igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

311 312 Lauterbrunnen – Wengen – Kleine Scheidegg – Grindelwald WAB Fotos

8 Bilder
Leistungsstarke 80 cm Spur: Die WAB (Wengerneralp Bahn) betreibt zwischen Lauterbrunnen, Wengen, Kleine Scheidegg und Grindelwald einen leistungsfähigen Verkehr im dreißig Minuten Takt. Dafür ist gleich oberhalb von Wengen ein längere Streckenabschnitt doppelspurig ausgeführt. Kurz vor Wegen kommt unserm talwärts fahrenden Zug der Bhe 4/8 Panorama-Triebwagen 145 mit einen weiteren entgegen.
8. August 2016
Leistungsstarke 80 cm Spur: Die WAB (Wengerneralp Bahn) betreibt zwischen Lauterbrunnen, Wengen, Kleine Scheidegg und Grindelwald einen leistungsfähigen Verkehr im dreißig Minuten Takt. Dafür ist gleich oberhalb von Wengen ein längere Streckenabschnitt doppelspurig ausgeführt. Kurz vor Wegen kommt unserm talwärts fahrenden Zug der Bhe 4/8 Panorama-Triebwagen 145 mit einen weiteren entgegen. 8. August 2016
Stefan Wohlfahrt

Das Trasse der WAB ist eng an die steile, felsige Landschaft geschmiegt und doch bleibt etwas oberhalb von Lauterbrunnen Platz für eine Kreuzungsstation, welche hier von einem Berg- und einem Talwärts fahrenden WAB Zug genutzt wird. 
8. August 2016
Das Trasse der WAB ist eng an die steile, felsige Landschaft geschmiegt und doch bleibt etwas oberhalb von Lauterbrunnen Platz für eine Kreuzungsstation, welche hier von einem Berg- und einem Talwärts fahrenden WAB Zug genutzt wird. 8. August 2016
Stefan Wohlfahrt

Die Nebel lichten sich. Triebwagen 106 oberhalb Grindelwald Grund. 16.Januar 2016.
Die Nebel lichten sich. Triebwagen 106 oberhalb Grindelwald Grund. 16.Januar 2016.
Peter Ackermann

Bei den alten Zügen musste sich der Schaffner aussen durchhangeln, da die Wagen keinen Innendurchgang hatten. Damals war die Strecke oberhalb Strättli noch nicht überall durch Lawinengalerien geschützt. Lok 60 fährt mit gesenktem Pantographen abwärts. 13.August 1968.
Bei den alten Zügen musste sich der Schaffner aussen durchhangeln, da die Wagen keinen Innendurchgang hatten. Damals war die Strecke oberhalb Strättli noch nicht überall durch Lawinengalerien geschützt. Lok 60 fährt mit gesenktem Pantographen abwärts. 13.August 1968.
Peter Ackermann

Der Schaffner hangelt sich für die Billetkontrolle dem Wagen entlang. 13.August 1968.
Der Schaffner hangelt sich für die Billetkontrolle dem Wagen entlang. 13.August 1968.
Peter Ackermann

Lok 60 hat von Grindelwald her die Kleine Scheidegg fast erreicht. 13.August 1968.
Lok 60 hat von Grindelwald her die Kleine Scheidegg fast erreicht. 13.August 1968.
Peter Ackermann

Lok 60 fährt in den steilsten Abschnitt unterhalb Alpiglen ein. 13.August 1968.
Lok 60 fährt in den steilsten Abschnitt unterhalb Alpiglen ein. 13.August 1968.
Peter Ackermann

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.