Ich habe es mal vor Jahrzehnten anders in der Fahrschule gelernt, aber vielleicht liegt es auch am Vollmond. Obwohl am Bahnübergang in Kirchen/Sieg (Bü km 120,9) die Lichtzeichenanlage (Ampel) schon „rot“ zeigt fahren am 04 November 2025, noch fleißig Autos über den Bü. Auch noch rechts der PKW, den fast noch die Schranke am Dach trieft.
Da muss man sich nicht wundern, wenn schonmal ein Zug ein Fahrzeug trieft.
Armin Schwarz 04.11.2025, 42 Aufrufe, 2 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 71/10, ISO640, Brennweite: 40/1
Hallo Armin,
und ich habe vor kurzem gelernt, dass nach der Zugsdurchfahrt erst losgefahren werden darf, wenn die Blinklichtanlage nicht mir leuchtet.
Dein Bild zeigt eindrücklich, wie jeder es besser weiss und sicher ist, dass ja ohnehin noch kein Zug kommt; und kommt es, ist das Drama gross und die Bahn schuld...
einen lieben Gruss
Stefan
Hallo Stefan,
ist das Drama groß ist die Bahn schuld...
Ja richtig, nach der Zugsdurchfahrt darf erst losgefahren werden wenn die Blinklichtanlage nicht mir leuchtet, denn hier ist es zweigeisig und es gibt so noch eine Gegenrichtung.
Zum Glück gehen hier die Schranken langsam runter, sonst wären wohl Auto gefangen gewesen.
Ja, ich habe gelernt bei "rot" darf nicht mehr gefahren werden, ob Ampel oder Lichtzeichen am Bahnübergang.
Wobei hier bei dem Bahnübergang in Kirchen/Sieg (Bü km 120,9) habe ich auch einen Kritikpunkt, es dauert für mich zulange bis oft ein Zug kommt und er ist somit unnötig lange geschlossen. Das verleitet natürlich viele ortskundige schnell noch drüber zu fahren. Manchmal schließen die Schranken, dann fährt nach ca. 3 Minuten eine Bahn aus Siegen kommend in den Bahnhof ein und wenn er zu früh ist dauert es nochmal einige Zeit bis er den losfährt und den BÜ passiert. Hier müsste eigentlich schon die DB in der Steuerungstechnik etwas nach bessern.
Übrigens:
Erst gestern gab es hier in der Region bei Erndtebrück einen Unfall an einem schweren Unfall an einem unbeschrankten Bahnübergang und wohl auch ohne Lichtzeichenanlage. Ein Auto fuhr ein trotz des aus Erndtebrück herannahenden des LINT 41 der als RB93 „Rothaarbahn“ – auf die Gleise. Der Lokführer keine Chance mehr, die Kollision zu vermeiden – trotz sofortiger Vollbremsung. Der 19-jährige Fahrer wurde zum Glück nur leicht verletzt, der Lokführer und 15 Fahrgäste blieben unverletzt.
Unklar ist, ob der Mann den Zug übersehen hatte oder ob die tief stehende Sonne Einfluss auf den Unfall gehabt haben könnte. Wobei ich kenne die Strecke, dort fahren die VT recht langsam, zudem geben sie vor jeden Bahnübergang lautes Pfeifsignal (Hupen).
Liebe Grüße
Armin
28 2 1500x1019 Px, 15.11.2025
23 1400x1554 Px, 15.11.2025
21 1400x975 Px, 15.11.2025