Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Der SBB RBe 4/4 1461 erreicht mit ein Regionalzug von Zürich HB sein Ziel Aarau. Im Hintergrund ist das WSB Dépôt zu erkennen.
14. Sept. 1984 Stefan Wohlfahrt
Der 1945 von der WTB als Ce 4/4 N° 6 in Dienst gestellte Triebwagen wurde 1983 von der WSB in als Güter- und Dienstfahrzeug De 4/4 N° 6 umgebaut.
Das Bild entstand in Aarau WSB.
30. Aug. 1984
Stefan Wohlfahrt
Ein typischer Jurasüdfuss Schnellzug Mitte der 80er mit der Re 4/4 II 11190 beim Halt in Aarau. Damit ich den Zug nicht abschneide, habe ich weitgehnd auf das Ausrichten verzichtet.
30. Sept. 1984 Stefan Wohlfahrt
Die frisch aus der in Bellinzoa erhalten R3 zurückgekehrte SBB Re 4/4 II 11106 fährt ist mit dem IC 126 in Aarau durch. Der "Swiss-Express" EW III Zug ist auf dem Weg von St. Gallen nach Genève.
Die Lok war damals zwanzig Jahre alt und die letzte der sechs Prototypen Re 4/4 II. Zu meiner Überraschung stellte ich fest, dass die Lok schon damals mit einem Einholmstromabnehmer unterwegs war.
Die Prototyp Loks sind 10 cm kürzer als dann die Serienloks 11107 - 11155 bzw. 61 cm
als die Lok der Nummern 11156 u.f.
Zudem sind die drei Seitenfenstger im Gegensatz zu den Nachfolgeloks ebenfalls etwas kleiner.
Analogbild / 14. Sept. 1984 Stefan Wohlfahrt
Swiss-Express: Die SBB Re 4/4 II 11113 mit dem IC 121 von Genève nach St. Gallen bei der Durchfahrt in Aarau. Auffällig: die damals bei den Swiss-Express Zügen verwendete automaische Kupplung an der Lok; auch heute noch verkehren die EW III Wagen untereinander mit dieser Kupplung, wobei die Endwagen normale Zug- und Stossvorrichtungen erhalten haben. 30. Sept. 1984 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.