Hoogovens (später Corus, heute Tata -von DAS Schachtournament) 824 lauft am 3 Jänner 1991 um in Beverwijk.
Anmerkung der Redaktion:
Es ist eine O&K Telelok, vom Typ MBB 1200 N, eine Kurzbezeichnung einer in Deutschland gebauten funkgesteuerten Rangierlokomotive mit zwei Endführerständen.
Schon in den 1970er Jahren gab es bei Industriebetrieben funkgesteuerte Rangierlokomotive. Bei entsprechender Reichweite der FFS kann auch bei geschobenen Zügen auf die Besetzung der Lokomotive auf dem Führerstand verzichtet werden. Für den gemischten, schweren Rangier- und Streckendienst auf Industriebahnen gab es Überlegungen, die Rangierfahrten effizienter zu gestalten und anstelle des nur noch bei Leer- oder Streckenfahrten genutzten Mittelführerstandes je einen Endführerstand zwischen den Rangierständen zu bauen. Orenstein und Koppel (O&K) entwickelte als erster deutscher Hersteller auf der Basis der an die Hoesch Hüttenwerke AG in Dortmund und die Mannesmann Hüttenwerke AG in Duisburg gelieferten Mittelführerstands-Lokomotiven MBB 1200 N eine Ausführung mit zwei Endführerständen für die holländischen Hüttenwerke ESTEL Koninklijke Hoogovens in IJmuiden. Von 1999 bis 2007 war der Standort IJmuiden Bestandteil der Corus und gehört heute zu TATA Steel.
Leon schrijvers 30.08.2017, 353 Aufrufe, 0 Kommentare
295 1200x800 Px, 04.02.2018
311 1200x793 Px, 04.02.2018