igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schweiz / Bahnhöfe

4484 Bilder
<<  vorherige Seite  167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 nächste Seite  >>
Der ex Lugano-Cadro-Dino Be 4/4 1001 bei der MOB. 
15. März 2015
Der ex Lugano-Cadro-Dino Be 4/4 1001 bei der MOB. 15. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Der ICN 856 von Zürich nach Lugano erreicht Arth Goldau.
17. März 2015
Der ICN 856 von Zürich nach Lugano erreicht Arth Goldau. 17. März 2015
Stefan Wohlfahrt

In Arth-Goldau wartet der SOB Flirt 526 049-2 auf die Abfahrt als S 31 nach Biberbrugg. 
17. März 2015
In Arth-Goldau wartet der SOB Flirt 526 049-2 auf die Abfahrt als S 31 nach Biberbrugg. 17. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Im Frühjahr 1981 rangiert Ae 6/8 208 im Bahnhof Spiez
Im Frühjahr 1981 rangiert Ae 6/8 208 im Bahnhof Spiez
Horst Lüdicke

Bei schönsten Sonnenschein präsentiert sich Ae 6/8 206 im Frühjahr 1981 vor einem Güterzug im Bahnhof Interlaken West
Bei schönsten Sonnenschein präsentiert sich Ae 6/8 206 im Frühjahr 1981 vor einem Güterzug im Bahnhof Interlaken West
Horst Lüdicke

Ae 6/8 203 der BLS im Frühjahr 1981 im Depot Spiez. Die Lok gehört zur ersten, zwischen 1926 und 1931 von Breda/SAAS gebauten Serie (201-204), die ursprünglich gerade Führerstände mit Vorbau besassen und in den 1950er Jahren äußerlich der zweiten Serie (205-208) angepasst wurden.
Ae 6/8 203 der BLS im Frühjahr 1981 im Depot Spiez. Die Lok gehört zur ersten, zwischen 1926 und 1931 von Breda/SAAS gebauten Serie (201-204), die ursprünglich gerade Führerstände mit Vorbau besassen und in den 1950er Jahren äußerlich der zweiten Serie (205-208) angepasst wurden.
Horst Lüdicke

Das arme Bipperlissi! Der MOB (ex SNB) Be 4/4 1007 wurde seiner fröhlichen, einladenden Farbe beraubt und ein neues, wenig anziehendes MOB Farbkonzept gesteckt. Montreux, den 15. März 2015
Das arme Bipperlissi! Der MOB (ex SNB) Be 4/4 1007 wurde seiner fröhlichen, einladenden Farbe beraubt und ein neues, wenig anziehendes MOB Farbkonzept gesteckt. Montreux, den 15. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 105-0 beäugt etwas skeptisch das neue MOB Farbkonzept, welchem das bunte  Bipperlisi  Be 4/4 1007 als erstes zum Opfer fiel.
Montreux, den 15. März 2015
Die SBB Re 460 105-0 beäugt etwas skeptisch das neue MOB Farbkonzept, welchem das bunte "Bipperlisi" Be 4/4 1007 als erstes zum Opfer fiel. Montreux, den 15. März 2015
Stefan Wohlfahrt

RABe 511 037 als IC nach Chur in Zürich Hbf. März 2015.
RABe 511 037 als IC nach Chur in Zürich Hbf. März 2015.
Olli

ICE Treibzug 88 in Zürich Hbf. Im Bild Triebkopf 401 088-9. März 2015.
ICE Treibzug 88 in Zürich Hbf. Im Bild Triebkopf 401 088-9. März 2015.
Olli

ICE Treibzug 88 in Zürich Hbf. Im Bild Triebkopf 401 088-9. März 2015.
ICE Treibzug 88 in Zürich Hbf. Im Bild Triebkopf 401 088-9. März 2015.
Olli

Grosser Bahnhof Wohlen: Die Ankunft des Dampfzuges mit drei Dampflokomotiven vermochte eine sehr grosse interessierte Zuschauermenge zu mobilisieren. Ankunft von 50 3673, 01 202 und 012 066 in Wohlen am 7. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Grosser Bahnhof Wohlen: Die Ankunft des Dampfzuges mit drei Dampflokomotiven vermochte eine sehr grosse interessierte Zuschauermenge zu mobilisieren. Ankunft von 50 3673, 01 202 und 012 066 in Wohlen am 7. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Grosser Bahnhof Wohlen: Die Ankunft des Dampfzuges mit drei Dampflokomotiven vermochte eine sehr grosse interessierte Zuschauermenge zu mobilisieren. Die 50 3673, 01 202 sowie die 012 066 kurz nach der Ankunft des Zuges in Wohlen am 7. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Grosser Bahnhof Wohlen: Die Ankunft des Dampfzuges mit drei Dampflokomotiven vermochte eine sehr grosse interessierte Zuschauermenge zu mobilisieren. Die 50 3673, 01 202 sowie die 012 066 kurz nach der Ankunft des Zuges in Wohlen am 7. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Grosser Bahnhof Wohlen: Die Ankunft des Dampfzuges mit drei Dampflokomotiven vermochte eine sehr grosse interessierte Zuschauermenge zu mobilisieren. Die 50 3673, 01 202 und die 012 066 warten am 7.3.2015 in Wohlen auf den nächsten Einsatz. In Wohlen wurde der Dampfzug geteilt. Die Ae 6/6 11 407  AARGAU  brachte die Reisenden aus Deutschland nach Konstanz. Die Ae 4/7 verliess den Bahnhof Wohlen mit der 012 066 und die Doppeltraktion 50 3673 und 01 202 setzte die Reise alleine in Richtung Olten fort.
Foto: Walter Ruetsch
Grosser Bahnhof Wohlen: Die Ankunft des Dampfzuges mit drei Dampflokomotiven vermochte eine sehr grosse interessierte Zuschauermenge zu mobilisieren. Die 50 3673, 01 202 und die 012 066 warten am 7.3.2015 in Wohlen auf den nächsten Einsatz. In Wohlen wurde der Dampfzug geteilt. Die Ae 6/6 11 407 "AARGAU" brachte die Reisenden aus Deutschland nach Konstanz. Die Ae 4/7 verliess den Bahnhof Wohlen mit der 012 066 und die Doppeltraktion 50 3673 und 01 202 setzte die Reise alleine in Richtung Olten fort. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Grosser Bahnhof Wohlen: Die Ankunft des Dampfzuges mit drei Dampflokomotiven vermochte eine sehr grosse interessierte Zuschauermenge zu mobilisieren. Die Ae 6/6 11407  AARGAU  brachte am Abend des 7.3.2015 die Reisenden aus Deutschland in ihren schönen historischen Wagen von Wohlen nach Konstanz.
Foto: Walter Ruetsch
Grosser Bahnhof Wohlen: Die Ankunft des Dampfzuges mit drei Dampflokomotiven vermochte eine sehr grosse interessierte Zuschauermenge zu mobilisieren. Die Ae 6/6 11407 "AARGAU" brachte am Abend des 7.3.2015 die Reisenden aus Deutschland in ihren schönen historischen Wagen von Wohlen nach Konstanz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Grosser Bahnhof Wohlen: Die Ankunft des Dampfzuges mit drei Dampflokomotiven vermochte eine sehr grosse interessierte Zuschauermenge zu mobilisieren. Für einen kurzen Moment kam es am 7. März 2015 in Wohlen zu einem Zusammentreffen vor drei Generationen.
Foto: Walter Ruetsch
Grosser Bahnhof Wohlen: Die Ankunft des Dampfzuges mit drei Dampflokomotiven vermochte eine sehr grosse interessierte Zuschauermenge zu mobilisieren. Für einen kurzen Moment kam es am 7. März 2015 in Wohlen zu einem Zusammentreffen vor drei Generationen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ein BDeh 4/4 der Luzern-Stans-Engelberg-Bahn fährt im Juli 1983 im Luzerner Hauptbahnhof ein
Ein BDeh 4/4 der Luzern-Stans-Engelberg-Bahn fährt im Juli 1983 im Luzerner Hauptbahnhof ein
Horst Lüdicke

G 3/4 208 Mitte der 1980er Jahre im Bahnhof Interlaken Ost. Das Foto hat meine Mutter Gerda Lüdicke während eines Urlaubs in Interlaken gemacht.
G 3/4 208 Mitte der 1980er Jahre im Bahnhof Interlaken Ost. Das Foto hat meine Mutter Gerda Lüdicke während eines Urlaubs in Interlaken gemacht.
Horst Lüdicke

SOB/SBB: Der VORALPEN EXPRESS mit Re 456 am Zugsschluss und S Bahn nach Luzern mit RBDe 560 DOMINO bei einem Zwischenhalt in Arth Goldau am 26. Februar 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SOB/SBB: Der VORALPEN EXPRESS mit Re 456 am Zugsschluss und S Bahn nach Luzern mit RBDe 560 DOMINO bei einem Zwischenhalt in Arth Goldau am 26. Februar 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Von der A 3/5 über die Ae 6/6 zum ICN - der leider etwas verbesserungswürdige Snappschuss streift die Geschiche der SBB. Das Bild entstand im Bahnhof Olten wo ja bekanntlich der Kilometer  0  liegt.
25. Juni 2011
Von der A 3/5 über die Ae 6/6 zum ICN - der leider etwas verbesserungswürdige Snappschuss streift die Geschiche der SBB. Das Bild entstand im Bahnhof Olten wo ja bekanntlich der Kilometer "0" liegt. 25. Juni 2011
Stefan Wohlfahrt

In Aigle vermitteln die Züge der Simplon Linie Anschlüsse nach Leysin, Les Diableterts und Champéry.
2. Feb. 2015
In Aigle vermitteln die Züge der Simplon Linie Anschlüsse nach Leysin, Les Diableterts und Champéry. 2. Feb. 2015
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Bahnhöfe / Aigle

224 1200x801 Px, 18.02.2015

Noch vor wenigen Jahren langweiliger Alltag: die NPZ. Heute krame ich selbst bei diesem grenzwertigen Wetter und kalter Bise meinen Fotoapparat hervor um einen  Kolibri  zu fotografieren. Der RBDe 562 003-4 wartet mit seinem EWI Pendelzug als S11 12838 in Lausanne auf die Abfahrt nach Yverdon.
6. Feb. 2015
Noch vor wenigen Jahren langweiliger Alltag: die NPZ. Heute krame ich selbst bei diesem grenzwertigen Wetter und kalter Bise meinen Fotoapparat hervor um einen "Kolibri" zu fotografieren. Der RBDe 562 003-4 wartet mit seinem EWI Pendelzug als S11 12838 in Lausanne auf die Abfahrt nach Yverdon. 6. Feb. 2015
Stefan Wohlfahrt

Zwei MGB HGe 4/4 warten in Brig mit einem Glacier-Express und Regionalzug Richtung Zermatt auf die Abfahrt.
16. Aug. 2014
Zwei MGB HGe 4/4 warten in Brig mit einem Glacier-Express und Regionalzug Richtung Zermatt auf die Abfahrt. 16. Aug. 2014
Stefan Wohlfahrt

Ge 6/6 I 415 rangiert im Februar 1981 im Bahnhof Landquart
Ge 6/6 I 415 rangiert im Februar 1981 im Bahnhof Landquart
Horst Lüdicke

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.