igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der OeBB "Blaue Pfeil" RBe 2/4 202 (ex SBB RBe 2/4 1001) waret in Oensingen auf Fahrgäste nach Balsthal.

(ID 886754)



Der OeBB  Blaue Pfeil  RBe 2/4 202 (ex SBB RBe 2/4 1001) waret in Oensingen auf Fahrgäste nach Balsthal. Der Blaue Pfeil besorgt den Verkehr auf der OeBB Strecke von Balsthal nach Oensingen. 

April 1985

Der OeBB "Blaue Pfeil" RBe 2/4 202 (ex SBB RBe 2/4 1001) waret in Oensingen auf Fahrgäste nach Balsthal. Der Blaue Pfeil besorgt den Verkehr auf der OeBB Strecke von Balsthal nach Oensingen.

April 1985

Stefan Wohlfahrt 30.06.2025, 2 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Nicht im Sinne des Erfinders: Der für die Jubiläumsfeiern  150 Jahre Schweizerbahnen  vorgesehene Rote Pfeil der OeBB erlitt einen Defekt. Kurzerhand wurden zwei Re 4/4 I aufgeboten, welche den  Roten Pfeil  RBe 2/4 202 von Lausanne nach Villeneuve und und zurück beförderten.

Analogbild, Mai 1997
Nicht im Sinne des Erfinders: Der für die Jubiläumsfeiern "150 Jahre Schweizerbahnen" vorgesehene Rote Pfeil der OeBB erlitt einen Defekt. Kurzerhand wurden zwei Re 4/4 I aufgeboten, welche den "Roten Pfeil" RBe 2/4 202 von Lausanne nach Villeneuve und und zurück beförderten. Analogbild, Mai 1997
Stefan Wohlfahrt

Nicht im Sinne des Erfinders: Der für die Jubiläumsfeiern  150 Jahre Schweizerbahnen  vorgesehene Rote Pfeil der OeBB erlitt einen Defekt. Kurzerhand wurden zwei Re 4/4 I aufgeboten, welche den  Roten Pfeil  RBe 2/4 202 von Lausanne nach Villeneuve und und zurück beförderten.

Analogbild, Mai 1997
Nicht im Sinne des Erfinders: Der für die Jubiläumsfeiern "150 Jahre Schweizerbahnen" vorgesehene Rote Pfeil der OeBB erlitt einen Defekt. Kurzerhand wurden zwei Re 4/4 I aufgeboten, welche den "Roten Pfeil" RBe 2/4 202 von Lausanne nach Villeneuve und und zurück beförderten. Analogbild, Mai 1997
Stefan Wohlfahrt

Für Fronleichnam bot die OeBB eine attraktive Fahrt mit dem Roten Pfeil nach Ligerz an. Ein guter Grund an den Bielersee zu fahren und den schöne OeBB RCe 2/4 607 (UIC 99 85 911 6 607-7) zu fotografieren. Der Plan war, den Zug hier wie zu sehen zu fotografieren und dann rasch zum nicht weit entfernten Bahnhof zu eilen und den dort stehenden  Roten Pfeil  in aller Ruhe abzulichten. Doch zu meiner Überraschung hielt er im (geschlossen) Bahnhof von Ligerz nicht, sondern fuhr weiter... 
Der RCe 2/4 607 (Baujahr 1938/Hersteller SLM, MFO, BBC und SAAS) war der letzte von sieben abgelieferten Roten Pfeilen. Der grosse Erfolg der eleganten Züge lies recht schnell die knappe Platzkapazität zum Problem werden und die Triebwagen wurden in der Folge vorwiegend im Gesellschaftsverkehr eingesetzt. 1974 kaufte die OeBB den RCe 2/4 607 und setzte den nun blau lackierten Triebzug zwischen Oensingen und Balsthal ein. Nach einer Revision 1988/89 fuhr er wieder als  Roter Pfeil  für die OeBB. In den Jahren 2022/23 versetzte die OeBB den Triebwagen dann in ursprüngliche Form, wie er jetzt zu sehen und erleben ist.

25. Juni 2025



19. Juni 2025
Für Fronleichnam bot die OeBB eine attraktive Fahrt mit dem Roten Pfeil nach Ligerz an. Ein guter Grund an den Bielersee zu fahren und den schöne OeBB RCe 2/4 607 (UIC 99 85 911 6 607-7) zu fotografieren. Der Plan war, den Zug hier wie zu sehen zu fotografieren und dann rasch zum nicht weit entfernten Bahnhof zu eilen und den dort stehenden "Roten Pfeil" in aller Ruhe abzulichten. Doch zu meiner Überraschung hielt er im (geschlossen) Bahnhof von Ligerz nicht, sondern fuhr weiter... Der RCe 2/4 607 (Baujahr 1938/Hersteller SLM, MFO, BBC und SAAS) war der letzte von sieben abgelieferten Roten Pfeilen. Der grosse Erfolg der eleganten Züge lies recht schnell die knappe Platzkapazität zum Problem werden und die Triebwagen wurden in der Folge vorwiegend im Gesellschaftsverkehr eingesetzt. 1974 kaufte die OeBB den RCe 2/4 607 und setzte den nun blau lackierten Triebzug zwischen Oensingen und Balsthal ein. Nach einer Revision 1988/89 fuhr er wieder als "Roter Pfeil" für die OeBB. In den Jahren 2022/23 versetzte die OeBB den Triebwagen dann in ursprüngliche Form, wie er jetzt zu sehen und erleben ist. 25. Juni 2025 19. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.