igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

.

(ID 416709)



. Am 22.06.2008 war die Rangierdiesellok BB 63977 der SNCF im Bahnhof von Metz abgestellt. Diese Loks sind baugleich mit den CFL Loks der Série 850. (Hans)

. Am 22.06.2008 war die Rangierdiesellok BB 63977 der SNCF im Bahnhof von Metz abgestellt. Diese Loks sind baugleich mit den CFL Loks der Série 850. (Hans)

Hans und Jeanny De Rond 30.03.2015, 311 Aufrufe, 6 Kommentare

6 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 31.03.2015 17:34

Hallo Hans,
ein tolles Portrait von der BB 63977, die nach meinen Informationen eine BB 63500 sein müsste, die etwas mehr Leitung wie eine BB 63000 hat, So stellt sich die Frage mit welcher Lokbaureihe die CFL Loks der Série 900 baugleich sind.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 31.03.2015 20:12

Hallo Armin,
Du hast natürlich Recht, bei dieser Lok handelt es sich um eine BB 63500.
Die ersten Loks dieser Série (BB 63000) hatten einen Saurer Motor, während die BB 63400/63500 MGO V12 SH Motoren besitzen.
Also sind es streng genommen nur die CFL 850er die baugleich sind mit den BB 63500, die 900 haben einen stärkeren Motor (925 PS).
Beste Grüße Hans

Armin Schwarz 31.03.2015 20:27

Ist es nicht anders herum? Die BB 63500ter haben den stärkeren Motor?
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 31.03.2015 20:52

Laut meinen Quellen, besitzen die BB 63500 einen MGO V12 SH Motor mit 825 PS, genau so wie die CFL 850.
Da die 850er Schwierigkeiten hatten verschiedene Steigungen in Luxemburg zu bewältigen, wurden die 900er mit einem leistungsfähigeren Motor ausgerüstet: MGO V12 SHR (925 PS).
Quelle: Eisenbahnen in Luxemburg (Band 3) von Ed Federmeyer.
Bei Wikipedia habe ich noch die Dauerleistung der BB 63500 gefunden, sie betrug 450 kW, während die CFL 900er eine Dauerleistung von 680 kW hatte.
Gruß Hans

Armin Schwarz 31.03.2015 21:05

Hallo Hans,
ja das ist wohl richtig, aber die BB 63000 haben noch weniger Leistung (unter 400 kW).
Bei den modernisierten z.B. VFLI BB400 soll sie jedoch bei 825 kW liegen.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 31.03.2015 21:12

Ja Armin, die modernisierten haben bestimmt in der Zwischenzeit auch stärkere Motoren erhalten.
Man muss ja bedenken, dass sowohl die ganze SNCF BB 63000 Serie, als auch die CFL 850/900 aus den 1950er Jahren stammem.
Bei Wikipedia gibt es auch noch eine Série BB 63600, aber leider ohne Angaben zum Motor. Vielleicht finde ich ja noch andere Angaben zu diesen interessanten Loks.
Beste Grüße
Hans

SNCF FRET 64701 steht am 12 Februar 2024 abgestellt in Thionville.
SNCF FRET 64701 steht am 12 Februar 2024 abgestellt in Thionville.
Leon Schrijvers

SNCFR 63569 steht am 19 September 2023 in Paris Austerlitz.
SNCFR 63569 steht am 19 September 2023 in Paris Austerlitz.
Leon Schrijvers

Die BB413 (92870000413-0-F-VFLI) der VFLI (Voies ferrées locales et industrielles), ex SNCF BB 63583, zieht einen (leeren) Coral Téoz Zug am 26.03.2015 aus den Bahnhof Marseille Saint-Charles in den Abstellbereich. Die VFLI Baureihe BB 400 ist eine modernisierte Lok der SNCF Baureihe BB 63500. Die BB 413 ist die ex SNCF BB 63583

Die dieselelektrischen Lokomotiven der Baureihe BB 63500 der französischen Staatsbahn SNCF, wurden zwischen 1956 und 1971 geliefert. Sie werden für alle Zuggattungen eingesetzt.

Sie wurden von Brissonneau & Lotz in Paris hergestellt, der Dieselmotor vom Typ MGO V12 SH wurde von der Société Alsacienne de Constructions Mécaniques (SACM) in Mulhouse (Mülhausen) bezogen.

TECHNISCHE DATEN der SNCF BB 63500:
Anzahl:  580
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel:  Bo'Bo'
Länge über Puffer:  14.680 mm
Breite: 2.800 mm
Höhe: 3.980 mm
Drehzapfenabstand: 7.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Dienstgewicht:  68 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Installierte Leistung:  450 kW
Treibraddurchmesser:  1.050 mm
Dieselmotor: V12-Zylinder-Dieselmotor, Typ SACM MGO V12 SH
Tankinhalt:  3.000 l
Verbrauch: ca. 3 l/km
Antrieb:  dieselelektrisch
Fahrmotoren: 4 Stück 453 29 BL 170 V fremdbelüftet 
Kupplungstyp:  Schraubenkupplung
Die BB413 (92870000413-0-F-VFLI) der VFLI (Voies ferrées locales et industrielles), ex SNCF BB 63583, zieht einen (leeren) Coral Téoz Zug am 26.03.2015 aus den Bahnhof Marseille Saint-Charles in den Abstellbereich. Die VFLI Baureihe BB 400 ist eine modernisierte Lok der SNCF Baureihe BB 63500. Die BB 413 ist die ex SNCF BB 63583 Die dieselelektrischen Lokomotiven der Baureihe BB 63500 der französischen Staatsbahn SNCF, wurden zwischen 1956 und 1971 geliefert. Sie werden für alle Zuggattungen eingesetzt. Sie wurden von Brissonneau & Lotz in Paris hergestellt, der Dieselmotor vom Typ MGO V12 SH wurde von der Société Alsacienne de Constructions Mécaniques (SACM) in Mulhouse (Mülhausen) bezogen. TECHNISCHE DATEN der SNCF BB 63500: Anzahl: 580 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'Bo' Länge über Puffer: 14.680 mm Breite: 2.800 mm Höhe: 3.980 mm Drehzapfenabstand: 7.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm Dienstgewicht: 68 t Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Installierte Leistung: 450 kW Treibraddurchmesser: 1.050 mm Dieselmotor: V12-Zylinder-Dieselmotor, Typ SACM MGO V12 SH Tankinhalt: 3.000 l Verbrauch: ca. 3 l/km Antrieb: dieselelektrisch Fahrmotoren: 4 Stück 453 29 BL 170 V fremdbelüftet Kupplungstyp: Schraubenkupplung
Armin Schwarz

Gaskesselwagenzug mit 63828 steht am 17 Mai 2004 in Sarreguemines.
Gaskesselwagenzug mit 63828 steht am 17 Mai 2004 in Sarreguemines.
Leon schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.