igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die 218 217-8 (92 80 1218 217-8 D-DB) am 09.03.2014 im DB Museum Koblenz-Lützel.

(ID 409117)




Die 218 217-8 (92 80 1218 217-8 D-DB) am 09.03.2014 im DB Museum Koblenz-Lützel.

Die V 164 wurde 1973 bei Krupp unter der Fabriknummer  5321 gebaut und an die Deutschen Bundesbahn (DB) geliefert. 
Sie war bis August 2002 eigentlich die einzige DB-Lok der BR 218, die den TEE-Anstrich (rot/beige) hatte.

Technische Daten:
Achsformel:  B'B'
Spurweite:  1.435 mm
Länge: 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 8.600 mm
Drehgestellachsstand: 2.800 mm
Gewicht:  80 Tonnen
Radsatzfahrmasse:  20,0 Tonnen
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 100 m
Motor: Wassergekühlter V 12 Zylinder Viertakt MTU - Dieselmotor vom Typ MA 12 V 956 TB 11 (abgasoptimiert) mit Direkteinspritzung und Abgasturboaufladung mit Ladeluftkühlung (Motornummer 592 0874)
Motorleistung: 2.800 PS (2.060 kW) bei 1500 U/min
Motorhubraum: 114,67 Liter (insgesamt)
Getriebe: MTU-Getriebe K 252 SUBB (mit 2 hydraulische Drehmomentwandler)
Leistungsübertragung: hydraulisch
Tankinhalt:  3.150 l


Die 218 217-8 (92 80 1218 217-8 D-DB) am 09.03.2014 im DB Museum Koblenz-Lützel.

Die V 164 wurde 1973 bei Krupp unter der Fabriknummer 5321 gebaut und an die Deutschen Bundesbahn (DB) geliefert.
Sie war bis August 2002 eigentlich die einzige DB-Lok der BR 218, die den TEE-Anstrich (rot/beige) hatte.

Technische Daten:
Achsformel: B'B'
Spurweite: 1.435 mm
Länge: 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 8.600 mm
Drehgestellachsstand: 2.800 mm
Gewicht: 80 Tonnen
Radsatzfahrmasse: 20,0 Tonnen
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 100 m
Motor: Wassergekühlter V 12 Zylinder Viertakt MTU - Dieselmotor vom Typ MA 12 V 956 TB 11 (abgasoptimiert) mit Direkteinspritzung und Abgasturboaufladung mit Ladeluftkühlung (Motornummer 592 0874)
Motorleistung: 2.800 PS (2.060 kW) bei 1500 U/min
Motorhubraum: 114,67 Liter (insgesamt)
Getriebe: MTU-Getriebe K 252 SUBB (mit 2 hydraulische Drehmomentwandler)
Leistungsübertragung: hydraulisch
Tankinhalt: 3.150 l

Armin Schwarz 26.02.2015, 744 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.008 s (1/125) (1/125), Blende: f/8.0, ISO100, Brennweite: 40.00 (40/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der Aluzug nach/aus Spelle fahrt wieder: nach einer Sperre wegen defekter Brücke bei Spelle fahrt der Brohltalbahn der Zug wieder. Am 12 Augustus 2025 wird 218 396 samt beladener Zug bei Kaarst und wird vom offenbarer Weg fotografiert.
Der Aluzug nach/aus Spelle fahrt wieder: nach einer Sperre wegen defekter Brücke bei Spelle fahrt der Brohltalbahn der Zug wieder. Am 12 Augustus 2025 wird 218 396 samt beladener Zug bei Kaarst und wird vom offenbarer Weg fotografiert.
Leon Schrijvers

Die 212 047-5 (92 80 1212 047-5 D-MONTI) der Monti GmbH aus Merchweiler/Saar und die 218 435-6 (92 80 1218 435-6 D-DB) der DB Gebrauchtzug stehen am 01 Juli 2025 beim Hbf Homburg (Saar). An der V 100.20 wird wohl bei dem Motor geschaut. 

Die V 100.20 (212 047-5) wurde 1963 von MaK - Maschinenbau Kiel GmbH in Kiel unter der Fabriknummer1000183 gebaut und als V 100 2047 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 Umzeichnung in DB 212 047-5. Z-Stellung und Ausmusterung bei der DB im Jahr 2001. Im Jahr 2002 ging sie über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal an die EfW-Verkehrsgesellschaft mbH. Im Mai 2022 ging sie dann an die Monti GmbH in Merchweiler/Saar.

Die DB 218 435-6 (92 80 1218 435-6 D-DB) wurde 1976 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32029 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert.
Die 212 047-5 (92 80 1212 047-5 D-MONTI) der Monti GmbH aus Merchweiler/Saar und die 218 435-6 (92 80 1218 435-6 D-DB) der DB Gebrauchtzug stehen am 01 Juli 2025 beim Hbf Homburg (Saar). An der V 100.20 wird wohl bei dem Motor geschaut. Die V 100.20 (212 047-5) wurde 1963 von MaK - Maschinenbau Kiel GmbH in Kiel unter der Fabriknummer1000183 gebaut und als V 100 2047 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 Umzeichnung in DB 212 047-5. Z-Stellung und Ausmusterung bei der DB im Jahr 2001. Im Jahr 2002 ging sie über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal an die EfW-Verkehrsgesellschaft mbH. Im Mai 2022 ging sie dann an die Monti GmbH in Merchweiler/Saar. Die DB 218 435-6 (92 80 1218 435-6 D-DB) wurde 1976 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32029 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert.
Armin Schwarz

Die DB 218 429-9 bei dar Ankunft in Singen (Htw) mit ihrem RE 3 3057 von Basel Bad Bf nach Friedrichshafen-Hafen. In der Regel werden auf dieser Relation DB 245 eingesetzt, so dass die schöne DB 218 eine erfreuliche Abwechslung bietet, besonderes, da die formschöne Lok früher überall anzutreffen, heute doch schon recht selten zu erleben ist.

15. März 2025
Die DB 218 429-9 bei dar Ankunft in Singen (Htw) mit ihrem RE 3 3057 von Basel Bad Bf nach Friedrichshafen-Hafen. In der Regel werden auf dieser Relation DB 245 eingesetzt, so dass die schöne DB 218 eine erfreuliche Abwechslung bietet, besonderes, da die formschöne Lok früher überall anzutreffen, heute doch schon recht selten zu erleben ist. 15. März 2025
Stefan Wohlfahrt

Die 218 155-0 (92 80 1218 155-0 D-NESA) der NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH, ex DB 218 155-0, fährt am 20.02.2021 als Lz durch Siegen (Kaan-Marienborn) in Richtung Dillenburg. 

Die V 164 wurde 1971 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19531 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Im Jahr 2017 wurde sie bei der DB AG ausgemustert und an die NeSA verkauft.
Die 218 155-0 (92 80 1218 155-0 D-NESA) der NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH, ex DB 218 155-0, fährt am 20.02.2021 als Lz durch Siegen (Kaan-Marienborn) in Richtung Dillenburg. Die V 164 wurde 1971 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19531 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Im Jahr 2017 wurde sie bei der DB AG ausgemustert und an die NeSA verkauft.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.