igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Oft Alltag, auf der Siegstrecke aber was ganz Besonderes, so war ich angenehm Überrascht....

(ID 767382)



Oft Alltag, auf der Siegstrecke aber was ganz Besonderes, so war ich angenehm Überrascht....
Der ICE 1 – Tz 187 „Mühldorf a. Inn“ (ex „Fulda“), geführt von dem Triebkopf 401 587-1 (93 80 5401 587- 1 D-DB) und am Zugschluss 401 087-2 (93 80 5401 087-2 D-DB), fährt am 22.02.2022 vermutlich auf Überführungsfahrt durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Der Zug hatte vor Bahnhof zuvor kurz Hp 0, daher war die Geschwindigkeit hier gemächlich. Auffällig ist auch das der ICI 1 typische Buckel fehlt, so ist in diesen Zug kein Speisewagen (Bordrestaurant) eingereiht.  

Nochmals einen lieben Gruß an das Triebfahrzeugführer Personal.

Der Triebzug entgleiste am 29. November 2017 als ICE 75 (Hamburg-Altona - Frankfurt(Main) – Basel - Zürich – Chur) zwischen Basel Badischer Bahnhof und Basel SBB mit Speisewagen und Servicewagen. Seit Oktober 2021 befindet sich der Zug mit den Wagen 1–6, 9, 11 und 12 wieder im Planbetrieb. Es fehlt somit das Bordrestaurant. Außerdem ist der Wagen 6 nun ein deklassierter  1.Klasse Wagen. Der Zug hat auch seit 2021 ETCS Baseline 3.4.0, besitzt aber nicht mehr die Zulassung für die Schweiz und somit nur für Deutschland.

Oft Alltag, auf der Siegstrecke aber was ganz Besonderes, so war ich angenehm Überrascht....
Der ICE 1 – Tz 187 „Mühldorf a. Inn“ (ex „Fulda“), geführt von dem Triebkopf 401 587-1 (93 80 5401 587- 1 D-DB) und am Zugschluss 401 087-2 (93 80 5401 087-2 D-DB), fährt am 22.02.2022 vermutlich auf Überführungsfahrt durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Der Zug hatte vor Bahnhof zuvor kurz Hp 0, daher war die Geschwindigkeit hier gemächlich. Auffällig ist auch das der ICI 1 typische Buckel fehlt, so ist in diesen Zug kein Speisewagen (Bordrestaurant) eingereiht.

Nochmals einen lieben Gruß an das Triebfahrzeugführer Personal.

Der Triebzug entgleiste am 29. November 2017 als ICE 75 (Hamburg-Altona - Frankfurt(Main) – Basel - Zürich – Chur) zwischen Basel Badischer Bahnhof und Basel SBB mit Speisewagen und Servicewagen. Seit Oktober 2021 befindet sich der Zug mit den Wagen 1–6, 9, 11 und 12 wieder im Planbetrieb. Es fehlt somit das Bordrestaurant. Außerdem ist der Wagen 6 nun ein deklassierter 1.Klasse Wagen. Der Zug hat auch seit 2021 ETCS Baseline 3.4.0, besitzt aber nicht mehr die Zulassung für die Schweiz und somit nur für Deutschland.

Armin Schwarz 22.02.2022, 270 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 10/1, ISO1000, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die leider beschmierte ÖBB 1293 072 (91 81 1293 072-5 A-ÖBB), eine Siemens Vectron MS (X4E) in der Variante A35-1a (Länderpaket) der ÖBB-Produktion GmbH, fährt am 17 Juli 2025 mit einem sehr langen gemischten Güterzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die SIEMENS Vectron MS / X4E wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22759 und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen (ÖBB-Produktion GmbH) geliefert. Sie ist in der Variante A35-1a ausgeführt und hat so die Zulassungen für A, D, I, SLO, CZ, SK, H, PL und HR. Von der Variante A35 hat die ÖBB insgesamt 123 Loks (1293 001-123).
Die leider beschmierte ÖBB 1293 072 (91 81 1293 072-5 A-ÖBB), eine Siemens Vectron MS (X4E) in der Variante A35-1a (Länderpaket) der ÖBB-Produktion GmbH, fährt am 17 Juli 2025 mit einem sehr langen gemischten Güterzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die SIEMENS Vectron MS / X4E wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22759 und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen (ÖBB-Produktion GmbH) geliefert. Sie ist in der Variante A35-1a ausgeführt und hat so die Zulassungen für A, D, I, SLO, CZ, SK, H, PL und HR. Von der Variante A35 hat die ÖBB insgesamt 123 Loks (1293 001-123).
Armin Schwarz

Die leider beschmierte ÖBB 1293 072 (91 81 1293 072-5 A-ÖBB), eine Siemens Vectron MS (X4E) in der Variante A35-1a (Länderpaket) der ÖBB-Produktion GmbH, fährt am 17 Juli 2025 mit einem sehr langen gemischten Güterzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die SIEMENS Vectron MS / X4E wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22759 und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen (ÖBB-Produktion GmbH) geliefert. Sie ist in der Variante A35-1a ausgeführt und hat so die Zulassungen für A, D, I, SLO, CZ, SK, H, PL und HR. Von der Variante A35 hat die ÖBB insgesamt 123 Loks (1293 001-123).
Die leider beschmierte ÖBB 1293 072 (91 81 1293 072-5 A-ÖBB), eine Siemens Vectron MS (X4E) in der Variante A35-1a (Länderpaket) der ÖBB-Produktion GmbH, fährt am 17 Juli 2025 mit einem sehr langen gemischten Güterzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die SIEMENS Vectron MS / X4E wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22759 und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen (ÖBB-Produktion GmbH) geliefert. Sie ist in der Variante A35-1a ausgeführt und hat so die Zulassungen für A, D, I, SLO, CZ, SK, H, PL und HR. Von der Variante A35 hat die ÖBB insgesamt 123 Loks (1293 001-123).
Armin Schwarz

Die 152 085-7 (91 80 6152 085-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16 Juli 2025, mit einem langen Autotransportzug (Wagen der Gattung Laaers 506 o.ä.) beladen mit Autos der bekannten Ingolstädter Automarke), durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die Lok wurde 1999 bei Krauss Maffei (heute Siemens) in München-Allach unter der Fabriknummer 20212 gebaut.

Heute war meine Ausbeute an der Siegstrecke sehr erfolgreich, in nicht einmal 1,5 Stunden konnte ich 11 Güterzüge ablichten, zudem grüßten mich alle Lokführer recht freundlich. Das ist an der Siegstrecke sehr viel, es gab wohl Probleme auf den Rheinstecken, sowie die Streckensperrung der Ruhr-Sieg-Strecke.
Die 152 085-7 (91 80 6152 085-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16 Juli 2025, mit einem langen Autotransportzug (Wagen der Gattung Laaers 506 o.ä.) beladen mit Autos der bekannten Ingolstädter Automarke), durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die Lok wurde 1999 bei Krauss Maffei (heute Siemens) in München-Allach unter der Fabriknummer 20212 gebaut. Heute war meine Ausbeute an der Siegstrecke sehr erfolgreich, in nicht einmal 1,5 Stunden konnte ich 11 Güterzüge ablichten, zudem grüßten mich alle Lokführer recht freundlich. Das ist an der Siegstrecke sehr viel, es gab wohl Probleme auf den Rheinstecken, sowie die Streckensperrung der Ruhr-Sieg-Strecke.
Armin Schwarz

Die 152 085-7 (91 80 6152 085-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16 Juli 2025, mit einem langen Autotransportzug (Wagen der Gattung Laaers 506 o.ä.) beladen mit Autos der bekannten Ingolstädter Automarke), durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die Lok wurde 1999 bei Krauss Maffei (heute Siemens) in München-Allach unter der Fabriknummer 20212 gebaut.

Heute war meine Ausbeute an der Siegstrecke sehr erfolgreich, in nicht einmal 1,5 Stunden konnte ich 11 Güterzüge ablichten, zudem grüßten mich alle Lokführer recht freundlich. Das ist an der Siegstrecke sehr viel, es gab wohl Probleme auf den Rheinstecken, sowie die Streckensperrung der Ruhr-Sieg-Strecke.
Die 152 085-7 (91 80 6152 085-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16 Juli 2025, mit einem langen Autotransportzug (Wagen der Gattung Laaers 506 o.ä.) beladen mit Autos der bekannten Ingolstädter Automarke), durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die Lok wurde 1999 bei Krauss Maffei (heute Siemens) in München-Allach unter der Fabriknummer 20212 gebaut. Heute war meine Ausbeute an der Siegstrecke sehr erfolgreich, in nicht einmal 1,5 Stunden konnte ich 11 Güterzüge ablichten, zudem grüßten mich alle Lokführer recht freundlich. Das ist an der Siegstrecke sehr viel, es gab wohl Probleme auf den Rheinstecken, sowie die Streckensperrung der Ruhr-Sieg-Strecke.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.