igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz/DSF.

(ID 722820)



Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz/DSF.
Am 29. Dezember 2020 wurde die Zweisystemlokomotive Ee 3/3 II 16515 mit dem RBe 540 von Biel nach Oensingen überführt.
Die Aufnahme dieser einmaligen Fuhre wurde beim Zwischenhalt in Grenchen-Süd verewigt.
In den Jahren 1962 und 1963 wurde eine Serie von neun Lokomotiven mit der elektrischen Ausrüstung von SAAS (Mechanik SLM, Fabrik-Nr. 4425–4433) an die SNCF geliefert, welche 1971 von den SBB gekauft wurde und dabei die Betriebsnummern 16511–16519 erhielt.
Zum Einsatz gelangten sie in Grenzbahnhöfen.
Foto: Walter Ruetsch

Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz/DSF.
Am 29. Dezember 2020 wurde die Zweisystemlokomotive Ee 3/3 II 16515 mit dem RBe 540 von Biel nach Oensingen überführt.
Die Aufnahme dieser einmaligen Fuhre wurde beim Zwischenhalt in Grenchen-Süd verewigt.
In den Jahren 1962 und 1963 wurde eine Serie von neun Lokomotiven mit der elektrischen Ausrüstung von SAAS (Mechanik SLM, Fabrik-Nr. 4425–4433) an die SNCF geliefert, welche 1971 von den SBB gekauft wurde und dabei die Betriebsnummern 16511–16519 erhielt.
Zum Einsatz gelangten sie in Grenzbahnhöfen.
Foto: Walter Ruetsch

Walter Ruetsch 01.01.2021, 337 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Erste historische Re 4/4 II auserkoren.
Dabei handelt es sich um die Re 4/4 II 11173 ohne Klimaanlage.
Der neue Besitzer ist der Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (dsf).
Erstmals im Dienste des dsf brachte die Re 4/4 II 11173 das Cargo Stübli 21 85 CH - DSF 137 3 080-2 Gms via Wangen an der Aare, zwecks Umfahrung, in die Klus bei Balsthal.
Diese Aufnahmen entstand am Morgen des 15. August 2020 bei Niederbipp.
Foto: Walter Ruetsch
Erste historische Re 4/4 II auserkoren. Dabei handelt es sich um die Re 4/4 II 11173 ohne Klimaanlage. Der neue Besitzer ist der Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (dsf). Erstmals im Dienste des dsf brachte die Re 4/4 II 11173 das Cargo Stübli 21 85 CH - DSF 137 3 080-2 Gms via Wangen an der Aare, zwecks Umfahrung, in die Klus bei Balsthal. Diese Aufnahmen entstand am Morgen des 15. August 2020 bei Niederbipp. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2017
von Walter Ruetsch, Riedholz
APRIL
Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz.
Am 9. April 2017 brachte der BDe 4/4 80, ehemals SOB, den BDe 4/4 641, ehemals SBB/OeBB sowie den SOB Steuerwagen 191 zur OeBB. Die Aufnahme entstand zwischen Oberbuchsiten und Oensingen.
Jahresrückblick 2017 von Walter Ruetsch, Riedholz APRIL Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz. Am 9. April 2017 brachte der BDe 4/4 80, ehemals SOB, den BDe 4/4 641, ehemals SBB/OeBB sowie den SOB Steuerwagen 191 zur OeBB. Die Aufnahme entstand zwischen Oberbuchsiten und Oensingen.
Walter Ruetsch

SBB/Draisinen Sammlung Fricktal: Vergleichsaufnahme zu ID 574 801 vom 8.9.2017.
Der von der Draisinen Sammlung Fricktal gerettete RBe 4/4 1405, ehemals SBB, im Ursprungszustand auf Sonderfahrt auf der alten Stammstrecke Olten-Bern, kurz vor Burgdorf am 22. April 2017.
Wie diese Aufnahme zeigt, hat sich die sehr gut gelungene Aufarbeitung sehr gelohnt.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/Draisinen Sammlung Fricktal: Vergleichsaufnahme zu ID 574 801 vom 8.9.2017. Der von der Draisinen Sammlung Fricktal gerettete RBe 4/4 1405, ehemals SBB, im Ursprungszustand auf Sonderfahrt auf der alten Stammstrecke Olten-Bern, kurz vor Burgdorf am 22. April 2017. Wie diese Aufnahme zeigt, hat sich die sehr gut gelungene Aufarbeitung sehr gelohnt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Der RBe 4/4 1405 verdiente bei der SBB sein letztes Gnadenbrot als Rangiertriebwagen bei der Wagenwaschanlage Basel. Im Juni 2005 konnte der letzte grüne RBe 4/4 als  Waschlok , wie er von Eisenbahnfreunden auch genannt wurde, in einem sehr schlechten Zustand verewigt werden.
Zum grossen Glück wurde dieser Prototyp nicht verschrottet, da er am 12. Oktober 2007 von der Draisinen Sammlung Fricktal übernommen wurde. Nach einer gründlichen Aufarbeitung mit Neuanstrich ist er oft mit passenden Wagen in der ganzen Schweiz auf Sonderfahrten unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Der RBe 4/4 1405 verdiente bei der SBB sein letztes Gnadenbrot als Rangiertriebwagen bei der Wagenwaschanlage Basel. Im Juni 2005 konnte der letzte grüne RBe 4/4 als "Waschlok", wie er von Eisenbahnfreunden auch genannt wurde, in einem sehr schlechten Zustand verewigt werden. Zum grossen Glück wurde dieser Prototyp nicht verschrottet, da er am 12. Oktober 2007 von der Draisinen Sammlung Fricktal übernommen wurde. Nach einer gründlichen Aufarbeitung mit Neuanstrich ist er oft mit passenden Wagen in der ganzen Schweiz auf Sonderfahrten unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.