igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der Bahnhof Montreux am 10 September 2023, hier die normalspurigen SBB Gleise 1 und 3 in nordwestlicher Blickrichtung.

(ID 826644)



Der Bahnhof Montreux am 10 September 2023, hier die normalspurigen SBB Gleise 1 und 3 in nordwestlicher Blickrichtung.

Der Bahnhof Montreux ist der größte Bahnhof auf dem Gemeindegebiet der Stadt Montreux. Der Fern- und Regionalbahnhof wird von fast allen Zügen der Simplonstrecke der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bedient und ist zudem Ausgangspunkt der Bahnstrecke Montreux–Zweisimmen (Golden-Pass) und der Zahnradbahn Montreux–Glion–Rochers-de-Naye auf den Rochers de Naye.

Das Bahnhofgebäude ist im Inventar der Kulturgüter von nationaler Bedeutung eingetragen.

Eröffnet wurde der Bahnhof im Jahre 1861, als die damalige Jura-Simplon-Bahn (JS) den Abschnitt Lausanne–Villeneuve der Bahnstrecke nach Sion eröffnete.1901 folgte der Abschnitt zwischen Montreux und dem höher gelegenen Stadtteil Les Avants der Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB), welcher 1903 seine Fortsetzung nach Montbovon fand.1909 wurde die Bahnstrecke zwischen Montreux und Glion der heutigen Transports Montreux–Vevey–Riviera (MVR) als Fortsetzung der bereits seit 1892 bestehenden Zahnradbahn zwischen Glion und Rochers-de-Naye eröffnet.

Die Bahnhofsanlage ist in mehrfacher Hinsicht eine Rarität: 
Einerseits ist Montreux der einzige Bahnhof der Schweiz, in dem heute noch drei unterschiedliche Spurweiten aufeinandertreffen, die Normalspur (1.435 mm) der Bahnstrecke der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), die Meterspur (1.000 mm) der Montreux–Berner Oberland-Bahn (MOB) und die Schmalspur (800 mm) der Transports Montreux–Vevey–Riviera (MVR).

Andererseits befindet sich der Zugang vom Empfangsgebäude zum Hausbahnsteig aus nicht im Erdgeschoss. Aufgrund der Hanglage der Stadt befindet er sich im zweiten Obergeschoss, während die Serviceeinrichtungen im Erd- und der Zugang zur Unterführung im ersten Obergeschoss zu finden sind. Außerdem fehlt das Gleis 2. Dieses war ein Überholgleis ohne Bahnsteig. 2006 wurde es im Zuge der Erhöhung der Bahnsteige auf 55 cm mit einer Bahnsteigkante versehen und in Gleis 1 umbenannt – das bisherige Gleis 1 wurde entfernt. 

Die Schweizerischen Bundesbahnen verfügt über den Hausbahnsteig mit dem Gleis 1 sowie über das Gleis 3, welches zusammen mit den Gleisen 4 (östliche Hälfte) beziehungsweise 5 (westliche Hälfte) der Montreux–Berner Oberland-Bahn am Mittelperron liegt. Das kurze Gleis 4 trennt den Mittelperron teilweise auf. Die Gleise 6, 7 und 8 liegen an einem weiteren Mittelperron, das durch Gleis 7 ebenfalls gabelartig aufgeteilt wird. Das Gleis 8 der Transports Montreux–Vevey–Riviera befindet sich zudem unter einem Hotel und dem Hauptsitz der Golden-Pass-Gruppe, dem GoldenPass Center. Während die Gleise 4 und 7 dem Regionalverkehr von und nach Fontanivent, Sonzier und Les Avants dienen, verkehren ab Gleis 5 und 6 die Züge von und nach Zweisimmen.

Der Bahnhof Montreux am 10 September 2023, hier die normalspurigen SBB Gleise 1 und 3 in nordwestlicher Blickrichtung.

Der Bahnhof Montreux ist der größte Bahnhof auf dem Gemeindegebiet der Stadt Montreux. Der Fern- und Regionalbahnhof wird von fast allen Zügen der Simplonstrecke der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bedient und ist zudem Ausgangspunkt der Bahnstrecke Montreux–Zweisimmen (Golden-Pass) und der Zahnradbahn Montreux–Glion–Rochers-de-Naye auf den Rochers de Naye.

Das Bahnhofgebäude ist im Inventar der Kulturgüter von nationaler Bedeutung eingetragen.

Eröffnet wurde der Bahnhof im Jahre 1861, als die damalige Jura-Simplon-Bahn (JS) den Abschnitt Lausanne–Villeneuve der Bahnstrecke nach Sion eröffnete.1901 folgte der Abschnitt zwischen Montreux und dem höher gelegenen Stadtteil Les Avants der Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB), welcher 1903 seine Fortsetzung nach Montbovon fand.1909 wurde die Bahnstrecke zwischen Montreux und Glion der heutigen Transports Montreux–Vevey–Riviera (MVR) als Fortsetzung der bereits seit 1892 bestehenden Zahnradbahn zwischen Glion und Rochers-de-Naye eröffnet.

Die Bahnhofsanlage ist in mehrfacher Hinsicht eine Rarität:
Einerseits ist Montreux der einzige Bahnhof der Schweiz, in dem heute noch drei unterschiedliche Spurweiten aufeinandertreffen, die Normalspur (1.435 mm) der Bahnstrecke der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), die Meterspur (1.000 mm) der Montreux–Berner Oberland-Bahn (MOB) und die Schmalspur (800 mm) der Transports Montreux–Vevey–Riviera (MVR).

Andererseits befindet sich der Zugang vom Empfangsgebäude zum Hausbahnsteig aus nicht im Erdgeschoss. Aufgrund der Hanglage der Stadt befindet er sich im zweiten Obergeschoss, während die Serviceeinrichtungen im Erd- und der Zugang zur Unterführung im ersten Obergeschoss zu finden sind. Außerdem fehlt das Gleis 2. Dieses war ein Überholgleis ohne Bahnsteig. 2006 wurde es im Zuge der Erhöhung der Bahnsteige auf 55 cm mit einer Bahnsteigkante versehen und in Gleis 1 umbenannt – das bisherige Gleis 1 wurde entfernt.

Die Schweizerischen Bundesbahnen verfügt über den Hausbahnsteig mit dem Gleis 1 sowie über das Gleis 3, welches zusammen mit den Gleisen 4 (östliche Hälfte) beziehungsweise 5 (westliche Hälfte) der Montreux–Berner Oberland-Bahn am Mittelperron liegt. Das kurze Gleis 4 trennt den Mittelperron teilweise auf. Die Gleise 6, 7 und 8 liegen an einem weiteren Mittelperron, das durch Gleis 7 ebenfalls gabelartig aufgeteilt wird. Das Gleis 8 der Transports Montreux–Vevey–Riviera befindet sich zudem unter einem Hotel und dem Hauptsitz der Golden-Pass-Gruppe, dem GoldenPass Center. Während die Gleise 4 und 7 dem Regionalverkehr von und nach Fontanivent, Sonzier und Les Avants dienen, verkehren ab Gleis 5 und 6 die Züge von und nach Zweisimmen.

Armin Schwarz 04.10.2023, 35 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/200, Blende: 10/1, ISO200, Brennweite: 67/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die MOB Ge 4/4 8002 verlässt mir ihrem GoldenPass Express 4068 nach Interlaken Ost den Bahnhof von Montreux.

27. September 2024
Die MOB Ge 4/4 8002 verlässt mir ihrem GoldenPass Express 4068 nach Interlaken Ost den Bahnhof von Montreux. 27. September 2024
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8004 wartt mit ihrem Goldenpass Express GPX 4068 in Montreux auf die Abfahrt nach Interlaken Ost.

20. März 2024
Die MOB Ge 4/4 8004 wartt mit ihrem Goldenpass Express GPX 4068 in Montreux auf die Abfahrt nach Interlaken Ost. 20. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Während der MOB GoldenPass Express Montreux verlässt, steht eine weitere GPX Komposition abgestellt im Bahnhof und ganz links im Bild ist der Rochers de Naye Bhe 4/8 304  La Tour de Peilz  zu sehen. 

17. Feb. 2024
Während der MOB GoldenPass Express Montreux verlässt, steht eine weitere GPX Komposition abgestellt im Bahnhof und ganz links im Bild ist der Rochers de Naye Bhe 4/8 304 "La Tour de Peilz" zu sehen. 17. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8002 wartet mit ihrem GoldenPass Express GPX 4064 in Montreux auf die baldige Abfahrt nach Interlaken Ost. 

30. August 2023
Die MOB Ge 4/4 8002 wartet mit ihrem GoldenPass Express GPX 4064 in Montreux auf die baldige Abfahrt nach Interlaken Ost. 30. August 2023
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.