igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die MOB Triebwagen BDe 4/4 3006 und BDe 4/4 3005 "GoldenPass Services", am 28.05.2012 beim Bahnhof Zweisimmen, aufgenommen aus einfahrendem Goldenpass Zug.

(ID 718793)




Die MOB Triebwagen BDe 4/4 3006 und BDe 4/4 3005  GoldenPass Services , am 28.05.2012 beim Bahnhof Zweisimmen, aufgenommen aus einfahrendem Goldenpass Zug. Diese Triebwagen Baujahr 1946 wurden für Bahndienstzwecke umgebaut, es wurden Laufschienen und Krankatzen, für das Be- und Entladen von Baudienstmaterial, eingebaut. Da 1986 der jeweils 2. Führerstand ausgebaut worden ist, sind sie nur noch als gekuppeltes Paar einsetzbar.

Beide Triebwagen wurden 1946 von SIG / BBC / MOB gebaut und als CFe 4/4 3005 und 3006 in Betrieb genommen, Umzeichnungen erfolgten 1956 in BFe 4/4 und 1962 in BDe 4/4.
Ab 1979 Einsatz in Doppeltraktion für Panoramic Express, dafür erfolgte ein Umbau und Aufbau von zwei Einholmstromabnehmern. 1986 wurde jeweils ein Führerstand ausgebaut (bei 3006 die Seite Montreux und bei 3005 die Seite Zweisimmen), die Führerstandseinrichtungen  wurden die Steuerwagen Ast 116 und Ast 117 eingebaut. Ab 1997 gingen die Triebwagen in den  Baudienst als Reserve, 2007 erhielten sie eine Revision und den dunkelblauen Anstrich mit dem Logo  Golden Pass Services  und wurden in Zweisimmen stationiert. Zudem wurden die Personenabteile zu Personalabteilen umgebaut und in den ehemaligen Gepäckabteilen je eine Laufschiene für eine Krankatze eingebaut, welche das Be- und Entladen von Baudienstmaterial erlauben. Im Jahr 2015 erhielten beide Triebwagen wieder einen 2. Führerstand und können so wieder einzeln fahren. Zudem erfolgte ein Einbau von Rechteckscheinwerfer an beiden Stirnfronten.

TECHNISCHE DATEN eines BDe 4/4:
Spurweite: 1.000 mm (Schmalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 16.620 mm
Länge des Kastens: 15.620 mm
Drehzapfenabstand: 11.350 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.450 mm
Raddurchmesser: 850 mm
Höhe: 3.600 mm
Breite: 2.700 mm
Stundenleistung: 463 kW
Stundenzugkraft : 5,10 t
Übersetzung: 1:5,67
Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h
Ladefläche: 12,4 m²
Zuladungsgewicht: 2,0 t
Bremsen: Hs / V / C / Cr / X


Die MOB Triebwagen BDe 4/4 3006 und BDe 4/4 3005 "GoldenPass Services", am 28.05.2012 beim Bahnhof Zweisimmen, aufgenommen aus einfahrendem Goldenpass Zug. Diese Triebwagen Baujahr 1946 wurden für Bahndienstzwecke umgebaut, es wurden Laufschienen und Krankatzen, für das Be- und Entladen von Baudienstmaterial, eingebaut. Da 1986 der jeweils 2. Führerstand ausgebaut worden ist, sind sie nur noch als gekuppeltes Paar einsetzbar.

Beide Triebwagen wurden 1946 von SIG / BBC / MOB gebaut und als CFe 4/4 3005 und 3006 in Betrieb genommen, Umzeichnungen erfolgten 1956 in BFe 4/4 und 1962 in BDe 4/4.
Ab 1979 Einsatz in Doppeltraktion für Panoramic Express, dafür erfolgte ein Umbau und Aufbau von zwei Einholmstromabnehmern. 1986 wurde jeweils ein Führerstand ausgebaut (bei 3006 die Seite Montreux und bei 3005 die Seite Zweisimmen), die Führerstandseinrichtungen wurden die Steuerwagen Ast 116 und Ast 117 eingebaut. Ab 1997 gingen die Triebwagen in den Baudienst als Reserve, 2007 erhielten sie eine Revision und den dunkelblauen Anstrich mit dem Logo "Golden Pass Services" und wurden in Zweisimmen stationiert. Zudem wurden die Personenabteile zu Personalabteilen umgebaut und in den ehemaligen Gepäckabteilen je eine Laufschiene für eine Krankatze eingebaut, welche das Be- und Entladen von Baudienstmaterial erlauben. Im Jahr 2015 erhielten beide Triebwagen wieder einen 2. Führerstand und können so wieder einzeln fahren. Zudem erfolgte ein Einbau von Rechteckscheinwerfer an beiden Stirnfronten.

TECHNISCHE DATEN eines BDe 4/4:
Spurweite: 1.000 mm (Schmalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 16.620 mm
Länge des Kastens: 15.620 mm
Drehzapfenabstand: 11.350 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.450 mm
Raddurchmesser: 850 mm
Höhe: 3.600 mm
Breite: 2.700 mm
Stundenleistung: 463 kW
Stundenzugkraft : 5,10 t
Übersetzung: 1:5,67
Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h
Ladefläche: 12,4 m²
Zuladungsgewicht: 2,0 t
Bremsen: Hs / V / C / Cr / X

Armin Schwarz 12.11.2020, 391 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 8/1, ISO200, Brennweite: 17/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
In weiten Kurven gewinnt das Trasse der MOB zwischen Gstaad und Schönried die nötige Höhe. Im Bild der GoldenPass Express (GPX) PE 4068 von Montreux nach Interlaken Ost mit der Ge 4/4 8004  Swisstainable  an der Spitze, die in Zweisimmen durch eine BLS Re 465 abgelöst werden wird. 

13. Okt. 2025
In weiten Kurven gewinnt das Trasse der MOB zwischen Gstaad und Schönried die nötige Höhe. Im Bild der GoldenPass Express (GPX) PE 4068 von Montreux nach Interlaken Ost mit der Ge 4/4 8004 "Swisstainable" an der Spitze, die in Zweisimmen durch eine BLS Re 465 abgelöst werden wird. 13. Okt. 2025
Stefan Wohlfahrt

In weiten Kurven gewinnt das Trasse der MOB zwischen Gstaad und Schönried die nötige Höhe. Im Bild der GoldenPass Express (GPX) PE 4068 von Montreux nach Interlaken Ost mit der Ge 4/4 8004  Swisstainable  an der Spitze, die in Zweisimmen durch eine BLS Re 465 abgelöst werden wird.
Das Besondere an diesem Bild: Im Gegensatz zum vorhergehende zeigt dieses Bild nicht die schattige Front der Ge 4/4 8004, sondern die Sonnenbeschiene Rückfront der Lok.

13. Okt. 2025
In weiten Kurven gewinnt das Trasse der MOB zwischen Gstaad und Schönried die nötige Höhe. Im Bild der GoldenPass Express (GPX) PE 4068 von Montreux nach Interlaken Ost mit der Ge 4/4 8004 "Swisstainable" an der Spitze, die in Zweisimmen durch eine BLS Re 465 abgelöst werden wird. Das Besondere an diesem Bild: Im Gegensatz zum vorhergehende zeigt dieses Bild nicht die schattige Front der Ge 4/4 8004, sondern die Sonnenbeschiene Rückfront der Lok. 13. Okt. 2025
Stefan Wohlfahrt

Der MOB ABe 4/4 9303 und ein weiterer sind mit dem PE 30 GoldenPass Belle Epoque 2219 auf der Fahrt von Zweisimmen nach Montreux und überqueren die Grubenbachbrücke in Gstaad. 13. Oktober 2025
Der MOB ABe 4/4 9303 und ein weiterer sind mit dem PE 30 GoldenPass Belle Epoque 2219 auf der Fahrt von Zweisimmen nach Montreux und überqueren die Grubenbachbrücke in Gstaad. 13. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

Eine weitere Variante eines bereits gezeigten Bildes, welches durch unschöne Baustellen dieses unübliche Format aufweist: Kurz nach Gstaad ist die MOB Ge 4/4 8004  Swisstainable  mit dem GoldenPass Express PE 4069 auf der Fahrt von Interlaken Ost nach Montreux.

13. Oktober 2025
Eine weitere Variante eines bereits gezeigten Bildes, welches durch unschöne Baustellen dieses unübliche Format aufweist: Kurz nach Gstaad ist die MOB Ge 4/4 8004 "Swisstainable" mit dem GoldenPass Express PE 4069 auf der Fahrt von Interlaken Ost nach Montreux. 13. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.