igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Walter Ruetsch

65 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
SOB RABe 526 002-1 für Regionalverkehr zusammen mit drei Schwesterfahrzeugen (4-fach-Traktion) auf Testfahrt zwischen Solothurn und Grenchen am 21. März 2019.
Foto: Walter Ruetsch 
SOB RABe 526 002-1 für Regionalverkehr zusammen mit drei Schwesterfahrzeugen (4-fach-Traktion) auf Testfahrt zwischen Solothurn und Grenchen am 21. März 2019. Foto: Walter Ruetsch 
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 4
SOB RABe 526 002 auf Testfahrt beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 11. September 2018.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 4 SOB RABe 526 002 auf Testfahrt beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 11. September 2018.
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 4
SBB Re 420 301-4 mit drei F-tauglichen RABe 522 Flirt des Léman Express bei Cornaux am 22. Oktober 2018.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 4 SBB Re 420 301-4 mit drei F-tauglichen RABe 522 Flirt des Léman Express bei Cornaux am 22. Oktober 2018.
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 1
Bei Lommiswil entgleiste am 22. Januar 2018 nach einem Erdrutsch ein Zug. Der dreiteilige Domino mit dem Triebwagen RBDe 560 253 musste während der Nacht geborgen werden, da der Kran ab Basel, Delémont, Moutier erst am späten Nachmittag in Oberdorf eintraf. Die Strecke blieb mehrere Tage unterbrochen, es verkehrten Ersatzbusse.
Fotostandort vor Abschrankung auf dem freien Feld erlaubt.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 1 Bei Lommiswil entgleiste am 22. Januar 2018 nach einem Erdrutsch ein Zug. Der dreiteilige Domino mit dem Triebwagen RBDe 560 253 musste während der Nacht geborgen werden, da der Kran ab Basel, Delémont, Moutier erst am späten Nachmittag in Oberdorf eintraf. Die Strecke blieb mehrere Tage unterbrochen, es verkehrten Ersatzbusse. Fotostandort vor Abschrankung auf dem freien Feld erlaubt.
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 1
Bei Lommiswil entgleiste am 22. Januar 2018 nach einem Erdrutsch ein Zug. Der dreiteilige Domino mit dem Triebwagen RBDe 560 253 musste während der Nacht geborgen werden, da der Kran ab Basel, Delémont, Moutier erst am späten Nachmittag in Oberdorf eintraf. Die Strecke blieb mehrere Tage unterbrochen, es verkehrten Ersatzbusse.
Nächtliche Bergungsarbeit des Domino vom 23. Januar 2018.
Erlaubter Fotostandort auf freiem Feld. Bildausschnitt Fotoshop.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 1 Bei Lommiswil entgleiste am 22. Januar 2018 nach einem Erdrutsch ein Zug. Der dreiteilige Domino mit dem Triebwagen RBDe 560 253 musste während der Nacht geborgen werden, da der Kran ab Basel, Delémont, Moutier erst am späten Nachmittag in Oberdorf eintraf. Die Strecke blieb mehrere Tage unterbrochen, es verkehrten Ersatzbusse. Nächtliche Bergungsarbeit des Domino vom 23. Januar 2018. Erlaubter Fotostandort auf freiem Feld. Bildausschnitt Fotoshop.
Walter Ruetsch

BLS: Die wunderschönen Aufnahmen von Peter und Stefan inspirierten mich ebenfalls diese Gegend aufzusuchen.
RE Bern-Luzern mit einem Lötschberger bei Köschbrunnen am 3. Februar 2017.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: Die wunderschönen Aufnahmen von Peter und Stefan inspirierten mich ebenfalls diese Gegend aufzusuchen. RE Bern-Luzern mit einem Lötschberger bei Köschbrunnen am 3. Februar 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: Die wunderschönen Aufnahmen von Peter und Stefan inspirierten mich ebenfalls diese Gegend aufzusuchen.
RE Luzern-Bern mit einem Lötschberger bei Wiggen am 3. Februar 2017.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: Die wunderschönen Aufnahmen von Peter und Stefan inspirierten mich ebenfalls diese Gegend aufzusuchen. RE Luzern-Bern mit einem Lötschberger bei Wiggen am 3. Februar 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: An Silvester 2016 wünschte die Schweizerische Bundesbahn ihren Fahrgästen in Konstanz per IR Konstanz-Zürich-Konstanz,  EINEN GUTEN RUTSCH . Seit dem Fahrplanwechsel stehen für diese IR-Umläufe RABe 511 Regio Dosto der S-Bahn Zürich im Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: An Silvester 2016 wünschte die Schweizerische Bundesbahn ihren Fahrgästen in Konstanz per IR Konstanz-Zürich-Konstanz, "EINEN GUTEN RUTSCH". Seit dem Fahrplanwechsel stehen für diese IR-Umläufe RABe 511 Regio Dosto der S-Bahn Zürich im Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RM: Anlässlich des Eidgenössischen Jodlerfestes vom 22. bis 24. Juni 1990 in Solothurn wurden die Züge zwischen Solothurn und Burgdorf verstärkt. Der 6Wagenzug mit zwei RBDe 566 wurde zwischen Utzenstorf und Aefligen verewigt (24. Juni 1990).
Foto: Walter Ruetsch
RM: Anlässlich des Eidgenössischen Jodlerfestes vom 22. bis 24. Juni 1990 in Solothurn wurden die Züge zwischen Solothurn und Burgdorf verstärkt. Der 6Wagenzug mit zwei RBDe 566 wurde zwischen Utzenstorf und Aefligen verewigt (24. Juni 1990). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

THURBO: S 5 mit dem RABe 526 749-7 nach St. Gallen am 27. November 2011.
Foto: Walter Ruetsch
THURBO: S 5 mit dem RABe 526 749-7 nach St. Gallen am 27. November 2011. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental:
Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt.
Zusammentreffen von ALT UND NEU oder EINST UND JETZT im neuen Bahnhof Huttwil mit dem BDe 3/4 43 als Sonderzug nach Sumiswald und einer S 6 bestehend aus einem RABe 525 NINA auf die Weiterfahrt wartend nach Luzern.  
Foto: Walter Ruetsch
VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental: Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt. Zusammentreffen von ALT UND NEU oder EINST UND JETZT im neuen Bahnhof Huttwil mit dem BDe 3/4 43 als Sonderzug nach Sumiswald und einer S 6 bestehend aus einem RABe 525 NINA auf die Weiterfahrt wartend nach Luzern. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/TILO: Die Bahnfotografen Peter Ackermann und Horst Lüdike beim gemeinsamen Fotografieren des TILO ETR 524 109 am 13. September 2016 beim Zwischenhalt in Faido, anlässlich der Fotoexkursion in die Leventina.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/TILO: Die Bahnfotografen Peter Ackermann und Horst Lüdike beim gemeinsamen Fotografieren des TILO ETR 524 109 am 13. September 2016 beim Zwischenhalt in Faido, anlässlich der Fotoexkursion in die Leventina. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: GTW RABe 520 005-5 von Stadler Rail bei Eschenbach auf der Fahrt nach Luzern am 3. September 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: GTW RABe 520 005-5 von Stadler Rail bei Eschenbach auf der Fahrt nach Luzern am 3. September 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Regionalzug La Chaux-de-Fonds - Biel mit einem RABe 526 Stadler GTW (ehemals BLS/RM) auf der Fahrt nach Biel bei Cormoret am 28. Juli 2016. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen diese Triebzüge aus dem Jahre 2004 bei THURBO zum Einsatz gelangen. Die Thurbo AG ist eine eigenständige Tochtergesellschaft der SBB mit einem Anteil von 90%. Die restliche Beteiligung von 10% hält der Kanton Thurgau.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Regionalzug La Chaux-de-Fonds - Biel mit einem RABe 526 Stadler GTW (ehemals BLS/RM) auf der Fahrt nach Biel bei Cormoret am 28. Juli 2016. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen diese Triebzüge aus dem Jahre 2004 bei THURBO zum Einsatz gelangen. Die Thurbo AG ist eine eigenständige Tochtergesellschaft der SBB mit einem Anteil von 90%. Die restliche Beteiligung von 10% hält der Kanton Thurgau. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: RE Bern-Luzern mit RABe 535  LÖTSCBERGER  bei der Einfahrt Langnau im Emmental am 14. Mai 2016.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: RE Bern-Luzern mit RABe 535 "LÖTSCBERGER" bei der Einfahrt Langnau im Emmental am 14. Mai 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: S 4 mit RBDe 565 nach Ramsei Hasle-R Burgdorf Bern Thun in Langnau im Emmental am 14. Mai 2016.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: S 4 mit RBDe 565 nach Ramsei Hasle-R Burgdorf Bern Thun in Langnau im Emmental am 14. Mai 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: Die Regionalzüge Neuchâtel-Bern und Murten-Bern fahren ab Kerzers gemeinsam nach Bern. Fotografiert wurde die Doppeltraktion RAbe 525  NINA  noch mit dem alten Anstrich auf dem Gümmenen Viadukt am 7. Mai 2016.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: Die Regionalzüge Neuchâtel-Bern und Murten-Bern fahren ab Kerzers gemeinsam nach Bern. Fotografiert wurde die Doppeltraktion RAbe 525 "NINA" noch mit dem alten Anstrich auf dem Gümmenen Viadukt am 7. Mai 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Regionalzug Neuenburg-Biel mit RBDe 560 (DOMINO) auf dem noch eingleisigen Streckenabschnitt unterwegs zwischen Ligerz und Twann am Auffahrtstag den 5. Mai 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Regionalzug Neuenburg-Biel mit RBDe 560 (DOMINO) auf dem noch eingleisigen Streckenabschnitt unterwegs zwischen Ligerz und Twann am Auffahrtstag den 5. Mai 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Güterwagen: AUSZUG AUS BUSSWIL. Heute den 2. März 2016 hat sich der N-Bahn-Club Busswil (NBCB) endgültig von seinen zwei Güterwagen getrennt, die der Neugestaltung des Bahnhofs Busswil zum Opfer gefallen sind. Während der letzte in der Schweiz noch vorhandene Kühlwagen P 23 85 849 1801-1 (ehemals Sais AG Horn/TG, Baujahr 1951) mit dem ursprünglichen Holzkasten in Frauenfeld bei IG Schiene Schweiz seine neue Heimat fand, wo er der Nachwelt erhalten bleibt, landete der bereits durch den NBCB teilweise abgebrochene ex Gklm-v 42 85 114 4 887-3 auf dem  SCHROTTHAUFEN. Beide Aufnahmen entstanden in Busswil bei Wetterverhätnissen, die so traurig waren wie der Abschied. Nun steht nur noch das Club-Lokal des NBCB in dem auch die wunderschöne Modellbahnanlage der Spur N bewundert werden kann, in Form eines alten Mitteleinstiegwagens beim Bahnhof Busswil. Gebaut wurde der Kühlwagen durch Schindler Waggon AG Pratteln. In Busswil hatte er seinen Standplatz von 1986 bis 2016. Von diesen Wagen existierten nur gerade zwei Stück.
Foto: Walter Ruetsch
Güterwagen: AUSZUG AUS BUSSWIL. Heute den 2. März 2016 hat sich der N-Bahn-Club Busswil (NBCB) endgültig von seinen zwei Güterwagen getrennt, die der Neugestaltung des Bahnhofs Busswil zum Opfer gefallen sind. Während der letzte in der Schweiz noch vorhandene Kühlwagen P 23 85 849 1801-1 (ehemals Sais AG Horn/TG, Baujahr 1951) mit dem ursprünglichen Holzkasten in Frauenfeld bei IG Schiene Schweiz seine neue Heimat fand, wo er der Nachwelt erhalten bleibt, landete der bereits durch den NBCB teilweise abgebrochene ex Gklm-v 42 85 114 4 887-3 auf dem "SCHROTTHAUFEN. Beide Aufnahmen entstanden in Busswil bei Wetterverhätnissen, die so traurig waren wie der Abschied. Nun steht nur noch das Club-Lokal des NBCB in dem auch die wunderschöne Modellbahnanlage der Spur N bewundert werden kann, in Form eines alten Mitteleinstiegwagens beim Bahnhof Busswil. Gebaut wurde der Kühlwagen durch Schindler Waggon AG Pratteln. In Busswil hatte er seinen Standplatz von 1986 bis 2016. Von diesen Wagen existierten nur gerade zwei Stück. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Regionalzug nach Biel mit dem RABe 523 049 bei Niederbipp am 21. Januar 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Regionalzug nach Biel mit dem RABe 523 049 bei Niederbipp am 21. Januar 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: Weihnachtsspaziergang vom 24. Dezember 2015 entlang der OeBB-Strecke bei 13 Grad, blauem Himmel und viel Sonne sowie keinem Schnee. Im Hintergrund ersichtlich ist das diesjährige Weihnachtsgeschenk an die OeBB. Es handelt sich um einen DOMINO, der den RBe 4/4-Pendel ersetzte.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: Weihnachtsspaziergang vom 24. Dezember 2015 entlang der OeBB-Strecke bei 13 Grad, blauem Himmel und viel Sonne sowie keinem Schnee. Im Hintergrund ersichtlich ist das diesjährige Weihnachtsgeschenk an die OeBB. Es handelt sich um einen DOMINO, der den RBe 4/4-Pendel ersetzte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/DB: Fotografieren in Konstanz am 20. November 2015 trotz starkem Wind und Dauerregen. Flirt RABe 526  Seehas  Doppeltraktion in Konstanz kurz vor der Abfahrt nach Engen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: Fotografieren in Konstanz am 20. November 2015 trotz starkem Wind und Dauerregen. Flirt RABe 526 "Seehas" Doppeltraktion in Konstanz kurz vor der Abfahrt nach Engen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.