Die ehemalige Talstation der Pöstlingbergbahn (bis 2008 Urfahr Bergbahnhof Talstation) am 04 April 2025 in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz
Bei der Eröffnung im Jahr 1898 lag die Talstation direkt bei der Endstation der Straßenbahn, was eine Kreuzung mit der Mühlkreisbahn erforderte. Wegen Problemen mit dieser Kreuzung wurde die Talstation 1899 auf die nördliche Seite der Mühlkreisbahn verlegt. Dabei entstand auch das heute noch bestehende Gebäude mit Fachwerk-Ziegelmauer und Türmchen.
Im Zuge des Umbaus wurde die alte Talstation ab 2008 funktionslos und beherbergt nun ein kleines Museum über die alte Pöstlingbergbahn. Die neue Pöstlingbergbahn mit einer Spurweite von 900 mm (bis 2008 Meterspur) kreuzt nun wieder die Mühlkreisbahn und führt südlich von Talstation und Mühlkreisbahn zur Kaarstraße, wo sie an der Haltestelle Landgutstraße (Endhaltestelle der Straßenbahnlinien 3 und 4) mit dem Straßenbahnnetz verknüpft ist. Auf dem Straßenbahnnetz fährt sie über die Donau nun bis zum Hauptplatz, wo sich die neue Abfahrtsstelle befindet.
Die Pöstlingbergbahn gilt als eine der steilsten Adhäsionsbahn der Welt. Ihre Maximalsteigung beträgt 116 ‰, am sogenannten Hohen Damm. Eine noch größere Steigung weist nur die Linie 28E der Straßenbahn Lissabon auf, die auf einem kurzen Abschnitt sogar 135 ‰ erreicht.
Armin Schwarz 07.08.2025, 35 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 10/1, ISO160, Brennweite: 50/1