igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die "Bergkönigin" 95 0028-1, ex DR 95 028, am 30.04.2017 auf der Drehschiebe im DGEG Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen.

(ID 646949)




Die  Bergkönigin   95 0028-1, ex DR 95 028, am 30.04.2017 auf der Drehschiebe im DGEG Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen.

Die T 20 wurde 1923 von HANOMAG - Hannoversche Maschinenbau AG (Hannover-Linden)unter der Fabriknummer 10186 gebaut und an die Deutsche Reichseisenbahnen als DR 95 028 ausgeliefert. 1967 erfolgte der Umbau auf Ölhauptfeuerung im Raw Meiningen und die Umzeichnung in DR 95 0028-1, so fuhr sie bis zur z-Stellung im Mai 1980. Die Ausmusterung erfolgte 1983 und die Lok wurde von der DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V. gekauft.


Die "Bergkönigin" 95 0028-1, ex DR 95 028, am 30.04.2017 auf der Drehschiebe im DGEG Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen.

Die T 20 wurde 1923 von HANOMAG - Hannoversche Maschinenbau AG (Hannover-Linden)unter der Fabriknummer 10186 gebaut und an die Deutsche Reichseisenbahnen als DR 95 028 ausgeliefert. 1967 erfolgte der Umbau auf Ölhauptfeuerung im Raw Meiningen und die Umzeichnung in DR 95 0028-1, so fuhr sie bis zur z-Stellung im Mai 1980. Die Ausmusterung erfolgte 1983 und die Lok wurde von der DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V. gekauft.

Armin Schwarz 02.02.2019, 239 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 10/1, ISO800, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Am 17 September 2016 steht 74 1192 ins DGEG-Museum von Bochum-Dahlhausen. Die anwesendheid einer Berliner S-Bahn Dampflok ins Rührpott ist weniger fremd als Mann denken kann: Berlin und das Rührgebiet gehörten bis 1947 beide zu Preussen.
Am 17 September 2016 steht 74 1192 ins DGEG-Museum von Bochum-Dahlhausen. Die anwesendheid einer Berliner S-Bahn Dampflok ins Rührpott ist weniger fremd als Mann denken kann: Berlin und das Rührgebiet gehörten bis 1947 beide zu Preussen.
Leon Schrijvers

Am 17 September 2016 steht 74 1192 ins DGEG-Museum von Bochum-Dahlhausen. Die anwesendheid einer Berliner S-Bahn Dampflok ins Rührpott ist weniger fremd als Mann denken kann: Berlin und das Rührgebiet gehörten bis 1947 beide zu Preussen.
Am 17 September 2016 steht 74 1192 ins DGEG-Museum von Bochum-Dahlhausen. Die anwesendheid einer Berliner S-Bahn Dampflok ins Rührpott ist weniger fremd als Mann denken kann: Berlin und das Rührgebiet gehörten bis 1947 beide zu Preussen.
Leon Schrijvers

Am 17 September 2018 steht 66 002 mit ein Touropa-Wagen und ex-Postwagen ins DGEG-Museum in Bochum-Dahlhausen.
Am 17 September 2018 steht 66 002 mit ein Touropa-Wagen und ex-Postwagen ins DGEG-Museum in Bochum-Dahlhausen.
Leon Schrijvers

Am 17 September 2018 steht 66 002 mit ein Touropa-Wagen und ex-Postwagen ins DGEG-Museum in Bochum-Dahlhausen.
Am 17 September 2018 steht 66 002 mit ein Touropa-Wagen und ex-Postwagen ins DGEG-Museum in Bochum-Dahlhausen.
Leon Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.