igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Geführt von dem ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 - 3505 "Giovanni Segantinit" erreicht der Bernina Express am 013.09.2017 den höchsten Punkt der Strecke, die Station Ospizio

(ID 711130)




Geführt von dem ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 - 3505  Giovanni Segantinit  erreicht der Bernina Express am 013.09.2017  den höchsten Punkt der Strecke, die Station Ospizio Bernina (Bernina Hospiz), wo er ohne Halt durchfährt.


Geführt von dem ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 - 3505 "Giovanni Segantinit" erreicht der Bernina Express am 013.09.2017 den höchsten Punkt der Strecke, die Station Ospizio Bernina (Bernina Hospiz), wo er ohne Halt durchfährt.

Armin Schwarz 31.08.2020, 185 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 10/1, ISO400, Brennweite: 47/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
 Kleine  Züge in einer grossen Landschaft: Ein Bernina Bahn Express ist zwischen Bernina Ospizio und Bernina Lagalp auf der Fahrt nach St. Moritz.

13. Sept 2016
"Kleine" Züge in einer grossen Landschaft: Ein Bernina Bahn Express ist zwischen Bernina Ospizio und Bernina Lagalp auf der Fahrt nach St. Moritz. 13. Sept 2016
Stefan Wohlfahrt

Geführt von den beiden RhB ABe 4/4 III Triebwagen 53  Tirano  und  51  Poschiavo  fährt am 06.09.2021 der Bernina-Express (BEX) nach St. Moritz, nun ohne Halt über den höchsten Punkt der Berninabahn, Ospizio Bernina.
Geführt von den beiden RhB ABe 4/4 III Triebwagen 53 "Tirano" und 51 "Poschiavo" fährt am 06.09.2021 der Bernina-Express (BEX) nach St. Moritz, nun ohne Halt über den höchsten Punkt der Berninabahn, Ospizio Bernina.
Armin Schwarz

Da kommt er, der Bernina-Express....
Ospizio Bernina, höchster Punkt der Berninabahn, am 06.09.2021. Geführt von den beiden RhB ABe 4/4 III Triebwagen 53  Tirano  und  51  Poschiavo  erreicht der Bernina-Express (BEX) nach St. Moritz, nun die Station und fährt ohne Halt weiter.

Der Bahnhof Ospizio Bernina (Bernina Hospiz)ist mit 2.256 m ü. M. die höchstgelegene Bahnstation im Netz der Rhätischen Bahn und damit auch die höchste Eisenbahn-Alpenquerung. Sie wird ganzjährig befahren. Die oberirdische Trassierung einer Eisenbahn über einen Hochgebirgspass stellt dabei eine Besonderheit dar. 

Als Besonderheit besitzt die Station auf dem Berninapass eine überdachte Drehscheibe für die Schneeschleuder.

Der Bahnhof liegt am Berninapass am Ufer des Lago Bianco auf dem Gebiet der Gemeinde Poschiavo.

Das Bahnhofsensemble, bestehend aus Aufnahmegebäude mit Restaurant, Umformerstation, Beamtenwohnhaus und Remise, bildet das „bahnhistorisch bedeutende Ensemble Bernina-Hospiz“. Das Stationsgebäude ist ein neoklassizistischer Bau mit einem zu den Gleisen ausgerichteten Dreiecksgiebel, wodurch das Gebäude eine besondere Breite erhielt. Das Gebäude besteht aus zwei Geschossen und einem Satteldach mit Seitenrisaliten. Das Aussehen des Gebäudes ist durch die Verwendung von Bruchsteinmaterialien für die Gestaltung der Fassade geprägt.

Im Südteil des Bahnhofsgelände befindet sich ein Ensemble aus einem Beamtenwohnhaus von 1912, einer Umformerstation und eine Remise mit Drehscheibe ebenfalls von Nicolaus Hartmann. Das Beamtenwohnhaus ist im Engadiner Stil mit asymmetrischer Form errichtet und besitzt eine Freitreppe mit gemauerter Brüstung. Nordwestlich des Aufnahmegebäudes steht ein vermutlich in den 1930er Jahren als Arbeiterwohnhaus des Kraftwerks am Lago Bianco errichtetes flachgedecktes Gebäude, das vom Neuen Bauen beeinflusst wurde. Ein flachgedecktes Gebäude unterhalb der Remise diente als Pumpstation des Kraftwerks.

Der Bahnhof verfügt über drei durchgehende Gleise, im Südteil des Bahnhofs befindet sich die Drehscheibe. Das Stationsgebäude liegt östlich der Gleise, in ihm befindet sich eine Gaststätte mit Übernachtungsmöglichkeiten.
Da kommt er, der Bernina-Express.... Ospizio Bernina, höchster Punkt der Berninabahn, am 06.09.2021. Geführt von den beiden RhB ABe 4/4 III Triebwagen 53 "Tirano" und 51 "Poschiavo" erreicht der Bernina-Express (BEX) nach St. Moritz, nun die Station und fährt ohne Halt weiter. Der Bahnhof Ospizio Bernina (Bernina Hospiz)ist mit 2.256 m ü. M. die höchstgelegene Bahnstation im Netz der Rhätischen Bahn und damit auch die höchste Eisenbahn-Alpenquerung. Sie wird ganzjährig befahren. Die oberirdische Trassierung einer Eisenbahn über einen Hochgebirgspass stellt dabei eine Besonderheit dar. Als Besonderheit besitzt die Station auf dem Berninapass eine überdachte Drehscheibe für die Schneeschleuder. Der Bahnhof liegt am Berninapass am Ufer des Lago Bianco auf dem Gebiet der Gemeinde Poschiavo. Das Bahnhofsensemble, bestehend aus Aufnahmegebäude mit Restaurant, Umformerstation, Beamtenwohnhaus und Remise, bildet das „bahnhistorisch bedeutende Ensemble Bernina-Hospiz“. Das Stationsgebäude ist ein neoklassizistischer Bau mit einem zu den Gleisen ausgerichteten Dreiecksgiebel, wodurch das Gebäude eine besondere Breite erhielt. Das Gebäude besteht aus zwei Geschossen und einem Satteldach mit Seitenrisaliten. Das Aussehen des Gebäudes ist durch die Verwendung von Bruchsteinmaterialien für die Gestaltung der Fassade geprägt. Im Südteil des Bahnhofsgelände befindet sich ein Ensemble aus einem Beamtenwohnhaus von 1912, einer Umformerstation und eine Remise mit Drehscheibe ebenfalls von Nicolaus Hartmann. Das Beamtenwohnhaus ist im Engadiner Stil mit asymmetrischer Form errichtet und besitzt eine Freitreppe mit gemauerter Brüstung. Nordwestlich des Aufnahmegebäudes steht ein vermutlich in den 1930er Jahren als Arbeiterwohnhaus des Kraftwerks am Lago Bianco errichtetes flachgedecktes Gebäude, das vom Neuen Bauen beeinflusst wurde. Ein flachgedecktes Gebäude unterhalb der Remise diente als Pumpstation des Kraftwerks. Der Bahnhof verfügt über drei durchgehende Gleise, im Südteil des Bahnhofs befindet sich die Drehscheibe. Das Stationsgebäude liegt östlich der Gleise, in ihm befindet sich eine Gaststätte mit Übernachtungsmöglichkeiten.
Armin Schwarz

Leider unter einer leidigen Fotowolke....
Der RhB ALLEGRA-Zweispannungstriebzug (RhB ABe 8/12) 3504  Dario Cologna  fährt am 06.09.2021, mit dem Bernina Express nach Tirano, bei Ospizio Bernina über die 46 m lange „Am See Brücke“ am Lago Bianco entlang. 

Hier oben beim Berninapass bzw. an der Staumauer des Lago Bianco befindet sich auch zugleich die Wasserscheide zwischen Donau und Po. In Richtung Tirano fließ das Wasser in den Po und somit ins Mittelmeer, in Richtung St.Moritz fließ das Wasser in die Donau und somit ins Schwarze Meer.
Leider unter einer leidigen Fotowolke.... Der RhB ALLEGRA-Zweispannungstriebzug (RhB ABe 8/12) 3504 "Dario Cologna" fährt am 06.09.2021, mit dem Bernina Express nach Tirano, bei Ospizio Bernina über die 46 m lange „Am See Brücke“ am Lago Bianco entlang. Hier oben beim Berninapass bzw. an der Staumauer des Lago Bianco befindet sich auch zugleich die Wasserscheide zwischen Donau und Po. In Richtung Tirano fließ das Wasser in den Po und somit ins Mittelmeer, in Richtung St.Moritz fließ das Wasser in die Donau und somit ins Schwarze Meer.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.