igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

474 Meiringen – Innertkirchen MIB>ZB Fotos

23 Bilder
Der ex CEV Be 2/6 7004  Montreux, nun als Be 125 013 bei der Zentralbahn wartet bei garstigem Wetter in Innertkichen auf Abfahrt nach Meiringen.

16. März 2021
Der ex CEV Be 2/6 7004 "Montreux, nun als Be 125 013 bei der Zentralbahn wartet bei garstigem Wetter in Innertkichen auf Abfahrt nach Meiringen. 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der jetzt als Zentralbahn Be 125 013 (ex CEV/MVR Be 2/6 7004 - ex MIB Be 2/6 13) verkehrenden GTW erreicht von Innertkichen kommend die Haltestelle Aareschlucht West. 

16. März 2021
Der jetzt als Zentralbahn Be 125 013 (ex CEV/MVR Be 2/6 7004 - ex MIB Be 2/6 13) verkehrenden GTW erreicht von Innertkichen kommend die Haltestelle Aareschlucht West. 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der Zentralbahn Be 125 013 erreicht in Kürze von Innertkichen kommend die Haltestelle Aareschlucht West. 

16. März 2021
Der Zentralbahn Be 125 013 erreicht in Kürze von Innertkichen kommend die Haltestelle Aareschlucht West. 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der MIB (?) und ex CJ BDe 4/4 11 und der Zentralbahn Be 125 008 stehen in Innertkirchen. Während der GTW Be 2/6 125 013 zur Revision im Dépôt weilt, pendelt heute der Be 125 008, bei der MIB als Be 4/4 8 geführt und im Innenraum mit 90 85 8470 008-6 angeschrieben ist  zwischen zwischen Innertkirchen und Meringen hin- und her. 
Der ex CJ Triebwagen hingegen scheint  nicht mehr in Betrieb zu sein, wie ein gut ca. 3 x 7 cm2 kleiner Aufkleber am Triebwagen verrät.

17. Februar 2021
Der MIB (?) und ex CJ BDe 4/4 11 und der Zentralbahn Be 125 008 stehen in Innertkirchen. Während der GTW Be 2/6 125 013 zur Revision im Dépôt weilt, pendelt heute der Be 125 008, bei der MIB als Be 4/4 8 geführt und im Innenraum mit 90 85 8470 008-6 angeschrieben ist zwischen zwischen Innertkirchen und Meringen hin- und her. Der ex CJ Triebwagen hingegen scheint nicht mehr in Betrieb zu sein, wie ein gut ca. 3 x 7 cm2 kleiner Aufkleber am Triebwagen verrät. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Der MIB (?) ex CJ BDe 4/4 11 und der Zentralbahn Be 125 013 stehen in Innertkirchen. Während der GTW Be 2/6 125 013 zwischen zwischen Innertkirchen und Meringen hin- und her pendelt scheint der ex CJ Triebwagen nicht mehr in Betrieb zu sein, wie ein gut ca. 3 x 7 cm2 kleiner Aufkleber am Triebwagen verrät.

16. März 2021
Der MIB (?) ex CJ BDe 4/4 11 und der Zentralbahn Be 125 013 stehen in Innertkirchen. Während der GTW Be 2/6 125 013 zwischen zwischen Innertkirchen und Meringen hin- und her pendelt scheint der ex CJ Triebwagen nicht mehr in Betrieb zu sein, wie ein gut ca. 3 x 7 cm2 kleiner Aufkleber am Triebwagen verrät. 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der MIB BDe 4/4 11 wartet im MIB Bahnhof von Meiringen auf die Abfahrt nach Innertkirchen. 
Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2010 wird der MIB Bahnhof nicht mehr genutzt, da die Züge gut dreihundert Meter weiter fahren und somit direkt im Brünigbahn Bahnhof Meiringen ankommen, bzw. abfahren.

23. April 2006
Der MIB BDe 4/4 11 wartet im MIB Bahnhof von Meiringen auf die Abfahrt nach Innertkirchen. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2010 wird der MIB Bahnhof nicht mehr genutzt, da die Züge gut dreihundert Meter weiter fahren und somit direkt im Brünigbahn Bahnhof Meiringen ankommen, bzw. abfahren. 23. April 2006
Stefan Wohlfahrt

Der Zentralbahn Be 125 013 (90 85 847 0013-6) fährt auf dem Weg nach Innertkichen bei der ehemaligen MIB Bahnhof von Meiringen durch.

16. März 2021
Der Zentralbahn Be 125 013 (90 85 847 0013-6) fährt auf dem Weg nach Innertkichen bei der ehemaligen MIB Bahnhof von Meiringen durch. 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der Zentralbahn Be 125 013 (90 85 847 0013-6) verlässt auf dem Weg von Innertkichen nach Meiringen die Haltstelle Aareschlucht West. 

16. März 2021
Der Zentralbahn Be 125 013 (90 85 847 0013-6) verlässt auf dem Weg von Innertkichen nach Meiringen die Haltstelle Aareschlucht West. 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Ausgedient haben diese MIB Stationsschilder, da die Zentralbahn nun den Betrieb der MIB von  der KWO übernommen hat. 

Innertkichen, den 16. März 2021
Ausgedient haben diese MIB Stationsschilder, da die Zentralbahn nun den Betrieb der MIB von der KWO übernommen hat. Innertkichen, den 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Die schöne Grimselwelt zeigte sich an diesem Tag leider etwas verhangen...
die MIB Gem 4/4 12 in Innertkichen. 

16. März 2021
Die schöne Grimselwelt zeigte sich an diesem Tag leider etwas verhangen... die MIB Gem 4/4 12 in Innertkichen. 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Noch liegt zu wenig Schnee, als dass die MIB X 10 zum Einsatz gelangen müsste. 

Innertkichen, den 16. März 2021
Noch liegt zu wenig Schnee, als dass die MIB X 10 zum Einsatz gelangen müsste. Innertkichen, den 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der sechsachsige MIB Ua 987 in Innertkirchen.

16. März 2021
Der sechsachsige MIB Ua 987 in Innertkirchen. 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Seit ein paar Jahren erreichen die Züge aus Innertkichen Bahnhof von Meiringen, davor endete der Zuglauf ein paar hundert Meter östlich des Bahnhof im einen MIB Bahnhof. Nun hat seit dem 1. Januar hat die Zentralbahn die MIB übernommen; trotzdem ist für die Züge von und nach Innertkichen nur eine relativ kurze Perronkante auf Gleis 3 vorgesehen, verkehren doch die Züge nach Innertkirchen mit Gleichstrom im Gegensatz zu den Brünigbahnzügen. Und so ist die SBB via Zentralbahn nach der Aufgabe des Gleichstrombetriebes Genève -La Plaine vor ein paar Jahren wieder in den Besitze einer Gleichstrombahn gekommen. In Meiringen wartet der Zentralbahn Be 125 008 auf die Abfahrt nach Innertkichen. Der Triebwagen war bei der MIB als Be 4/4 8 geführt worden und im Innenraum mit mit 90 85 8470 008-6 beschriftet. 17. Februar 2021
Seit ein paar Jahren erreichen die Züge aus Innertkichen Bahnhof von Meiringen, davor endete der Zuglauf ein paar hundert Meter östlich des Bahnhof im einen MIB Bahnhof. Nun hat seit dem 1. Januar hat die Zentralbahn die MIB übernommen; trotzdem ist für die Züge von und nach Innertkichen nur eine relativ kurze Perronkante auf Gleis 3 vorgesehen, verkehren doch die Züge nach Innertkirchen mit Gleichstrom im Gegensatz zu den Brünigbahnzügen. Und so ist die SBB via Zentralbahn nach der Aufgabe des Gleichstrombetriebes Genève -La Plaine vor ein paar Jahren wieder in den Besitze einer Gleichstrombahn gekommen. In Meiringen wartet der Zentralbahn Be 125 008 auf die Abfahrt nach Innertkichen. Der Triebwagen war bei der MIB als Be 4/4 8 geführt worden und im Innenraum mit mit 90 85 8470 008-6 beschriftet. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Im Einstiegbereich des Be 4/4 N° 8 / Be 125 008 sieht man rasch, wer der neue Hausherr diese Stadler Treibwagens ist.

17. Februar 2021
Im Einstiegbereich des Be 4/4 N° 8 / Be 125 008 sieht man rasch, wer der neue Hausherr diese Stadler Treibwagens ist. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Seit dem 1. Januar hat die Zentralbahn die MIB übernommen und einige Fahrzeuge zeigen sich schon mit entsprechenden Änderungen. Im Bild zeigt sich der Be 125 008, bei der MIB als Be 4/4 8 geführt und im Innenraum mit 90 85 8470 008-6 angeschrieben ist bei der Ankunft in Meiringen. 

17. Februar 2021
Seit dem 1. Januar hat die Zentralbahn die MIB übernommen und einige Fahrzeuge zeigen sich schon mit entsprechenden Änderungen. Im Bild zeigt sich der Be 125 008, bei der MIB als Be 4/4 8 geführt und im Innenraum mit 90 85 8470 008-6 angeschrieben ist bei der Ankunft in Meiringen. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Falls es mal kräfigt schneien sollte, steht in Innertkichen der mit MIB X 10 der KWO bezeichnete kleine Traktor bereit, wobei die nun für die MIB zuständige Zentralbahn in Meiringen für besonders viel Schnee auch entsprechende Schneeschleuder aufbieten könnte. Schnee im 633 m.ü.M. liegenden Innertkirchen ist gar nicht so abwegig, und auf der Fahrt dem Brienzersee entlang kreuzte der Zentralbahnzug fünf Lawinenkegel, wovon einer eine Strassenbrücke am See beschädiget hatte.

17. Februar 2021
Falls es mal kräfigt schneien sollte, steht in Innertkichen der mit MIB X 10 der KWO bezeichnete kleine Traktor bereit, wobei die nun für die MIB zuständige Zentralbahn in Meiringen für besonders viel Schnee auch entsprechende Schneeschleuder aufbieten könnte. Schnee im 633 m.ü.M. liegenden Innertkirchen ist gar nicht so abwegig, und auf der Fahrt dem Brienzersee entlang kreuzte der Zentralbahnzug fünf Lawinenkegel, wovon einer eine Strassenbrücke am See beschädiget hatte. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Seit dem 1. Januar hat die Zentralbahn die MIB übernommen und einige Fahrzeuge zeigen sich schon mit entsprechenden Änderungen. Im Bild zeigt sich der Be 125 008, bei der MIB als Be 4/4 8 geführt und im Innenraum mit 90 85 8470 008-6 angeschrieben ist. Der Triebwagen ist auf der Fahrt von Innertkirchen nach Meiringen und verlässt gerade die Haltestelle Aareschlucht West. 

17. Februar 2021
Seit dem 1. Januar hat die Zentralbahn die MIB übernommen und einige Fahrzeuge zeigen sich schon mit entsprechenden Änderungen. Im Bild zeigt sich der Be 125 008, bei der MIB als Be 4/4 8 geführt und im Innenraum mit 90 85 8470 008-6 angeschrieben ist. Der Triebwagen ist auf der Fahrt von Innertkirchen nach Meiringen und verlässt gerade die Haltestelle Aareschlucht West. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Seit dem 1. Januar hat die Zentralbahn die MIB übernommen und einige Fahrzeuge zeigen sich schon mit entsprechenden Änderungen. Im Bild zeigt sich der Be 125 008, der bei der MIB als Be 4/4 8 geführt und im Innenraum mit 90 85 8470 008-6 angeschrieben ist, als Regionalzug 9918 auf der Fahrt von Meiringen nach Innertkirchen. Der Triebwagen hat die Haltestelle Aareschlucht West verlassen und erreicht in Kürze den 1502 Meter langen Kirchet Tunnel welchen die Bahn durch die Aareschlucht führt. 

17. Februar 2021
Seit dem 1. Januar hat die Zentralbahn die MIB übernommen und einige Fahrzeuge zeigen sich schon mit entsprechenden Änderungen. Im Bild zeigt sich der Be 125 008, der bei der MIB als Be 4/4 8 geführt und im Innenraum mit 90 85 8470 008-6 angeschrieben ist, als Regionalzug 9918 auf der Fahrt von Meiringen nach Innertkirchen. Der Triebwagen hat die Haltestelle Aareschlucht West verlassen und erreicht in Kürze den 1502 Meter langen Kirchet Tunnel welchen die Bahn durch die Aareschlucht führt. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.