igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kleinloklein Jan De Rijk 0001 steht während ein Ausstellung am 2 Juli 2004 in Roosendaal Goederen.

(ID 598617)



Kleinloklein Jan De Rijk 0001 steht während ein Ausstellung am 2 Juli 2004 in Roosendaal Goederen. 

Anmerkung:
Eine Deutz vom Typ KS 55 B, Baujahr 1961, Fabriknummer 57440

Kleinloklein Jan De Rijk 0001 steht während ein Ausstellung am 2 Juli 2004 in Roosendaal Goederen.

Anmerkung:
Eine Deutz vom Typ KS 55 B, Baujahr 1961, Fabriknummer 57440

Leon schrijvers 04.02.2018, 310 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Strukton Herma rangiert am 18 Juli 2004 in 's-Hertogenbosch.

Anmerkung:
Eine O&K vom Typ MB 9 N, Baujahr 1967, Fabriknummer 26620, geliefert an van Hattum & Blankevoort (Combinatie Havenmond) in Hoek van Holland, 1975 an Strukton Railinfra Materieel B.V., als  300202  Herma , ab 2007 UIC-Nr. 
98 84 8282 202-5 NL-SRM.
Strukton Herma rangiert am 18 Juli 2004 in 's-Hertogenbosch. Anmerkung: Eine O&K vom Typ MB 9 N, Baujahr 1967, Fabriknummer 26620, geliefert an van Hattum & Blankevoort (Combinatie Havenmond) in Hoek van Holland, 1975 an Strukton Railinfra Materieel B.V., als 300202 "Herma", ab 2007 UIC-Nr. 98 84 8282 202-5 NL-SRM.
Leon schrijvers

Kleinloklein Jan De Rijk 0001 steht während ein Ausstellung am 2 Juli 2004 in Roosendaal Goederen. 

Anmerkung:
Eine Deutz vom Typ KS 55 B, Baujahr 1961, Fabriknummer 57440
Kleinloklein Jan De Rijk 0001 steht während ein Ausstellung am 2 Juli 2004 in Roosendaal Goederen. Anmerkung: Eine Deutz vom Typ KS 55 B, Baujahr 1961, Fabriknummer 57440
Leon schrijvers

Hoogovens (später Corus, heute Tata -von DAS Schachtournament) 824 lauft am 3 Jänner 1991 um in Beverwijk.

Anmerkung der Redaktion:
Es ist eine O&K Telelok, vom Typ MBB 1200 N, eine Kurzbezeichnung einer in Deutschland gebauten funkgesteuerten Rangierlokomotive mit zwei Endführerständen.

Schon in den 1970er Jahren gab es bei Industriebetrieben funkgesteuerte Rangierlokomotive. Bei entsprechender Reichweite der FFS kann auch bei geschobenen Zügen auf die Besetzung der Lokomotive auf dem Führerstand verzichtet werden. Für den gemischten, schweren Rangier- und Streckendienst auf Industriebahnen gab es Überlegungen, die Rangierfahrten effizienter zu gestalten und anstelle des nur noch bei Leer- oder Streckenfahrten genutzten Mittelführerstandes je einen Endführerstand zwischen den Rangierständen zu bauen. Orenstein und Koppel (O&K) entwickelte als erster deutscher Hersteller auf der Basis der an die Hoesch Hüttenwerke AG in Dortmund und die Mannesmann Hüttenwerke AG in Duisburg gelieferten Mittelführerstands-Lokomotiven MBB 1200 N eine Ausführung mit zwei Endführerständen für die holländischen Hüttenwerke ESTEL Koninklijke Hoogovens in IJmuiden. Von 1999 bis 2007 war der Standort IJmuiden Bestandteil der Corus und gehört heute zu TATA Steel.
Hoogovens (später Corus, heute Tata -von DAS Schachtournament) 824 lauft am 3 Jänner 1991 um in Beverwijk. Anmerkung der Redaktion: Es ist eine O&K Telelok, vom Typ MBB 1200 N, eine Kurzbezeichnung einer in Deutschland gebauten funkgesteuerten Rangierlokomotive mit zwei Endführerständen. Schon in den 1970er Jahren gab es bei Industriebetrieben funkgesteuerte Rangierlokomotive. Bei entsprechender Reichweite der FFS kann auch bei geschobenen Zügen auf die Besetzung der Lokomotive auf dem Führerstand verzichtet werden. Für den gemischten, schweren Rangier- und Streckendienst auf Industriebahnen gab es Überlegungen, die Rangierfahrten effizienter zu gestalten und anstelle des nur noch bei Leer- oder Streckenfahrten genutzten Mittelführerstandes je einen Endführerstand zwischen den Rangierständen zu bauen. Orenstein und Koppel (O&K) entwickelte als erster deutscher Hersteller auf der Basis der an die Hoesch Hüttenwerke AG in Dortmund und die Mannesmann Hüttenwerke AG in Duisburg gelieferten Mittelführerstands-Lokomotiven MBB 1200 N eine Ausführung mit zwei Endführerständen für die holländischen Hüttenwerke ESTEL Koninklijke Hoogovens in IJmuiden. Von 1999 bis 2007 war der Standort IJmuiden Bestandteil der Corus und gehört heute zu TATA Steel.
Leon schrijvers

NO-10 steht am 23 Oktober 2016 in Beekbergen bei der MBS.

Anmerkung: 
Eine O&K RL3, Baujahr 1935, Fabrik Nr. 20548, geliefert an Bataafse Petroleum Maatschappij in Pernis als BPM 2, 1953 wurde sie an die „Koninklijke Stoom Weverij“ (KSW) in Nijverdal verkauft und als KSW 10 geführt. 1971 kam sie zur MBS.
NO-10 steht am 23 Oktober 2016 in Beekbergen bei der MBS. Anmerkung: Eine O&K RL3, Baujahr 1935, Fabrik Nr. 20548, geliefert an Bataafse Petroleum Maatschappij in Pernis als BPM 2, 1953 wurde sie an die „Koninklijke Stoom Weverij“ (KSW) in Nijverdal verkauft und als KSW 10 geführt. 1971 kam sie zur MBS.
Leon schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.