CentralBahn 10009 steht am 17 Mai 2025 in Konolfingen während das Bahnfest "150 Jahre EmmentalBahn" das über das ganze Emmentalbahnnetz gefeiert wurde. Dieser Version der SBB Re 4/4I ist keine Phantasie, hat es jedoch tatsachlich gegeben. IN 1956 erprobten die SBB einige Lackierungen für deren Lokomotiven und 10009 bekam das dunkelblau, das sich stark anlehnt an das Berliner Blau der Nederlandsche Spoorwegen ab 1954. Zwei Jahre später entscheideten die SBB für das dunkle Tannengrün. Leon Schrijvers
Die Re 4/4 I 10039 stellt den Extrazug 31131 in Lausanne bereit. Der Zug verkehrt für eine Reisegruppe nach Zürich Enge (mit Halt in Palézieux). Der Zug besteht aus dem "Le Salon Bleu" 61 85 80-90 200-6 CH-IRSI, dem 56 80 89-80 010-2 WGm D-IRSI und dem Am 56 80 10-40 360-4 D-IRSI. Da der TEE Rheingold Genève - Amsterdam am Schluss seiner Einsatzzeit vor vielen Jahren aus einem DB Speisewagen, einem DB Abteilwagen und einen DB Großraumwagen bestand und auch von einer Re 4/4 I gezogen wurde, weckt der heutige Zug doch Erinnerungen an den TEE 6 / 7, der am 23. Mai 1982 zum letzten Mal ab Genève fuhr, (und sich dann noch gut zwei Jahre auf dem Abschnitt Basel - Amsterdam hielt). Leider die Re 4/4 I 10039 etwas ungeschickt vor dem Schild "Überschreiten der Geleise verboten, und leider waren diese Lichtverhältnisse nichts für meine kleine Knipse, so dass ich hier ausnahmsweise ein Handy-Bild zeige.
Die Re 4/4 I gehört heute der SWISS RAIL TRAFFIC und war früher als Re 416 628 bei der Mittelthurgaubahn unterwegs und vorgängig bei den SBB mit der heute noch angeschrieben Nummer 10039 im Einsatz. Damals trug die am 22. Dez. 1950 abgelieferte Lok jedoch noch die verchromten Buchstaben SBB - CFF resp. SBB - FFS an den Seitenwänden.
11. Dezember 2024 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.