igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die 147 572-2 (91 80 6147 572-2 D-DB – IC 4899) der DB Fernverkehr AG fährt am 31.12.2021, mit dem IC 2320 / RE 34 (Frankfurt a.M.

(ID 761879)



Die 147 572-2 (91 80 6147 572-2 D-DB – IC 4899) der DB Fernverkehr AG fährt am 31.12.2021, mit dem IC 2320 / RE 34 (Frankfurt a.M. Hbf - Siegen – Dortmund Hbf), über die Dillstrecke (KBS 445) durch Rudersdorf in Richtung Siegen. 

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2019 von Bombardier in Kassel gebaut und 2020 an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist/war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt.

Interessant ist das die IC´s. zwischen Frankfurt a.M. Hbf – Siegen Hbf, nicht direkt über Gießen fahren, sondern über die sonst nur von Güterzügen genutzte Verbindungsstrecke Dutenhofen – Gießen-Bergwald. So sind die Zwischenhalte nur Frankfurt a.M. West, 	 Bad Nauheim, Wetzlar und Dillenburg. Zudem entfällt der zeitaufwändige Fahrtrichtungswechsel in Gießen. Dadurch verkürzt sich die Fahrzeit um ca. 45 Minuten auf nun 1 Stunde und 32 Minuten. Wir (meine Frau und ich) hätten schon gerne mal die Verbindung ausprobiert, was wir aber Corona bedingt noch unterlassen.

Zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe wird der Zug auch als RE 34 (Umlauf 52320) geführt und hat die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets auf diesem Streckenabschnitt. 

Seit Dezember 2021 wird der Ruhr-Sieg-Express auf dem Abschnitt Letmathe–Siegen weitestgehend alle zwei Stunden durch eine Intercity-Linie ersetzt, die zwischen Dortmund Hbf und Frankfurt (Main) Hbf verkehrt. Sechs Zugpaare übernehmen dabei mit Ausnahme von Welschen Ennest alle Halte des RE 16 und werden vom Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe mitfinanziert. Diese Züge sind in der Fahrplanauskunft zusätzlich als RE 34 aufgeführt und können zwischen Letmathe und Dillenburg mit Nahverkehrstickets genutzt werden. Zwei weitere Zugpaare fahren über Schwerte und Unna nach Münster (Westf) Hbf bzw. Norddeich Mole ohne Nahverkehrsfreigabe und halten zwischen Siegen und Letmathe nur in Altenhundem. Sie verkehren als zusätzliches Angebot und ersetzen den Ruhr-Sieg-Express nicht.

Die 147 572-2 (91 80 6147 572-2 D-DB – IC 4899) der DB Fernverkehr AG fährt am 31.12.2021, mit dem IC 2320 / RE 34 (Frankfurt a.M. Hbf - Siegen – Dortmund Hbf), über die Dillstrecke (KBS 445) durch Rudersdorf in Richtung Siegen.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2019 von Bombardier in Kassel gebaut und 2020 an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist/war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt.

Interessant ist das die IC´s. zwischen Frankfurt a.M. Hbf – Siegen Hbf, nicht direkt über Gießen fahren, sondern über die sonst nur von Güterzügen genutzte Verbindungsstrecke Dutenhofen – Gießen-Bergwald. So sind die Zwischenhalte nur Frankfurt a.M. West, Bad Nauheim, Wetzlar und Dillenburg. Zudem entfällt der zeitaufwändige Fahrtrichtungswechsel in Gießen. Dadurch verkürzt sich die Fahrzeit um ca. 45 Minuten auf nun 1 Stunde und 32 Minuten. Wir (meine Frau und ich) hätten schon gerne mal die Verbindung ausprobiert, was wir aber Corona bedingt noch unterlassen.

Zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe wird der Zug auch als RE 34 (Umlauf 52320) geführt und hat die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets auf diesem Streckenabschnitt.

Seit Dezember 2021 wird der Ruhr-Sieg-Express auf dem Abschnitt Letmathe–Siegen weitestgehend alle zwei Stunden durch eine Intercity-Linie ersetzt, die zwischen Dortmund Hbf und Frankfurt (Main) Hbf verkehrt. Sechs Zugpaare übernehmen dabei mit Ausnahme von Welschen Ennest alle Halte des RE 16 und werden vom Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe mitfinanziert. Diese Züge sind in der Fahrplanauskunft zusätzlich als RE 34 aufgeführt und können zwischen Letmathe und Dillenburg mit Nahverkehrstickets genutzt werden. Zwei weitere Zugpaare fahren über Schwerte und Unna nach Münster (Westf) Hbf bzw. Norddeich Mole ohne Nahverkehrsfreigabe und halten zwischen Siegen und Letmathe nur in Altenhundem. Sie verkehren als zusätzliches Angebot und ersetzen den Ruhr-Sieg-Express nicht.

Armin Schwarz 02.01.2022, 245 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 10/1, ISO1000, Brennweite: 40/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der 3-teilige Stadler FLIRT 427 543 / 827 043 / 427 043 (94 80 0427 625-9 D-HEB / 94 80 0827 125-6 D-HEB / 94 80 0427 125-0 D-HEB) der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 12 April 2025, als RE 99 „Main-Sieg-Express“ (Frankfurt am Main – Geißen – Siegen Hbf), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen.

Der Triebzug wurde 2010 von Stadler Pankow in Berlin unter den Fabriknummern 38627 bis 38629 gebaut und an die HLB geliefert.
Der 3-teilige Stadler FLIRT 427 543 / 827 043 / 427 043 (94 80 0427 625-9 D-HEB / 94 80 0827 125-6 D-HEB / 94 80 0427 125-0 D-HEB) der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 12 April 2025, als RE 99 „Main-Sieg-Express“ (Frankfurt am Main – Geißen – Siegen Hbf), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen. Der Triebzug wurde 2010 von Stadler Pankow in Berlin unter den Fabriknummern 38627 bis 38629 gebaut und an die HLB geliefert.
Armin Schwarz

Der 3-teilige Stadler FLIRT 427 543 / 827 043 / 427 043 (94 80 0427 625-9 D-HEB / 94 80 0827 125-6 D-HEB / 94 80 0427 125-0 D-HEB) der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 12 April 2025, als RE 99 „Main-Sieg-Express“ (Frankfurt am Main – Geißen – Siegen Hbf), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen.

Der Triebzug wurde 2010 von Stadler Pankow in Berlin unter den Fabriknummern 38627 bis 38629 gebaut und an die HLB geliefert.
Der 3-teilige Stadler FLIRT 427 543 / 827 043 / 427 043 (94 80 0427 625-9 D-HEB / 94 80 0827 125-6 D-HEB / 94 80 0427 125-0 D-HEB) der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 12 April 2025, als RE 99 „Main-Sieg-Express“ (Frankfurt am Main – Geißen – Siegen Hbf), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen. Der Triebzug wurde 2010 von Stadler Pankow in Berlin unter den Fabriknummern 38627 bis 38629 gebaut und an die HLB geliefert.
Armin Schwarz

Ein 5-teiliger Stadler Flirt der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) fährt am 20.02.2021, als RE 99 Main-Sieg-Express (Siegen-Gießen-Frankfurt), über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Gießen.
Ein 5-teiliger Stadler Flirt der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) fährt am 20.02.2021, als RE 99 Main-Sieg-Express (Siegen-Gießen-Frankfurt), über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Gießen.
Armin Schwarz

Der fast fabrikneue ET 263 (94 80 1440 263-0 / 1441 263-9 / 1841 263-5  / 1441 763-8 und 1440 763-9 D-HEB), ein fünfteiliger Niederflur-Elektrotriebwagen vom Typ Alstom CORADIA Continental 2 (XCC MHX) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt am 01 August 2024, als RE 99 „Main-Sieg-Express“ (Gießen – Siegen) Umlauf HLB24562, vom Bahnhof Wilnsdorf-Rudersdorf (Kreis Siegen) weiter in Richtung Siegen. 

Der Elektrotriebzug wurden 2023 von der Alstom Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer D041545-010 gebaut und an die HLB geliefert. Die Coradia Continental benötigten wegen einer neuen Steuerungssoftware eine neue Zulassung, nach Problemen mit dieser, hatte ALSTOM erst Ende April 2024 die Zulassung für die neuen Coradia Continental für die Hessische Landesbahn (HLB) erhalten und so erfolgte die Abnahme erst zum 30. April 2024.
Der fast fabrikneue ET 263 (94 80 1440 263-0 / 1441 263-9 / 1841 263-5 / 1441 763-8 und 1440 763-9 D-HEB), ein fünfteiliger Niederflur-Elektrotriebwagen vom Typ Alstom CORADIA Continental 2 (XCC MHX) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt am 01 August 2024, als RE 99 „Main-Sieg-Express“ (Gießen – Siegen) Umlauf HLB24562, vom Bahnhof Wilnsdorf-Rudersdorf (Kreis Siegen) weiter in Richtung Siegen. Der Elektrotriebzug wurden 2023 von der Alstom Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer D041545-010 gebaut und an die HLB geliefert. Die Coradia Continental benötigten wegen einer neuen Steuerungssoftware eine neue Zulassung, nach Problemen mit dieser, hatte ALSTOM erst Ende April 2024 die Zulassung für die neuen Coradia Continental für die Hessische Landesbahn (HLB) erhalten und so erfolgte die Abnahme erst zum 30. April 2024.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.