igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart) der Hupac Intermodal SA, 33 85 4956 697-8 CH-HUPAC, der Gattung Sdggmrss am 29.03.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in

(ID 745734)



Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart) der Hupac Intermodal SA, 33 85 4956 697-8 CH-HUPAC, der Gattung Sdggmrss am 29.03.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden.
 
Der Wagen von Tatravagónka a.s. Poprad (Slowakei) unter der Lizenz der Ferriere Cattaneo (Schweiz) gebaut.

Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht: 36.000 kg
Gewicht des beladenen Wagens: S/SS 135 / 120 t
Max. Radsatzlast S/SS: 22,5 t / 20 t
Max. Ladegewicht S/SS: 99,0 t / 84,0 t
Max. Geschwindigkeit bei Radsatzlast 20 t/22,5 t: 120/100 km/h
Länge über Puffer: 34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 16.185 mm
Nutzbare Länge des Raums zwischen den Schutzträger: 10.490 mm
Raumbreite zwischen Längsträgern: min. 2 700 mm
Typ der Drehgestelle: 1 x Y25 Lssif(D) und 2 x Y25 Lssi(D) 
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart) der Hupac Intermodal SA, 33 85 4956 697-8 CH-HUPAC, der Gattung Sdggmrss am 29.03.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden.

Der Wagen von Tatravagónka a.s. Poprad (Slowakei) unter der Lizenz der Ferriere Cattaneo (Schweiz) gebaut.

Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht: 36.000 kg
Gewicht des beladenen Wagens: S/SS 135 / 120 t
Max. Radsatzlast S/SS: 22,5 t / 20 t
Max. Ladegewicht S/SS: 99,0 t / 84,0 t
Max. Geschwindigkeit bei Radsatzlast 20 t/22,5 t: 120/100 km/h
Länge über Puffer: 34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 16.185 mm
Nutzbare Länge des Raums zwischen den Schutzträger: 10.490 mm
Raumbreite zwischen Längsträgern: min. 2 700 mm
Typ der Drehgestelle: 1 x Y25 Lssif(D) und 2 x Y25 Lssi(D)
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

Armin Schwarz 01.09.2021, 317 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 10/1, ISO500, Brennweite: 47/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Am 25 Mai 2004 treft BLS 465 008 mit ein RoLa nach Freiburg in Spiez ein. Leider soll dieser RoLa Ende 2025 eingestellt werden.
Am 25 Mai 2004 treft BLS 465 008 mit ein RoLa nach Freiburg in Spiez ein. Leider soll dieser RoLa Ende 2025 eingestellt werden.
Leon Schrijvers

Am 23 Februar 2025 dönnert BLS 193 496 samt deren Containerzug durch Breda auf den Weg nach Kijfhoek Rbf.
Am 23 Februar 2025 dönnert BLS 193 496 samt deren Containerzug durch Breda auf den Weg nach Kijfhoek Rbf.
Leon Schrijvers

Die am die SBB Cargo International AG vermietete Re 482 011-4 „ChemOil“ (91 85 4482 011-4 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt am 01 August 2025, mit einem KLV-Zug (HUPAC-Ganzzug) durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33525 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland.
Die am die SBB Cargo International AG vermietete Re 482 011-4 „ChemOil“ (91 85 4482 011-4 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt am 01 August 2025, mit einem KLV-Zug (HUPAC-Ganzzug) durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33525 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.