bahn-Gleise Neuss-Düsseldorf, daneben das Streckengleis Düsseldorf-Neuss und ganz rechts der Rangierbahnhof
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Am 04.08.2013 begegnen sich zwei Züge des RE 13 am S-Bahnhof Düsseldorf-Bilk, links ET 6.01 nach Venlo/NL, rechts ET 7.10 in Richtung Hamm (Westfalen)
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Am 04.08.2013 begegnen sich zwei Züge des RE 13 am S-Bahnhof Düsseldorf-Bilk, links ET 6.01 nach Venlo/NL, rechts ET 7.10 in Richtung Hamm (Westfalen)
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Auf dem 2,5 km langen Teilstück Erkrath - Hochdahl der 1841 eröffneten Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn muss ein Höhenunterschied von 82 m überwunden werden. Zunächst wurden die Züge mittels Seil von einer stationären Dampfmaschine am Ende der Steigung in Hochdahl hinaufgezogen, später wurde die Seilwinde durch eine Umlenkrolle ersetzt und talwärts fahrende Züge bzw. eigens dafür in Hochdahl stationierte Lokomotiven zogen die bergwärts fahrenden hinauf. Dieses Verfahren wurde erst 1926 aufgegeben, als ausreichend zugkräftige Lokomotiven zur Verfügung standen. Am 01.11.2015 fährt ET 7.05 die Steilrampe hinunter, der Beginn der Gefällestrecke ist im Hintergrund erkennbar.
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Auf dem 2,5 km langen Teilstück Erkrath - Hochdahl der 1841 eröffneten Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn muss ein Höhenunterschied von 82 m überwunden werden. Zunächst wurden die Züge mittels Seil von einer stationären Dampfmaschine am Ende der Steigung in Hochdahl hinaufgezogen, später wurde die Seilwinde durch eine Umlenkrolle ersetzt und talwärts fahrende Züge bzw. eigens dafür in Hochdahl stationierte Lokomotiven zogen die bergwärts fahrenden hinauf. Dieses Verfahren wurde erst 1926 aufgegeben, als ausreichend zugkräftige Lokomotiven zur Verfügung standen. Am 01.11.2015 fährt ET 7.05 die Steilrampe hinunter, der Beginn der Gefällestrecke ist im Hintergrund erkennbar.
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: In voller Fahrt durcheilt ET 7.11 am 01.11.2015 Hochdahl
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: In voller Fahrt durcheilt ET 7.11 am 01.11.2015 Hochdahl
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Auf dem Weg von Venlo nach Hamm trifft ET 7.09 am 01.02.2019 in Ennepetal-Gevelsberg ein
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Auf dem Weg von Venlo nach Hamm trifft ET 7.09 am 01.02.2019 in Ennepetal-Gevelsberg ein
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: ET 7.10 fährt am 01.02.2019 im Bahnhof Ennepetal-Gevelsberg ein
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: ET 7.10 fährt am 01.02.2019 im Bahnhof Ennepetal-Gevelsberg ein
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Am 01.02.2019 ist der ET 7.07 bei Gevelsberg unterwegs
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Am 01.02.2019 ist der ET 7.07 bei Gevelsberg unterwegs
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Ein unbekannter ET 7 verlässt am 01.02.2019 Hagen Hbf. in Richtung Wuppertal
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Ein unbekannter ET 7 verlässt am 01.02.2019 Hagen Hbf. in Richtung Wuppertal
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: ET 7.01 fährt am 06.07.2015 im Bahnhof Hagen (Westfalen) ein
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: ET 7.01 fährt am 06.07.2015 im Bahnhof Hagen (Westfalen) ein
Horst Lüdicke

Auf seinem Weg von Venlo/NL nach Hamm (Westfalen) fährt der Eurobahn-ET 7.02 am 09.12.2017 am S-Bahn-Haltepunkt Düsseldorf-Hamm vorbei
Auf seinem Weg von Venlo/NL nach Hamm (Westfalen) fährt der Eurobahn-ET 7.02 am 09.12.2017 am S-Bahn-Haltepunkt Düsseldorf-Hamm vorbei
Horst Lüdicke

Am verschneiten 09.12.2017 durchfährt der Eurobahn-ET 7.02 auf seinem Weg von Venlo/NL nach Hamm (Westfalen) den S-Bahn-Haltepunkt Düsseldorf-Hamm
Am verschneiten 09.12.2017 durchfährt der Eurobahn-ET 7.02 auf seinem Weg von Venlo/NL nach Hamm (Westfalen) den S-Bahn-Haltepunkt Düsseldorf-Hamm
Horst Lüdicke

Während eines kurzfristigen Wintereinbruchs im Rheinland trifft der ET 7.07 der Eurobahn am 09.12.2017 auf seinem Weg von Hamm/Westfalen nach Venlo/NL im Neusser Hauptbahnhof ein
Während eines kurzfristigen Wintereinbruchs im Rheinland trifft der ET 7.07 der Eurobahn am 09.12.2017 auf seinem Weg von Hamm/Westfalen nach Venlo/NL im Neusser Hauptbahnhof ein
Horst Lüdicke

So etwas wie ein Stadler-Familientreffen: Zwei GTW 2/8 der Veolia, die die Maaslijn von Roermond nach Nijmegen betreibt, und der ET 7.14 der Eurobahn nach Hamm/Westfalen begegnen sich am 17.04.2015 im Bahnhof Venlo/Niederlande.
So etwas wie ein Stadler-Familientreffen: Zwei GTW 2/8 der Veolia, die die Maaslijn von Roermond nach Nijmegen betreibt, und der ET 7.14 der Eurobahn nach Hamm/Westfalen begegnen sich am 17.04.2015 im Bahnhof Venlo/Niederlande.
Horst Lüdicke

Am 17.04.2015 fahren der vierteilige ET 6.03 und der fünfteilige ET 7.14 der Eurobahn im Endbahnhof Venlo/Niederlande ein. Hier treffen das deutsche Wechselstromsystem und das niederländische 1,5 V-Gleichstromnetz aufeinander. Die Oberleitungen einiger Gleise wie das Bahnsteiggleis 1, auf dem die Eurobahn einfährt, können daher umgeschaltet werden. In der Bahnhofsdurchsage werden die Züge der RE 13 als  internationale trein  angekündigt.
Am 17.04.2015 fahren der vierteilige ET 6.03 und der fünfteilige ET 7.14 der Eurobahn im Endbahnhof Venlo/Niederlande ein. Hier treffen das deutsche Wechselstromsystem und das niederländische 1,5 V-Gleichstromnetz aufeinander. Die Oberleitungen einiger Gleise wie das Bahnsteiggleis 1, auf dem die Eurobahn einfährt, können daher umgeschaltet werden. In der Bahnhofsdurchsage werden die Züge der RE 13 als "internationale trein" angekündigt.
Horst Lüdicke

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.