igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

SBB/RUWA AG: Die ehemalige SBB Ee 3/3 16403 mit Baujahr 1944 befindet sich im Privatbesitz der Firma RUWA, Drahtschweisswerk AG Sumiswald.

(ID 636702)



SBB/RUWA AG: Die ehemalige SBB Ee 3/3 16403 mit Baujahr 1944 befindet sich im Privatbesitz der Firma RUWA, Drahtschweisswerk AG Sumiswald. Die von SLM/BBC/MFO/SAAS erbaute 73 jährige Rarität mit Stangenantrieb gelangt auch im Jahre 2017 noch oft auf einem kurzen Abschnitt der am 29. Mai 1994 auf Busbetrieb umgestellten VHB Strecke Sumiswald-Grünen - Wasen zum Einsatz für die Zu- und Abfuhr der RUWA AG. Auf dieser Strecke verkehren nur noch selten Museumszüge von VHE und DBB. Leermaterialzug mit der Ee 3/3 16403 beim Passieren der früheren Bahnstation EI am 19. Juni 2017. Erfreulicherweise hat das historische fotogene Stationsgebäude überlebt.
Foto: Walter Ruetsch

SBB/RUWA AG: Die ehemalige SBB Ee 3/3 16403 mit Baujahr 1944 befindet sich im Privatbesitz der Firma RUWA, Drahtschweisswerk AG Sumiswald. Die von SLM/BBC/MFO/SAAS erbaute 73 jährige Rarität mit Stangenantrieb gelangt auch im Jahre 2017 noch oft auf einem kurzen Abschnitt der am 29. Mai 1994 auf Busbetrieb umgestellten VHB Strecke Sumiswald-Grünen - Wasen zum Einsatz für die Zu- und Abfuhr der RUWA AG. Auf dieser Strecke verkehren nur noch selten Museumszüge von VHE und DBB. Leermaterialzug mit der Ee 3/3 16403 beim Passieren der früheren Bahnstation EI am 19. Juni 2017. Erfreulicherweise hat das historische fotogene Stationsgebäude überlebt.
Foto: Walter Ruetsch

Walter Ruetsch 11.11.2018, 323 Aufrufe, 1 Kommentar

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Olli 12.11.2018 15:23

Ei ei ei, was ein herrliches Bild aus Ei. Ich würde Ei ganz direkt zum herzigsten Bahnhof der Schweiz erklären. Dazu noch eine Rangierlok mit hundertjährigem Technikdesign... Was will man mehr an Idylle... Nur schade, dass hier auch die bahnaffine Schweiz den Niedergang der Bahn nicht aufhalten konnte...
Gruss, Olli

PS. Nachtrag, Baujahr ist laut den Fabrikschildern das Jahr 1946.

Froschblick auf Elektroverschiebelokomotive 16388 mit ein aus das Depot gekommener Pendelzug in Bahnhof Olten am 21 Mai 2022 anlasslich das 175.Jahresjubiläum der Eisenbahnen in die Schweiz.
Froschblick auf Elektroverschiebelokomotive 16388 mit ein aus das Depot gekommener Pendelzug in Bahnhof Olten am 21 Mai 2022 anlasslich das 175.Jahresjubiläum der Eisenbahnen in die Schweiz.
Leonardus Schrijvers

SBB 16359 steht am 24 Mai 2002 in Rorschach und hat eine Pause.
SBB 16359 steht am 24 Mai 2002 in Rorschach und hat eine Pause.
Leonardus Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.