igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

FLIRT 3 Fotos

194 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Ein Stadler Flirt3-Doppel der DB-Baureihe 1428 hat am 12.10.2024 mit dem RE 42  Niers-Haardt-Express  von Münster nach Münchengladbach die Duisburg-Hochfelder Eisenbahnbrücke überquert. Die Türme ganz rechts sind ein Überbleibsel der 1927 durch einen Neubau ersetzten früheren Rheinbrücke.
Ein Stadler Flirt3-Doppel der DB-Baureihe 1428 hat am 12.10.2024 mit dem RE 42 "Niers-Haardt-Express" von Münster nach Münchengladbach die Duisburg-Hochfelder Eisenbahnbrücke überquert. Die Türme ganz rechts sind ein Überbleibsel der 1927 durch einen Neubau ersetzten früheren Rheinbrücke.
Horst Lüdicke

Als  Niers-Haardt-Express  verkehren Stadler Flirt3 der DB zwischen Münchengladbach und Münster. Am 12.10.2024 befährt ein solches 1428-Doppel auf der linken Rheinseite die Vorlandbrücken der Duisburg-Hochfelder Eisenbahnbrücke.
Als "Niers-Haardt-Express" verkehren Stadler Flirt3 der DB zwischen Münchengladbach und Münster. Am 12.10.2024 befährt ein solches 1428-Doppel auf der linken Rheinseite die Vorlandbrücken der Duisburg-Hochfelder Eisenbahnbrücke.
Horst Lüdicke

Am 25.07.2024 sind ein Kiss 2304 der CFL und ein Flirt 3 als RE 1 aus Luxemburg bzw. Mannheim gegenüber St. Aldegund an der Mosel in Richtung Koblenz unterwegs
Am 25.07.2024 sind ein Kiss 2304 der CFL und ein Flirt 3 als RE 1 aus Luxemburg bzw. Mannheim gegenüber St. Aldegund an der Mosel in Richtung Koblenz unterwegs
Horst Lüdicke

Zwischen Trier und Koblenz werden die Züge des RE 1 aus Luxemburg bzw. Mannheim (über Saarbrücken) gemeinsam geführt. Am 25.07.2024 durchfahren der Kiss 2304 der CFL und der Flirt 3 429 616 der Süwex die Ortschaft Neef an der Mosel.
Zwischen Trier und Koblenz werden die Züge des RE 1 aus Luxemburg bzw. Mannheim (über Saarbrücken) gemeinsam geführt. Am 25.07.2024 durchfahren der Kiss 2304 der CFL und der Flirt 3 429 616 der Süwex die Ortschaft Neef an der Mosel.
Horst Lüdicke

NS 2525 hat am 6 April 2024 soeben Wijchen verlassen und wird vom offenbarer Weg auf den Chip gesetzt.
NS 2525 hat am 6 April 2024 soeben Wijchen verlassen und wird vom offenbarer Weg auf den Chip gesetzt.
Leonardus Schrijvers

Am 8 Juni 2023 passiert NS 2206 Niftrik und ist die 1.NS Flirt-III mit gelbe Kabinefronten statt dünkelblau.
Am 8 Juni 2023 passiert NS 2206 Niftrik und ist die 1.NS Flirt-III mit gelbe Kabinefronten statt dünkelblau.
Leonardus Schrijvers

NS Flirt-3 2516 treft am 30 Mai 2021 in Nijmegen ein.
NS Flirt-3 2516 treft am 30 Mai 2021 in Nijmegen ein.
Leonardus Schrijvers

NS 2517 durchfahrt Hulten am 16 Augustus 2019. Hulten, zwischen Tilburg-Reeshof und Gilze-Rijen liegt auf die Brabant-Strecke Rotterdam--Tilburg--Eindhoven--venlo.
NS 2517 durchfahrt Hulten am 16 Augustus 2019. Hulten, zwischen Tilburg-Reeshof und Gilze-Rijen liegt auf die Brabant-Strecke Rotterdam--Tilburg--Eindhoven--venlo.
Leonardus Schrijvers

NS 2517 treft am 11 Oktober 2019 in Nijmegen ein.
NS 2517 treft am 11 Oktober 2019 in Nijmegen ein.
Leonardus Schrijvers

Am 2 März 2017 lief der Testprogramma für NS-Flirts-3 mit RBs zwischen Wijchen und Nijmegen und dieser Tag halt NS 2518 in NIjmegen-Dukenburg.
Am 2 März 2017 lief der Testprogramma für NS-Flirts-3 mit RBs zwischen Wijchen und Nijmegen und dieser Tag halt NS 2518 in NIjmegen-Dukenburg.
Leonardus Schrijvers

NS 2212 durchfahrt als RB nach Zutphen Alverna am 8 März 2024.
NS 2212 durchfahrt als RB nach Zutphen Alverna am 8 März 2024.
Leonardus Schrijvers

Der achtteilige Stadler Flirt 3, ED160-010 (2 150 125 -4) der PKP IC (Polskie Koleje Państwowe) am 25 Juni 2017 als IC 84150 nach Katowice im Hbf Posen (Poznań Główny).

Im November 2013 bestellte PKP Intercity 20 achtteilige Elektro-Mehrfach-FLIRTs von dem Lieferkonsortium Stadler Polska Sp. zoo. und Newag SA. Stadler wird auch für die technische Wartung der Fahrzeuge für 15 Jahre verantwortlich sein. Die Züge sind für die IC-Verbindungen Warschau, Szczecin, Gdynia, Olsztyn, Kattowitz und Krakau. 

Die Triebzüge sind für eine Geschwindigkeit von 160 km/h ausgelegt und mit ETCS Level 2 ausgestattet. Die Züge, die völlig barrierefrei sind, verfügen über erste und zweite Klasse Abteile, sowie ein Bistro. Der großzügige, klimatisierte Innenraum ermöglicht es den Fahrgästen, bequem zu reisen. Ein visuelles und akustisches Fahrgastinformationssystem bietet Reisenden relevante Informationen.

Die beiden Fahrzeugenden ruhen auf den Triebdrehgestellen, dann folgen 3 Jakobs-Drehgestelle, das Ende des 4. und der Anfang des 5. Wagenteils ruhen jeweils auf einem Lauf-Drehgestell.

TECHNISCHE DATEN:
Anzahl der Fahrzeuge: 20
Baujahr/Inbetriebnahme: 2015
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: Bo '2' 2 '2' 2 '+ 2' 2 '2' 2 'Bo'
Länge über Kupplung: 152.900 mm
Fahrzeugbreite: 2.820 mm
Fahrzeughöhe: 4.120 mm
Leergewicht: 257 t
Achsabstand in den Motor-Drehgestellen (2 Stück): 2.500 mm
Achsabstand in den Jacobs-Drehgestellen (6 Stück): 2.700 mm
Achsabstand in den Lauf-Drehgestellen (2 Stück): 2.500 mm
Treibraddurchmesser (neu): 920 mm
Laufraddurchmesser (neu) der Jacobs-Drehgestelle: 760 mm
Laufraddurchmesser (neu) der Lauf-Drehgestelle: 920 mm
Dauerleistung am Rad: 2.000 kW
Max. Leistung am Rad: 3.000 kW
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Stromsystem: 3 kV DC
Startbeschleunigung, brutto: 0,6 m/s²
Sitzplätze: 60 Erste Klasse / 294 Zweite Klasse + 6 Klappsitze
Der achtteilige Stadler Flirt 3, ED160-010 (2 150 125 -4) der PKP IC (Polskie Koleje Państwowe) am 25 Juni 2017 als IC 84150 nach Katowice im Hbf Posen (Poznań Główny). Im November 2013 bestellte PKP Intercity 20 achtteilige Elektro-Mehrfach-FLIRTs von dem Lieferkonsortium Stadler Polska Sp. zoo. und Newag SA. Stadler wird auch für die technische Wartung der Fahrzeuge für 15 Jahre verantwortlich sein. Die Züge sind für die IC-Verbindungen Warschau, Szczecin, Gdynia, Olsztyn, Kattowitz und Krakau. Die Triebzüge sind für eine Geschwindigkeit von 160 km/h ausgelegt und mit ETCS Level 2 ausgestattet. Die Züge, die völlig barrierefrei sind, verfügen über erste und zweite Klasse Abteile, sowie ein Bistro. Der großzügige, klimatisierte Innenraum ermöglicht es den Fahrgästen, bequem zu reisen. Ein visuelles und akustisches Fahrgastinformationssystem bietet Reisenden relevante Informationen. Die beiden Fahrzeugenden ruhen auf den Triebdrehgestellen, dann folgen 3 Jakobs-Drehgestelle, das Ende des 4. und der Anfang des 5. Wagenteils ruhen jeweils auf einem Lauf-Drehgestell. TECHNISCHE DATEN: Anzahl der Fahrzeuge: 20 Baujahr/Inbetriebnahme: 2015 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: Bo '2' 2 '2' 2 '+ 2' 2 '2' 2 'Bo' Länge über Kupplung: 152.900 mm Fahrzeugbreite: 2.820 mm Fahrzeughöhe: 4.120 mm Leergewicht: 257 t Achsabstand in den Motor-Drehgestellen (2 Stück): 2.500 mm Achsabstand in den Jacobs-Drehgestellen (6 Stück): 2.700 mm Achsabstand in den Lauf-Drehgestellen (2 Stück): 2.500 mm Treibraddurchmesser (neu): 920 mm Laufraddurchmesser (neu) der Jacobs-Drehgestelle: 760 mm Laufraddurchmesser (neu) der Lauf-Drehgestelle: 920 mm Dauerleistung am Rad: 2.000 kW Max. Leistung am Rad: 3.000 kW Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Stromsystem: 3 kV DC Startbeschleunigung, brutto: 0,6 m/s² Sitzplätze: 60 Erste Klasse / 294 Zweite Klasse + 6 Klappsitze
Armin Schwarz

Am 15 März 2023 passiert NS 2518 Niftrik mit ein RB nach Dordrecht.
Am 15 März 2023 passiert NS 2518 Niftrik mit ein RB nach Dordrecht.
Leonardus Schrijvers

Als RB aus Zutphen nach Wijchen treft NS 2519 am 3 Augustus 2019 in Nijmegen ein.
Als RB aus Zutphen nach Wijchen treft NS 2519 am 3 Augustus 2019 in Nijmegen ein.
Leonardus Schrijvers

Am 18 Januar 2024 verlasst NS 2221 Wijchen als RB nach Dordrecht.
Am 18 Januar 2024 verlasst NS 2221 Wijchen als RB nach Dordrecht.
Leonardus Schrijvers

Als RB 61 (Wiehengebirgsbahn) aus Bielefeld ist der ET 4.04 der Eurobahn am 27.09.2023 im Endbahnhof Hengelo/NL angekommen
Als RB 61 (Wiehengebirgsbahn) aus Bielefeld ist der ET 4.04 der Eurobahn am 27.09.2023 im Endbahnhof Hengelo/NL angekommen
Horst Lüdicke

ET 4.03 der Westfalenbahn am 27.09.2023 im Bahnhof Rheine
ET 4.03 der Westfalenbahn am 27.09.2023 im Bahnhof Rheine
Horst Lüdicke

Am 20.07.2023 begegnen sich zwei Schweizer Konstruktionen in Bad Bentheim: Im Vordergrund der Flirt 3 ET 4.07 der Eurobahn als RE 61 von Hengelo/NL nach Rheine und im Hintergrund die Eurodual 21-224 der Heavy Haul Power International GmbH
Am 20.07.2023 begegnen sich zwei Schweizer Konstruktionen in Bad Bentheim: Im Vordergrund der Flirt 3 ET 4.07 der Eurobahn als RE 61 von Hengelo/NL nach Rheine und im Hintergrund die Eurodual 21-224 der Heavy Haul Power International GmbH
Horst Lüdicke

Der Eurobahn-Flirt 3 ET 4.07 fährt am 20.07.2023 aus Bad Bentheim in Richtung Hengelo/NL aus
Der Eurobahn-Flirt 3 ET 4.07 fährt am 20.07.2023 aus Bad Bentheim in Richtung Hengelo/NL aus
Horst Lüdicke

Aus einer anderen Perspektive (und bei inzwischen bewölktem Himmel): Der aus Hengelo/NL kommende ET 4.07 der Eurobahn am 20.07.2023 bei der Einfahrt in Bad Bentheim
Aus einer anderen Perspektive (und bei inzwischen bewölktem Himmel): Der aus Hengelo/NL kommende ET 4.07 der Eurobahn am 20.07.2023 bei der Einfahrt in Bad Bentheim
Horst Lüdicke

Auch die Eurobahn, die verschiedene Strecken in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen betreibt, setzt Flirt 3 ein. Wie der Zufall es will, kommt hier ebenfalls ein Zug der RB 61 ins Bild, allerdings verkehrt der ET 4.01 im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Hengelo/Niederlande und Bielefeld (momentan aber wegen Bauarbeiten nur bis Rheine). Am 20.07.2023 erreicht er den Grenzbahnhof Bad Bentheim.
Auch die Eurobahn, die verschiedene Strecken in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen betreibt, setzt Flirt 3 ein. Wie der Zufall es will, kommt hier ebenfalls ein Zug der RB 61 ins Bild, allerdings verkehrt der ET 4.01 im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Hengelo/Niederlande und Bielefeld (momentan aber wegen Bauarbeiten nur bis Rheine). Am 20.07.2023 erreicht er den Grenzbahnhof Bad Bentheim.
Horst Lüdicke

Am Morgen des 08.07.2023 fährt der Nordbahn-Flirt 3 ET 6.08 mit einer RB 61 aus Elmshorn in Richtung Itzehoe aus
Am Morgen des 08.07.2023 fährt der Nordbahn-Flirt 3 ET 6.08 mit einer RB 61 aus Elmshorn in Richtung Itzehoe aus
Horst Lüdicke

Aus Wrist kommend trifft der Nordbahn-Flirt 3 ET 6.04 am 09.07.2023 in Elmshorn ein
Aus Wrist kommend trifft der Nordbahn-Flirt 3 ET 6.04 am 09.07.2023 in Elmshorn ein
Horst Lüdicke

Auf dem Weg von Hamburg-Altona nach Itzehoe hat der Flirt 3 der Nordbahn am 05.07.2023 den Bahnhof Elmshorn verlassen und befährt die ersten Meter der Marschbahn nach Westerland/Sylt. Die Fahrleitung endet aber bereits in Itzehoe. Im Hintergrund die Strecke nach Kiel/Flensburg.
Auf dem Weg von Hamburg-Altona nach Itzehoe hat der Flirt 3 der Nordbahn am 05.07.2023 den Bahnhof Elmshorn verlassen und befährt die ersten Meter der Marschbahn nach Westerland/Sylt. Die Fahrleitung endet aber bereits in Itzehoe. Im Hintergrund die Strecke nach Kiel/Flensburg.
Horst Lüdicke

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.