igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

185 377-9 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 14.06.2014 mit einem leeren Kohlezug (Fals/Faals Ganzzug) durch Koblenz-Lützel in Richtung Norden.

(ID 352262)




185 377-9 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 14.06.2014 mit einem leeren Kohlezug (Fals/Faals Ganzzug) durch Koblenz-Lützel in Richtung Norden. 
Aufgenommen aus dem DB-Museum heraus (abgesicherter Bereich). 

Die TRAXX F140 AC2 (BR 185.2) wurde 2009 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34657  gebaut.  Sie hat die komplette NVR-Nummer 91 80 6185 377-9 D-DB und die EBA-Nummer  EBA 03J15A 160.


185 377-9 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 14.06.2014 mit einem leeren Kohlezug (Fals/Faals Ganzzug) durch Koblenz-Lützel in Richtung Norden.
Aufgenommen aus dem DB-Museum heraus (abgesicherter Bereich).

Die TRAXX F140 AC2 (BR 185.2) wurde 2009 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34657 gebaut. Sie hat die komplette NVR-Nummer 91 80 6185 377-9 D-DB und die EBA-Nummer EBA 03J15A 160.

Armin Schwarz 06.07.2014, 533 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/320) (1/320), Blende: f/4.0, ISO1600, Brennweite: 36.00 (36/1)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans-Gerd Seeliger 11.07.2014 18:28

Hallo Armin,
"Zug unter Strom". Herrlich oben das Gewirr der Fahrdrähte und unten die Gleise mit den doppelten Kreuzungsweichen. Das Tüpfelchen auf dem i ist das alte Formsignal am rechten Bildrand. Ein Bild nach meinem Geschmack.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 13.07.2014 15:17

Hallo Hans-Gerd,
danke, es freut mich sehr dass Dir das abendliche Bild von der 185er in Koblenz so gut gefällt.
Liebe Grüße nach Porz
Armin

In Doppeltraktion fahren die von der DB Cargo an die RBH Logistics GmbH vermieteten 145 070-9 / RBH 229 (91 80 6145 070-9 D-DB) und die 145 055-0 / RBH 234 (91 80 6145 055-0 D-DB) am 11.01.2023 mit einem Kohlenzug (vierachsige offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung und hydraulischem Klappenverschlusssystem der Gattung Falns) in dem Rbf Betzdorf (Sieg). Die Einfahrt in den Rbf war nötig um einen schnelleren Güterzug sowie den RE 9 Überholfahrten zu ermöglichen (durch zulassen). 

Die beiden TRAXX F140 AC wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter Fabriknummern 33397 (145 070-9) und 33378 (145 055-0) gebaut und an die DB Cargo AG geliefert. Seit 2016 sind beide an die DB Cargo AG Tochter RBH Logistics GmbH in Gladbeck vermietet und sind auch als diese lackiert. 

Die RBH ist die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
In Doppeltraktion fahren die von der DB Cargo an die RBH Logistics GmbH vermieteten 145 070-9 / RBH 229 (91 80 6145 070-9 D-DB) und die 145 055-0 / RBH 234 (91 80 6145 055-0 D-DB) am 11.01.2023 mit einem Kohlenzug (vierachsige offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung und hydraulischem Klappenverschlusssystem der Gattung Falns) in dem Rbf Betzdorf (Sieg). Die Einfahrt in den Rbf war nötig um einen schnelleren Güterzug sowie den RE 9 Überholfahrten zu ermöglichen (durch zulassen). Die beiden TRAXX F140 AC wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter Fabriknummern 33397 (145 070-9) und 33378 (145 055-0) gebaut und an die DB Cargo AG geliefert. Seit 2016 sind beide an die DB Cargo AG Tochter RBH Logistics GmbH in Gladbeck vermietet und sind auch als diese lackiert. Die RBH ist die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
Armin Schwarz

In Doppeltraktion schlänget die an die RBH Logistics GmbH vermieteten 145 070-9 und 145 055-0 am 11.01.2023 einem langen Kohlenzug, bestehend aus vierachsigen offenen Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung und hydraulischem Klappenverschlusssystem der Gattung Falns, in den Rbf Betzdorf (Sieg). Die Einfahrt in den Rbf war nötig um einen schnelleren Güterzug sowie den RE 9 Überholfahrten zu ermöglichen (durch zulassen).
In Doppeltraktion schlänget die an die RBH Logistics GmbH vermieteten 145 070-9 und 145 055-0 am 11.01.2023 einem langen Kohlenzug, bestehend aus vierachsigen offenen Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung und hydraulischem Klappenverschlusssystem der Gattung Falns, in den Rbf Betzdorf (Sieg). Die Einfahrt in den Rbf war nötig um einen schnelleren Güterzug sowie den RE 9 Überholfahrten zu ermöglichen (durch zulassen).
Armin Schwarz

Die von der DB Cargo an die RBH (als RBH 227) vermietete 145 066-7 (91 80 6145 066-7 D-DB) hat am 07.03.2022, den 2.652 m langen Rudersdorfer Tunnel verlassen und fährt mit einem leeren Kohlezug auf der Dillstecke in nördlicher Richtung.

Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33391gebaut.
Die von der DB Cargo an die RBH (als RBH 227) vermietete 145 066-7 (91 80 6145 066-7 D-DB) hat am 07.03.2022, den 2.652 m langen Rudersdorfer Tunnel verlassen und fährt mit einem leeren Kohlezug auf der Dillstecke in nördlicher Richtung. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33391gebaut.
Armin Schwarz

Die schwarze MRCE Dispolok ES 64 U2-011 / LZB 182 511-6 (91 80 6182 511-6 D-DISPO) fährt am 13.08.2022 mit einem Kohlezug (offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns) durch den Bahnhof Bonn-Beuel in nördlicher Richtung.

Die Siemens ES64U2 wurde 2002 von Siemens in München-Allach unter Fabriknummer  20567 gebaut und an die damalige Siemens Dispolok GmbH in München (heute MRCE Dispolok GmbH) geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich.
Die schwarze MRCE Dispolok ES 64 U2-011 / LZB 182 511-6 (91 80 6182 511-6 D-DISPO) fährt am 13.08.2022 mit einem Kohlezug (offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns) durch den Bahnhof Bonn-Beuel in nördlicher Richtung. Die Siemens ES64U2 wurde 2002 von Siemens in München-Allach unter Fabriknummer 20567 gebaut und an die damalige Siemens Dispolok GmbH in München (heute MRCE Dispolok GmbH) geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.