igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der FART ABe 4/8 45 ist als RE 157 (das rote Schild "PE 72" stimmt gem.

(ID 866377)



Der FART ABe 4/8 45 ist als RE 157 (das rote Schild  PE 72  stimmt gem. Fahrplan so nicht) kurz nach Domodossola auf dem Weg nach Locarno und hat einen für diese Strecke ausserordentlich langen geraden Streckenabschnitt vor sich. 31. Oktober 2024

Der FART ABe 4/8 45 ist als RE 157 (das rote Schild "PE 72" stimmt gem. Fahrplan so nicht) kurz nach Domodossola auf dem Weg nach Locarno und hat einen für diese Strecke ausserordentlich langen geraden Streckenabschnitt vor sich. 31. Oktober 2024

Stefan Wohlfahrt 01.11.2024, 164 Aufrufe, 3 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2024:10:31 12:31:55, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 63/10, ISO50, Brennweite: 200/10

3 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 07.09.2025 17:47

Hallo Stefan,
eben habe ich gesehen das:
Der Gelenktriebwagen ABe 4/6 54 „Intragna“, wie auch die 2011 zu ABe 4/8 verlängerten Schwestern ABe 4/8 45 bis 48 (ex Abe 55 bis 58), wurde 2025 von der FART an italienische FGC - Ferrovia Genova–Casella (Eisenbahn Genua–Casella) nach Genua verkauft. Die FGC ist auch bekannt als Ferrovia delle tre valli (Eisenbahn der drei Täler) und Trenino di Casella (Bähnchen von Casella). Vermutlich müssen die Triebwagen aber etwas angepasst werden, da die FGC unter 3.000 Volt DC fährt.

So haben wir nochmal einen Grund malwieder nach Genua zu fahren😉.

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 08.09.2025 05:24

Guten Morgen Armin,
das sind ja interessante Neuigkeiten. Und ich dachte schon die SSiF übernimmt die FART Züge. Somit bleibt die Hoffnung, dass die AB(D)e 6/6 bzw ABe 8/8 doch noch - zumindest als Einzelstück für Sonderfahrten - bei der SSiF bzw. FART erhalten bleiben.
Übrigens "malwieder nach Genua fahren" - mein letzte Fahrt nach Genua datiert vom September 1980! Auf unserer Abschlussreise der Verkehrsschule nach Korsika machten wir damals in Genua eine kleinen Halt.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 08.09.2025 10:48

Hallo Stefan,
ich hatte auch nicht daran gedacht und war bei aktualisieren und überprüfen meiner Texte zu den Bildern darauf gestoßen. Macht aber Sinn durch die neuen 8 Stadler Triebzüge (je 4 Drei- und Vierwagenzüge) vom Typ ABe 8/16 bzw. ABe 6/12. Eine Abgabe an die SSIF macht auch keinen Sinn, da diese auch 4 neue ABe 8/16 (Vierwagenzüge) bei Stadler bestellt hat, die 2026 geliefert werden sollen.

Übrigens der ABe 4/6 53 ging als Ersatzteilspender 2025 an die SSIF, der teilweise erhaltene ABe 4/6 52 an den Verein Farben für Zürich in Opfikon.

Ja, die Hoffnung bleibt, dass die AB(D)e 6/6 bzw. ABe 8/8 doch noch - zumindest als Einzelstück für Sonderfahrten - bei der SSiF bzw. FART erhalten bleiben. Grund für die Veränderungen sind aber auch die Gesetze wegen der Barrierefreiheit. So denke ich das die sogenannten „Schienen-Särge“, die SSIF Panoramatriebzüge auch nicht lange im Einsatz bleiben. Wobei ich persönlich kein Freund von diesen Zügen bin, eine Fahrt mit den ABe 4/6 bzw. ABe 4/8 war doch angenehmer.

Zu "malwieder nach Genua fahren"
Auf unserer großen Sizilien- und Italienreise im Juli 2022 hatten wir auf dem Weg über Milano nach Venezia, einen ca. 3 Stundenlagen Aufenthalt in Genova Piazza Principe eingeplant. Allein diese 3 Stunden hatten wir sehr genossen. Als wir dann zu Hause waren stellten wir fest was wir noch alles in Genua zusehen gibt. Wobei das es die FGC - Ferrovia Genova–Casella gibt, wusste ich bereits vorher schon von Herbert Graf. Hätten wir am Bahnhof eine Gepäckaufbewahrung oder Schließfächer gefunden, dann hätten wie die FGC besucht. So haben wir uns vorgesehen nochmal eine Reise nach Genua, da es ja nicht ganz so weit ist wie Rom oder Sizilien. Zudem gibt es noch Einiges dort zu erkunden.

Ganz liebe Grüße
Armin

Es tut sich was: der SSIF ABe 6/6 33  Sempione  rangiert in Domodossola Valle Vigezzo. Er wird zu meiner Freude in der Folge als R 265 nach Re fahren.

31. Okt. 2024
Es tut sich was: der SSIF ABe 6/6 33 "Sempione" rangiert in Domodossola Valle Vigezzo. Er wird zu meiner Freude in der Folge als R 265 nach Re fahren. 31. Okt. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der vierteiliger SSIF Panoramatriebzug ABe 12/16 - 81 (nun auch mit UIC-Nummer 94 83 3440 081-9 I-SSIF) erreicht am 07 September 2021 den SSIF Bahnhof Domodossola.

Obwohl wir ein gültiges Ticket hatten, hatte auch dieser Triebzug nach Locarno keinen Platz für uns. Durch die Corona Pandemie durfte nur jeder 2. Sitzplatz belegt werden und die anderen waren reserviert. So hatte uns die SSFI sehr enttäuscht, wenn wann die Züge nur zur Hälfte füllt, so hätte man doch zusätzliche Züge einstellen könne. Wir wären auch in Etappen gefahren. 

Eigentlich wollten wir über Locarno nach Lugano, so ging es später über Brig nach Spiez und Mülenen. Wir hatten dort auch einen schönen Tag, aber geärgert hat es uns schon doch sehr.
Der vierteiliger SSIF Panoramatriebzug ABe 12/16 - 81 (nun auch mit UIC-Nummer 94 83 3440 081-9 I-SSIF) erreicht am 07 September 2021 den SSIF Bahnhof Domodossola. Obwohl wir ein gültiges Ticket hatten, hatte auch dieser Triebzug nach Locarno keinen Platz für uns. Durch die Corona Pandemie durfte nur jeder 2. Sitzplatz belegt werden und die anderen waren reserviert. So hatte uns die SSFI sehr enttäuscht, wenn wann die Züge nur zur Hälfte füllt, so hätte man doch zusätzliche Züge einstellen könne. Wir wären auch in Etappen gefahren. Eigentlich wollten wir über Locarno nach Lugano, so ging es später über Brig nach Spiez und Mülenen. Wir hatten dort auch einen schönen Tag, aber geärgert hat es uns schon doch sehr.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.