igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die BLS Re 465 012 (91 85 4 465 012-3 CH-BLS) verlässt am 11 September 2023, mit dem GoldenPass Express (GPX) von Interlaken Ost via Zweisimmen nach Montreux, den Bahnhof Spiez.

(ID 826907)



Die BLS Re 465 012 (91 85 4 465 012-3 CH-BLS) verlässt am 11 September 2023, mit dem GoldenPass Express (GPX) von Interlaken Ost via Zweisimmen nach Montreux, den Bahnhof Spiez. 

Hier hinter der BLS Re 465 012 der 2. Klasse interface Wagen Bsi 292 (96 85 8300 292-5 CH-MOB), diesen Wagen (3 Stück, Bsi 291 bis 293) sieht man meist NUR auf dem normalspurigen BLS-Netz. Der Interface-Wagen wird benötigt um die  Kommunikation zwischen der GPX-Stammkomposition und der BLS Lok Re 465 sicher zu stellen, so fährt er nur auf der BLS Normalspur, lediglich für die Fahrt in die MOB Werkstätte (Chernex) muss er umgespurt werden.

Die Gründe für den zusätzlichen Interfacewagen (Bsi) sind:
• Die normalspurigen BLS Loks haben Schaubkupplungen und zwei Puffer, und sind so nicht identisch mit den mittigen Schwab-Kupplungen der MOB. So hat der Interfacewagen an einem Ende (auf der Seite mit dem Hilfsführerstand) Schraubenkupplung mit zwei Puffern und auf der gegenüberliegenden Seite über eine Schwab-Kupplung wie die anderen Wagen des Golden-Pass-Express.
• Die elektrische Spannung des MOB-Netzes entspricht nicht der Spannung des BLS-Netzes. So erfüllen diese Interfacewagen Aufgaben der Leittechnik, des Bremsens und der Energieversorgung des MOB GPX-Wagenzuges.

Die Wagen sind 18.900 mm über Puffer/Kupplung lang, das  Eigengewicht beträgt  25.110 kg, und besitzt 54 Sitzplätze in der 2. Klasse. Wie auch die anderen GPX Wagen gehören sie der MOB.

Die BLS Re 465 012 (91 85 4 465 012-3 CH-BLS) verlässt am 11 September 2023, mit dem GoldenPass Express (GPX) von Interlaken Ost via Zweisimmen nach Montreux, den Bahnhof Spiez.

Hier hinter der BLS Re 465 012 der 2. Klasse interface Wagen Bsi 292 (96 85 8300 292-5 CH-MOB), diesen Wagen (3 Stück, Bsi 291 bis 293) sieht man meist NUR auf dem normalspurigen BLS-Netz. Der Interface-Wagen wird benötigt um die Kommunikation zwischen der GPX-Stammkomposition und der BLS Lok Re 465 sicher zu stellen, so fährt er nur auf der BLS Normalspur, lediglich für die Fahrt in die MOB Werkstätte (Chernex) muss er umgespurt werden.

Die Gründe für den zusätzlichen Interfacewagen (Bsi) sind:
• Die normalspurigen BLS Loks haben Schaubkupplungen und zwei Puffer, und sind so nicht identisch mit den mittigen Schwab-Kupplungen der MOB. So hat der Interfacewagen an einem Ende (auf der Seite mit dem Hilfsführerstand) Schraubenkupplung mit zwei Puffern und auf der gegenüberliegenden Seite über eine Schwab-Kupplung wie die anderen Wagen des Golden-Pass-Express.
• Die elektrische Spannung des MOB-Netzes entspricht nicht der Spannung des BLS-Netzes. So erfüllen diese Interfacewagen Aufgaben der Leittechnik, des Bremsens und der Energieversorgung des MOB GPX-Wagenzuges.

Die Wagen sind 18.900 mm über Puffer/Kupplung lang, das Eigengewicht beträgt 25.110 kg, und besitzt 54 Sitzplätze in der 2. Klasse. Wie auch die anderen GPX Wagen gehören sie der MOB.

Armin Schwarz 06.10.2023, 185 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/1250, Blende: 10/1, ISO800, Brennweite: 55/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
In weiten Kurven gewinnt das Trasse der MOB zwischen Gstaad und Schönried die nötige Höhe. Im Bild der GoldenPass Express (GPX) PE 4068 von Montreux nach Interlaken Ost mit der Ge 4/4 8004  Swisstainable  an der Spitze, die in Zweisimmen durch eine BLS Re 465 abgelöst werden wird. 

13. Okt. 2025
In weiten Kurven gewinnt das Trasse der MOB zwischen Gstaad und Schönried die nötige Höhe. Im Bild der GoldenPass Express (GPX) PE 4068 von Montreux nach Interlaken Ost mit der Ge 4/4 8004 "Swisstainable" an der Spitze, die in Zweisimmen durch eine BLS Re 465 abgelöst werden wird. 13. Okt. 2025
Stefan Wohlfahrt

In weiten Kurven gewinnt das Trasse der MOB zwischen Gstaad und Schönried die nötige Höhe. Im Bild der GoldenPass Express (GPX) PE 4068 von Montreux nach Interlaken Ost mit der Ge 4/4 8004  Swisstainable  an der Spitze, die in Zweisimmen durch eine BLS Re 465 abgelöst werden wird.
Das Besondere an diesem Bild: Im Gegensatz zum vorhergehende zeigt dieses Bild nicht die schattige Front der Ge 4/4 8004, sondern die Sonnenbeschiene Rückfront der Lok.

13. Okt. 2025
In weiten Kurven gewinnt das Trasse der MOB zwischen Gstaad und Schönried die nötige Höhe. Im Bild der GoldenPass Express (GPX) PE 4068 von Montreux nach Interlaken Ost mit der Ge 4/4 8004 "Swisstainable" an der Spitze, die in Zweisimmen durch eine BLS Re 465 abgelöst werden wird. Das Besondere an diesem Bild: Im Gegensatz zum vorhergehende zeigt dieses Bild nicht die schattige Front der Ge 4/4 8004, sondern die Sonnenbeschiene Rückfront der Lok. 13. Okt. 2025
Stefan Wohlfahrt

Eine weitere Variante eines bereits gezeigten Bildes, welches durch unschöne Baustellen dieses unübliche Format aufweist: Kurz nach Gstaad ist die MOB Ge 4/4 8004  Swisstainable  mit dem GoldenPass Express PE 4069 auf der Fahrt von Interlaken Ost nach Montreux.

13. Oktober 2025
Eine weitere Variante eines bereits gezeigten Bildes, welches durch unschöne Baustellen dieses unübliche Format aufweist: Kurz nach Gstaad ist die MOB Ge 4/4 8004 "Swisstainable" mit dem GoldenPass Express PE 4069 auf der Fahrt von Interlaken Ost nach Montreux. 13. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

Kurz nach Gstaad ist die MOB Ge 4/4 8004  Swisstainable  mit dem GoldenPass Express PE 4069 auf der Fahrt von Interlaken Ost nach Montreux.

13. Oktober 2025
Kurz nach Gstaad ist die MOB Ge 4/4 8004 "Swisstainable" mit dem GoldenPass Express PE 4069 auf der Fahrt von Interlaken Ost nach Montreux. 13. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.