igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der vierachsige Steuerwagen (2.

(ID 863439)



Der vierachsige Steuerwagen (2. Klasse) tpc BVB Bt 63, eingereiht in einem Pendelzug, mit dem Triebwagen tpc BVB BDeh 4/4 81 „Gryon“, am 10 September 2023 im Bergbahnhof Col-de-Bretaye (1.808 m ü. M.).

Der Wagen wurde 1976 als Steuerwagen Bt 63 zu den BVB Triebwagen BDeh 4/4 81 und 82 (von SWP/SLM/SAAS) von SWP (Schindler Waggon AG) in Pratteln gebaut, die Elektrik ist von SAAS (Société Anonyme des Ateliers de Sécheron in Genf, später ABB).

TECHNISCHE DATEN der Bt:
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 4 (2´2´)
Zahnradsystem:  Abt (Bremszahnrad)
Länge über Kupplung: 15.600 mm
Eigengewicht: 9 t
Max. Neigung : 200 ‰
Höchstgeschwindigkeit (Adhäsion): 40 km/h
Höchstgeschwindigkeit (Zahnrad): 20 km/h 
(Berg auf) / 15 km/h (Talfahrt)
Sitzplätze: 44 (in der 2.Klasse)
Stehplätze: 72
Kupplung: +GF+-Kupplung
Bremse: Frein P-A

Der vierachsige Steuerwagen (2. Klasse) tpc BVB Bt 63, eingereiht in einem Pendelzug, mit dem Triebwagen tpc BVB BDeh 4/4 81 „Gryon“, am 10 September 2023 im Bergbahnhof Col-de-Bretaye (1.808 m ü. M.).

Der Wagen wurde 1976 als Steuerwagen Bt 63 zu den BVB Triebwagen BDeh 4/4 81 und 82 (von SWP/SLM/SAAS) von SWP (Schindler Waggon AG) in Pratteln gebaut, die Elektrik ist von SAAS (Société Anonyme des Ateliers de Sécheron in Genf, später ABB).

TECHNISCHE DATEN der Bt:
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 4 (2´2´)
Zahnradsystem: Abt (Bremszahnrad)
Länge über Kupplung: 15.600 mm
Eigengewicht: 9 t
Max. Neigung : 200 ‰
Höchstgeschwindigkeit (Adhäsion): 40 km/h
Höchstgeschwindigkeit (Zahnrad): 20 km/h
(Berg auf) / 15 km/h (Talfahrt)
Sitzplätze: 44 (in der 2.Klasse)
Stehplätze: 72
Kupplung: +GF+-Kupplung
Bremse: Frein P-A

Armin Schwarz 02.10.2024, 133 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/250, Blende: 10/1, ISO160, Brennweite: 35/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Ein Bild, welches recht schon die Unterschiede zwischen den vor wenigen Jahren beschaffen Beh 2/6 und den neuen ABe 4/8 zeigt. 

In Aigle steht der Beh 2/6 541 zur Abfahrt nach Monthey Ville bereit und der ABe 4/8 ist gerade aus Les Diablerets in Aigle eingetroffen. 

27. Juli 2024
Ein Bild, welches recht schon die Unterschiede zwischen den vor wenigen Jahren beschaffen Beh 2/6 und den neuen ABe 4/8 zeigt. In Aigle steht der Beh 2/6 541 zur Abfahrt nach Monthey Ville bereit und der ABe 4/8 ist gerade aus Les Diablerets in Aigle eingetroffen. 27. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt

Kurz nach dem Halt in Les Planches (Aigle) fährt der TPC / ASD ABe 4/8 471 über über die 97 Meter lange Brücke  Planches  welche über den Fluss Grande Eau führt und auch von Fussgänger und Auto genutzt wird in Richtung Le Sépey. 

27. Juli 2024
Kurz nach dem Halt in Les Planches (Aigle) fährt der TPC / ASD ABe 4/8 471 über über die 97 Meter lange Brücke "Planches" welche über den Fluss Grande Eau führt und auch von Fussgänger und Auto genutzt wird in Richtung Le Sépey. 27. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt

Die ASD besetzt zwei der drei Umläufe mit den neuen ABe 4/8, während der dritte von einem TPC AOMC/ASD Beh 4/8 übernommen wird. Das Bild zeigt den TPC AOMC/ASD Beh 4/8 592 in den Rebbergen oberhalb von Aigle auf der Fahrt von Les Diablerets nach Aigle.  

3. Aug. 2024
Die ASD besetzt zwei der drei Umläufe mit den neuen ABe 4/8, während der dritte von einem TPC AOMC/ASD Beh 4/8 übernommen wird. Das Bild zeigt den TPC AOMC/ASD Beh 4/8 592 in den Rebbergen oberhalb von Aigle auf der Fahrt von Les Diablerets nach Aigle. 3. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.