igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die Plasser & Theurer Universal-Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr.

(ID 418311)




Die Plasser & Theurer Universal-Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9124 019-7) und die Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9425 016-9) „Gisela“ der Spitzke SE (Großbeeren) sind am 27.03.2015 beim Bahnhof Dillenburg abgestellt.

Die Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S wurde 2014 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 6009 gebaut.

Die Unimat 09-4x4/4S – schließt die Lücke zwischen den kompakten und den großen Universal-Stopfmaschinen von Plasser & Theurer.

Die Universalstopfmaschine Unimat 09-4x4/4S für Gleise und Weichen verfügt über vier unabhängig voneinander arbeitende Stopfaggregate mit insgesamt 16 Stopfpickeln. Bei der Gleisdurcharbeitung ist kontinuierliches Fahren und zyklisches Stopfen bis weit in den Weichenbereich hinein möglich.
Hervorragende Stopfleistung durch kontinuierliche Arbeitsweise sowie vielfach bewährte Komponenten, wie z.B. das Universal-Stopfaggregat, 4-Strang-Stopfung und 3-Strang-Hebung für Gleisen und Weichen, zeichnen den neuen Unimat 09-4x4/4S aus. Die bewährte Einschwellen-Stopftechnik ist hier in eine neue Maschine integriert. Geringere Achslasten ermöglichen einen größeren Einsatzradius. 

Die Universal-Stopfmaschine erreicht mit der vollständigen Unterstopfung einer Weiche eine nachhaltige Lagestabilität. Dafür entwickelte Plasser & Theurer eine Reihe von Technologien: einerseits seitenverschiebbare und drehbare Stopfaggregate sowie einzeln schwenkbare Stopfpickel und andererseits Hebe- und Richtaggregate wie auch Hebehaken für sicheres Anheben. All das ermöglicht eine vollständige und sichere Weichenbearbeitung dank der einfachen Verstellbarkeit der vielen Einstellmöglichkeiten.

Präzise Messsysteme sind in den Unimat 09-4x4/4S integriert, ein Beispiel: der Bogenlaser CAL, zur Verlängerung der Messbasis auch in Radien. Zur umfassenden Steuerung der Messsysteme während der Arbeit sorgt der Automatische Leitcomputer WIN-ALC.


Technische Daten Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S:
Spurweite: 1.435 mm
Achszahl:  8
Länge über Puffer:  33.440 mm
Drehzapfenabstände: 10.000 mm / 4.550 mm / 11.250 mm
Achsabstände in den Drehgestellen: 1.800 mm
Breite:  3.000 mm
Höhe zur Schienenoberkant: 3.743 mm
Eigengewicht:  135 t
Raddurchmesser:  920 mm
Motorleistung:  597 kW
Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt:  100 km/h
zul. Geschwindigkeit geschleppt: 100 km/h
Maximale Steigung:  40 ‰
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 120 m

Arbeitsleistung bei Durcharbeitung im Gleis:  800 m/h
Arbeitsleistung bei Umbaustopfung im Gleis:  500 m/h
Arbeitsleistung bei Durcharbeitung von Weichen:  6 Stück/10 h
Arbeitsleistung bei Umbaustopfung von Weichen:  3 Stück/10 h
Arbeiten in Überhöhung:  160 mm
Mindestradius beim Stopfen und Richten: 160 m


Die Plasser & Theurer Universal-Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9124 019-7) und die Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9425 016-9) „Gisela“ der Spitzke SE (Großbeeren) sind am 27.03.2015 beim Bahnhof Dillenburg abgestellt.

Die Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S wurde 2014 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 6009 gebaut.

Die Unimat 09-4x4/4S – schließt die Lücke zwischen den kompakten und den großen Universal-Stopfmaschinen von Plasser & Theurer.

Die Universalstopfmaschine Unimat 09-4x4/4S für Gleise und Weichen verfügt über vier unabhängig voneinander arbeitende Stopfaggregate mit insgesamt 16 Stopfpickeln. Bei der Gleisdurcharbeitung ist kontinuierliches Fahren und zyklisches Stopfen bis weit in den Weichenbereich hinein möglich.
Hervorragende Stopfleistung durch kontinuierliche Arbeitsweise sowie vielfach bewährte Komponenten, wie z.B. das Universal-Stopfaggregat, 4-Strang-Stopfung und 3-Strang-Hebung für Gleisen und Weichen, zeichnen den neuen Unimat 09-4x4/4S aus. Die bewährte Einschwellen-Stopftechnik ist hier in eine neue Maschine integriert. Geringere Achslasten ermöglichen einen größeren Einsatzradius.

Die Universal-Stopfmaschine erreicht mit der vollständigen Unterstopfung einer Weiche eine nachhaltige Lagestabilität. Dafür entwickelte Plasser & Theurer eine Reihe von Technologien: einerseits seitenverschiebbare und drehbare Stopfaggregate sowie einzeln schwenkbare Stopfpickel und andererseits Hebe- und Richtaggregate wie auch Hebehaken für sicheres Anheben. All das ermöglicht eine vollständige und sichere Weichenbearbeitung dank der einfachen Verstellbarkeit der vielen Einstellmöglichkeiten.

Präzise Messsysteme sind in den Unimat 09-4x4/4S integriert, ein Beispiel: der Bogenlaser CAL, zur Verlängerung der Messbasis auch in Radien. Zur umfassenden Steuerung der Messsysteme während der Arbeit sorgt der Automatische Leitcomputer WIN-ALC.

Technische Daten Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S:
Spurweite: 1.435 mm
Achszahl: 8
Länge über Puffer: 33.440 mm
Drehzapfenabstände: 10.000 mm / 4.550 mm / 11.250 mm
Achsabstände in den Drehgestellen: 1.800 mm
Breite: 3.000 mm
Höhe zur Schienenoberkant: 3.743 mm
Eigengewicht: 135 t
Raddurchmesser: 920 mm
Motorleistung: 597 kW
Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt: 100 km/h
zul. Geschwindigkeit geschleppt: 100 km/h
Maximale Steigung: 40 ‰
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 120 m

Arbeitsleistung bei Durcharbeitung im Gleis: 800 m/h
Arbeitsleistung bei Umbaustopfung im Gleis: 500 m/h
Arbeitsleistung bei Durcharbeitung von Weichen: 6 Stück/10 h
Arbeitsleistung bei Umbaustopfung von Weichen: 3 Stück/10 h
Arbeiten in Überhöhung: 160 mm
Mindestradius beim Stopfen und Richten: 160 m

Armin Schwarz 06.04.2015, 973 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 0.020 s (1/50) (1/50), Blende: f/10.0, ISO1000, Brennweite: 50.00 (50/1)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 07.04.2015 13:05

Eine tolle Aufnahme von den beiden Maschinen in Dillenburg, Armin.
Nicht nur das gelungene Bild, sondern auch der detailreiche Text treffen genau meinen Geschmack.
Beste Grüße
Hans

Armin Schwarz 07.04.2015 14:08

Danke Hans,
es freut mich sehr dass das Bild wie auch die Beschreibung Gefallen finden.
Liebe Grüße
Armin

Die Baustelle Bahnhof Herdorf am Abend des 26 Oktober 2025 (ab 21:10 Uhr). Nach jedem Stopfdurchgang, wie hier von der P & T UNIMAT 09-4x4/4S E³ (eine Nivelier-, Hebe-, Richt- und Universalstopfmaschine), der neuen Weiche 3 folgt eine Schotterplaniermaschine. So ist es hier die Schnell-Schotterplaniermaschine SSP 110 SW, D-ERB 99 80 9425 039-1 der Eiffage Infra-Rail GmbH (Herne), ex 97 16 40 546 17-4 der Heitkamp GmbH Herne (später Eiffage Rail), im Einsatz.

Der Schotterpflug wurde 1995 von der Deutschen Plasser unter der Fabriknummer 591 gebaut. 

TECHNISCEN DEATEN der Schotterplaniermaschine SSP 110 SW:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 17.230 mm
Achsabstand: 8.100 mm
Eigengewicht: 37 t
Anhängelast: 20 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Zugelassen zur Mitfahrt:  3 Personen
Kleinster befahrbarer Kurvenradius:  R 120 m      
Zugelassen für Streckenklasse: B1 und höher
Die Baustelle Bahnhof Herdorf am Abend des 26 Oktober 2025 (ab 21:10 Uhr). Nach jedem Stopfdurchgang, wie hier von der P & T UNIMAT 09-4x4/4S E³ (eine Nivelier-, Hebe-, Richt- und Universalstopfmaschine), der neuen Weiche 3 folgt eine Schotterplaniermaschine. So ist es hier die Schnell-Schotterplaniermaschine SSP 110 SW, D-ERB 99 80 9425 039-1 der Eiffage Infra-Rail GmbH (Herne), ex 97 16 40 546 17-4 der Heitkamp GmbH Herne (später Eiffage Rail), im Einsatz. Der Schotterpflug wurde 1995 von der Deutschen Plasser unter der Fabriknummer 591 gebaut. TECHNISCEN DEATEN der Schotterplaniermaschine SSP 110 SW: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 17.230 mm Achsabstand: 8.100 mm Eigengewicht: 37 t Anhängelast: 20 t Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Zugelassen zur Mitfahrt: 3 Personen Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 120 m Zugelassen für Streckenklasse: B1 und höher
Armin Schwarz

Die Baustelle Bahnhof Herdorf am Abend des 26 Oktober 2025 (ab 21:10 Uhr). Nach jedem Stopfdurchgang, wie hier von der P & T UNIMAT 09-4x4/4S E³ (eine Nivelier-, Hebe-, Richt- und Universalstopfmaschine), der neuen Weiche 3 folgt eine Schotterplaniermaschine. So ist es hier die Schnell-Schotterplaniermaschine SSP 110 SW, D-ERB 99 80 9425 039-1 der Eiffage Infra-Rail GmbH (Herne), ex 97 16 40 546 17-4 der Heitkamp GmbH Herne (später Eiffage Rail), im Einsatz.

Der Schotterpflug wurde 1995 von der Deutschen Plasser unter der Fabriknummer 591 gebaut. 

TECHNISCEN DEATEN der Schotterplaniermaschine SSP 110 SW:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 17.230 mm
Achsabstand: 8.100 mm
Eigengewicht: 37 t
Anhängelast: 20 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Zugelassen zur Mitfahrt:  3 Personen
Kleinster befahrbarer Kurvenradius:  R 120 m      
Zugelassen für Streckenklasse: B1 und höher
Die Baustelle Bahnhof Herdorf am Abend des 26 Oktober 2025 (ab 21:10 Uhr). Nach jedem Stopfdurchgang, wie hier von der P & T UNIMAT 09-4x4/4S E³ (eine Nivelier-, Hebe-, Richt- und Universalstopfmaschine), der neuen Weiche 3 folgt eine Schotterplaniermaschine. So ist es hier die Schnell-Schotterplaniermaschine SSP 110 SW, D-ERB 99 80 9425 039-1 der Eiffage Infra-Rail GmbH (Herne), ex 97 16 40 546 17-4 der Heitkamp GmbH Herne (später Eiffage Rail), im Einsatz. Der Schotterpflug wurde 1995 von der Deutschen Plasser unter der Fabriknummer 591 gebaut. TECHNISCEN DEATEN der Schotterplaniermaschine SSP 110 SW: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 17.230 mm Achsabstand: 8.100 mm Eigengewicht: 37 t Anhängelast: 20 t Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Zugelassen zur Mitfahrt: 3 Personen Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 120 m Zugelassen für Streckenklasse: B1 und höher
Armin Schwarz

Die Baustelle Bahnhof Herdorf am Abend des 26 Oktober 2025 (ab 21:10 Uhr). Nach jedem Stopfdurchgang, wie hier von der P & T UNIMAT 09-4x4/4S E³ (eine Nivelier-, Hebe-, Richt- und Universalstopfmaschine), der neuen Weiche 3 folgt eine Schotterplaniermaschine. So ist es hier die Schnell-Schotterplaniermaschine SSP 110 SW, D-ERB 99 80 9425 039-1 der Eiffage Infra-Rail GmbH (Herne), ex 97 16 40 546 17-4 der Heitkamp GmbH Herne (später Eiffage Rail), im Einsatz.

Der Schotterpflug wurde 1995 von der Deutschen Plasser unter der Fabriknummer 591 gebaut. 

TECHNISCEN DEATEN der Schotterplaniermaschine SSP 110 SW:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 17.230 mm
Achsabstand: 8.100 mm
Eigengewicht: 37 t
Anhängelast: 20 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Zugelassen zur Mitfahrt:  3 Personen
Kleinster befahrbarer Kurvenradius:  R 120 m      
Zugelassen für Streckenklasse: B1 und höher
Die Baustelle Bahnhof Herdorf am Abend des 26 Oktober 2025 (ab 21:10 Uhr). Nach jedem Stopfdurchgang, wie hier von der P & T UNIMAT 09-4x4/4S E³ (eine Nivelier-, Hebe-, Richt- und Universalstopfmaschine), der neuen Weiche 3 folgt eine Schotterplaniermaschine. So ist es hier die Schnell-Schotterplaniermaschine SSP 110 SW, D-ERB 99 80 9425 039-1 der Eiffage Infra-Rail GmbH (Herne), ex 97 16 40 546 17-4 der Heitkamp GmbH Herne (später Eiffage Rail), im Einsatz. Der Schotterpflug wurde 1995 von der Deutschen Plasser unter der Fabriknummer 591 gebaut. TECHNISCEN DEATEN der Schotterplaniermaschine SSP 110 SW: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 17.230 mm Achsabstand: 8.100 mm Eigengewicht: 37 t Anhängelast: 20 t Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Zugelassen zur Mitfahrt: 3 Personen Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 120 m Zugelassen für Streckenklasse: B1 und höher
Armin Schwarz

Die Baustelle Bahnhof Herdorf am Abend des 26 Oktober 2025 (ab 21:10 Uhr). Nach jedem Stopfdurchgang, wie hier von der P & T UNIMAT 09-4x4/4S E³ (eine Nivelier-, Hebe-, Richt- und Universalstopfmaschine), der neuen Weiche 3 folgt eine Schotterplaniermaschine. So ist es hier die Schnell-Schotterplaniermaschine SSP 110 SW, D-ERB 99 80 9425 039-1 der Eiffage Infra-Rail GmbH (Herne), ex 97 16 40 546 17-4 der Heitkamp GmbH Herne (später Eiffage Rail), im Einsatz.

Der Schotterpflug wurde 1995 von der Deutschen Plasser unter der Fabriknummer 591 gebaut. 

TECHNISCEN DEATEN der Schotterplaniermaschine SSP 110 SW:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 17.230 mm
Achsabstand: 8.100 mm
Eigengewicht: 37 t
Anhängelast: 20 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Zugelassen zur Mitfahrt:  3 Personen
Kleinster befahrbarer Kurvenradius:  R 120 m      
Zugelassen für Streckenklasse: B1 und höher
Die Baustelle Bahnhof Herdorf am Abend des 26 Oktober 2025 (ab 21:10 Uhr). Nach jedem Stopfdurchgang, wie hier von der P & T UNIMAT 09-4x4/4S E³ (eine Nivelier-, Hebe-, Richt- und Universalstopfmaschine), der neuen Weiche 3 folgt eine Schotterplaniermaschine. So ist es hier die Schnell-Schotterplaniermaschine SSP 110 SW, D-ERB 99 80 9425 039-1 der Eiffage Infra-Rail GmbH (Herne), ex 97 16 40 546 17-4 der Heitkamp GmbH Herne (später Eiffage Rail), im Einsatz. Der Schotterpflug wurde 1995 von der Deutschen Plasser unter der Fabriknummer 591 gebaut. TECHNISCEN DEATEN der Schotterplaniermaschine SSP 110 SW: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 17.230 mm Achsabstand: 8.100 mm Eigengewicht: 37 t Anhängelast: 20 t Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Zugelassen zur Mitfahrt: 3 Personen Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 120 m Zugelassen für Streckenklasse: B1 und höher
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.