igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die Talstation der Luftseilbahn Champéry-Croix de Culet (Planachaux) in Champéry auf 1.037 m ü.

(ID 825110)



Die Talstation der Luftseilbahn Champéry-Croix de Culet (Planachaux) in Champéry auf 1.037 m ü. M. am 08 September 2023, direkt neben der Endstation (Bahnhof) der AOMC - Aigle-Ollon-Monthey-Champéry-Bahn (gehört heute zur TPC -Transports Publics du Chablais). So kann man direkt vom Zug in die Großkabinen-Luftseilbahn nach Planachaux (Croix de Culet) steigen, einen „grünen“ tpc AOMC Beh 2/6 Triebzug kann man auch links erkennen. Die Bergzacken der gegenüberliegenden Dents du Midi sind sehr eindrücklich.

Die legendäre rot-weiße Champéry-Seilbahn, vom Typ 125-LPB (LPBF- 
Die legendäre rot-weiße Seilbahn zwischen Champéry und Croix-de-Culet (Planachaux), vom Typ 125-LPB (LPBF-K125),wurde 1987 von dem traditionsreichen Schweizer Seilbahnhersteller Garaventa (seit 2002 Doppelmayr/Garaventa Gruppe) gebaut. Die 2 Kabinen bieten jeweils 125 Personen Platz, mit einem max. stündlichen Durchfluss von 1.000 Personen. Die Seilbahn überspannt eine Strecke von 899 Höhenmetern vom Startpunkt auf 1.037 m Höhe bis zum Zielpunkt (Bergstation) auf 1.936 m.

Sie bringt einen in weniger als 5 Minuten auf eine Höhe von 1.962 Metern. Oben angekommen, werden Fußgänger, die auf der Suche nach Ruhe sind, von den Panoramablicken vom Croix de Culet begeistert sein.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Garaventa
Baujahr: 1987
Typ: 125-LPB (LPBF-K125)
Talstationshöhe: 1.046 m
Bergstationshöhe: 1.945 m
Höhendifferenz: 899 m
Länge: 2.144 m
Kapazität: 125 Personen/Kabine 
Fahrzeit: 4.5 min 
Geschwindigkeit : 4 m/s
Stützenanzahl: 2
Kabinenanzahl: 2

Die Seilbahn ersetzte die 18-LPB Champéry-Planachaux  (1950 von der Firma Von Roll gebaut), eine Kabine der ehemaligen Bahn hängt hier noch.

Die Talstation der Luftseilbahn Champéry-Croix de Culet (Planachaux) in Champéry auf 1.037 m ü. M. am 08 September 2023, direkt neben der Endstation (Bahnhof) der AOMC - Aigle-Ollon-Monthey-Champéry-Bahn (gehört heute zur TPC -Transports Publics du Chablais). So kann man direkt vom Zug in die Großkabinen-Luftseilbahn nach Planachaux (Croix de Culet) steigen, einen „grünen“ tpc AOMC Beh 2/6 Triebzug kann man auch links erkennen. Die Bergzacken der gegenüberliegenden Dents du Midi sind sehr eindrücklich.

Die legendäre rot-weiße Champéry-Seilbahn, vom Typ 125-LPB (LPBF-
Die legendäre rot-weiße Seilbahn zwischen Champéry und Croix-de-Culet (Planachaux), vom Typ 125-LPB (LPBF-K125),wurde 1987 von dem traditionsreichen Schweizer Seilbahnhersteller Garaventa (seit 2002 Doppelmayr/Garaventa Gruppe) gebaut. Die 2 Kabinen bieten jeweils 125 Personen Platz, mit einem max. stündlichen Durchfluss von 1.000 Personen. Die Seilbahn überspannt eine Strecke von 899 Höhenmetern vom Startpunkt auf 1.037 m Höhe bis zum Zielpunkt (Bergstation) auf 1.936 m.

Sie bringt einen in weniger als 5 Minuten auf eine Höhe von 1.962 Metern. Oben angekommen, werden Fußgänger, die auf der Suche nach Ruhe sind, von den Panoramablicken vom Croix de Culet begeistert sein.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Garaventa
Baujahr: 1987
Typ: 125-LPB (LPBF-K125)
Talstationshöhe: 1.046 m
Bergstationshöhe: 1.945 m
Höhendifferenz: 899 m
Länge: 2.144 m
Kapazität: 125 Personen/Kabine
Fahrzeit: 4.5 min
Geschwindigkeit : 4 m/s
Stützenanzahl: 2
Kabinenanzahl: 2

Die Seilbahn ersetzte die 18-LPB Champéry-Planachaux (1950 von der Firma Von Roll gebaut), eine Kabine der ehemaligen Bahn hängt hier noch.

Armin Schwarz 20.09.2023, 185 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/160, Blende: 10/1, ISO200, Brennweite: 32/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Ein Bild, welches recht schon die Unterschiede zwischen den vor wenigen Jahren beschaffen Beh 2/6 und den neuen ABe 4/8 zeigt. 

In Aigle steht der Beh 2/6 541 zur Abfahrt nach Monthey Ville bereit und der ABe 4/8 ist gerade aus Les Diablerets in Aigle eingetroffen. 

27. Juli 2024
Ein Bild, welches recht schon die Unterschiede zwischen den vor wenigen Jahren beschaffen Beh 2/6 und den neuen ABe 4/8 zeigt. In Aigle steht der Beh 2/6 541 zur Abfahrt nach Monthey Ville bereit und der ABe 4/8 ist gerade aus Les Diablerets in Aigle eingetroffen. 27. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt

Kurz nach dem Halt in Les Planches (Aigle) fährt der TPC / ASD ABe 4/8 471 über über die 97 Meter lange Brücke  Planches  welche über den Fluss Grande Eau führt und auch von Fussgänger und Auto genutzt wird in Richtung Le Sépey. 

27. Juli 2024
Kurz nach dem Halt in Les Planches (Aigle) fährt der TPC / ASD ABe 4/8 471 über über die 97 Meter lange Brücke "Planches" welche über den Fluss Grande Eau führt und auch von Fussgänger und Auto genutzt wird in Richtung Le Sépey. 27. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt

Die ASD besetzt zwei der drei Umläufe mit den neuen ABe 4/8, während der dritte von einem TPC AOMC/ASD Beh 4/8 übernommen wird. Das Bild zeigt den TPC AOMC/ASD Beh 4/8 592 in den Rebbergen oberhalb von Aigle auf der Fahrt von Les Diablerets nach Aigle.  

3. Aug. 2024
Die ASD besetzt zwei der drei Umläufe mit den neuen ABe 4/8, während der dritte von einem TPC AOMC/ASD Beh 4/8 übernommen wird. Das Bild zeigt den TPC AOMC/ASD Beh 4/8 592 in den Rebbergen oberhalb von Aigle auf der Fahrt von Les Diablerets nach Aigle. 3. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.