igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der WSB De 4/4 N° 42 in Suhr Auaweiche.

(ID 352535)



Der WSB De 4/4 N° 42 in Suhr Auaweiche. 
Im Sommer 1984

Der WSB De 4/4 N° 42 in Suhr Auaweiche.
Im Sommer 1984

Stefan Wohlfahrt 08.07.2014, 766 Aufrufe, 4 Kommentare

4 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Horst Lüdicke 08.07.2014 12:31

Hallo Stefan,
ein schönes Foto. Immer wieder erstaunlich, welche Menge an Altbaufahrzeugen in den 1980er noch in der Schweiz unterwegs war.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 10.07.2014 10:24

Danke Horst für deinen Kommentar, leider ist man sich (bzw. ich mir) der herrliche Vielfalt erst heute heute bewusst, und grträmt sich fast damals nicht mehr fotografiert zu haben.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 14.07.2014 20:09

Geile Holzkiste...
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 17.07.2014 13:49

Danke Olli für deine Kommentar.
einen lieben Gruss
Stefan

Der WSB De 4/4 steht mit einem aufgebockten Gklm und einem Gs als Güterzug 550 in Menziken Burg und wartet auf die Abfahrt nach Suhr.

15. Mai 1984
Der WSB De 4/4 steht mit einem aufgebockten Gklm und einem Gs als Güterzug 550 in Menziken Burg und wartet auf die Abfahrt nach Suhr. 15. Mai 1984
Stefan Wohlfahrt

Infolge Abwesenheit des Stationstraktors in Menziken Burg vertritt ihn der WSB Be 4/4 N° 7 und besorgt das Manöver. 
Der Be 4/4 N° 7 wurde als Ce 4/4 N° 7 von der WTB (Wynental Bahn) 1954 in Dienst gestellt und dürfte mit dem von der AS (Aarau - Schöftland Bahn) im selben Jahr erhaltenen Ce 4/4 N° 8 baugleich sein.

15. Mai 1984
Infolge Abwesenheit des Stationstraktors in Menziken Burg vertritt ihn der WSB Be 4/4 N° 7 und besorgt das Manöver. Der Be 4/4 N° 7 wurde als Ce 4/4 N° 7 von der WTB (Wynental Bahn) 1954 in Dienst gestellt und dürfte mit dem von der AS (Aarau - Schöftland Bahn) im selben Jahr erhaltenen Ce 4/4 N° 8 baugleich sein. 15. Mai 1984
Stefan Wohlfahrt

Die beiden WSB Be 4/4 7 (links) und Be 4/4 N° 8 (rechts) warten auf ihren nächsten Einsatz. 

Der Be 4/4 N° 7 wurde als Ce 4/4 N° 7 von der WTB (Wynental Bahn) 1954 in Dienst gestellt, während der ziemlich sicher baugleiche Ce 4/4 N° 8 von der AS (Aarau - Schöftland Bahn) im selben Jahr in Betrieb genommen wurde. 

1965 erhielt die WSB dann die Be 4/4 9 - 14, welche sich nur in Details von den beiden älteren Be 4/4 7 und 8 unterscheiden.

15. Juli 1984
Die beiden WSB Be 4/4 7 (links) und Be 4/4 N° 8 (rechts) warten auf ihren nächsten Einsatz. Der Be 4/4 N° 7 wurde als Ce 4/4 N° 7 von der WTB (Wynental Bahn) 1954 in Dienst gestellt, während der ziemlich sicher baugleiche Ce 4/4 N° 8 von der AS (Aarau - Schöftland Bahn) im selben Jahr in Betrieb genommen wurde. 1965 erhielt die WSB dann die Be 4/4 9 - 14, welche sich nur in Details von den beiden älteren Be 4/4 7 und 8 unterscheiden. 15. Juli 1984
Stefan Wohlfahrt

Der Tag neigt sich dem Ende entgegen. Während der Be 4/4  im Vordergrund als Regionalzug in Richtung Aarau bereit steht, sind die weitern Züge bereits für den folgend Tag aufgereiht: im Hintergrund ein Be 47ç Pendelzug (Be 4/4 15 - 27 Baujahr 1979), auf Gleis 5 einer der beiden Be 4/4 7 oder 8 für den Regionalzug 176 und dahinter, kaum zu sehen der Schnellzug N° 12. 

Die beiden Be 4/4 7 und 8 (Baujahr 1954) unterscheiden sich kaum von den  neueren  Be 4/4 9 - 14 mit Baujahr 1965. Ein recht gutes Erkennungsmerkmal ist der Stromabnehmer, der bei den Be 7 und 8 Seite Aarau auf dem Treibwagen montiert ist, bei den Be 4/4 9 - 14 Seite Menziken.  

27. Aug. 1984
Der Tag neigt sich dem Ende entgegen. Während der Be 4/4 im Vordergrund als Regionalzug in Richtung Aarau bereit steht, sind die weitern Züge bereits für den folgend Tag aufgereiht: im Hintergrund ein Be 47ç Pendelzug (Be 4/4 15 - 27 Baujahr 1979), auf Gleis 5 einer der beiden Be 4/4 7 oder 8 für den Regionalzug 176 und dahinter, kaum zu sehen der Schnellzug N° 12. Die beiden Be 4/4 7 und 8 (Baujahr 1954) unterscheiden sich kaum von den "neueren" Be 4/4 9 - 14 mit Baujahr 1965. Ein recht gutes Erkennungsmerkmal ist der Stromabnehmer, der bei den Be 7 und 8 Seite Aarau auf dem Treibwagen montiert ist, bei den Be 4/4 9 - 14 Seite Menziken. 27. Aug. 1984
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.