igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die SBB Cargo International Re 193 467 "Brig" fährt am "Schiefen Turm von Cuzzago" bei der gleichnamigen Station auf der Strecke Domodossola - Milano vorbei.

(ID 640503)



Die SBB Cargo International Re 193 467  Brig  fährt am  Schiefen Turm von Cuzzago  bei der gleichnamigen Station auf der Strecke Domodossola - Milano vorbei.

29. Nov. 2018

Die SBB Cargo International Re 193 467 "Brig" fährt am "Schiefen Turm von Cuzzago" bei der gleichnamigen Station auf der Strecke Domodossola - Milano vorbei.

29. Nov. 2018

Stefan Wohlfahrt 09.12.2018, 440 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2018:11:29 13:17:39, Belichtungsdauer: 1/1000, Blende: 56/10, ISO320, Brennweite: 200/10

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 09.12.2018 10:11

Hallo Stefan,
ein wunderbares Bild mit der "Brig" am "Schiefen Turm von Cuzzago". Im richtigen Moment abgedrückt.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 11.12.2018 09:19

Im richtigen Moment abgedrückt und dabei die Einfahrt des "Minuetto" im andern Cuzzago Bahnhof verpasst, aber wie ich deinem Kommentar entnehmen kann (und auch selbst zum Schluss kam), hat es sich doch gelohnt.
Danke, Armin.
einen lieben Gruss
Stefan

Der  Schiefe Turm von Cuzzago  im Garten des gleichnamigen Bahnhofs. 

29. Nov. 2018
Der "Schiefe Turm von Cuzzago" im Garten des gleichnamigen Bahnhofs. 29. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Italien / Bahnhofsimpressionen / Cuzzago

317  1 823x1200 Px, 09.12.2018

Auf richtigen Schienen wartet diese kleine Dampflok wohl vergeblich auf die Fahrt Richtung Norden.
Guzzago, den 29. Nov. 2018
Auf richtigen Schienen wartet diese kleine Dampflok wohl vergeblich auf die Fahrt Richtung Norden. Guzzago, den 29. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Italien / Bahnhofsimpressionen / Cuzzago

248 860x1200 Px, 09.12.2018

Die an die RTB Cargo vermietete Siemens Vectron MS - 6193 174 „Gemeinsam durch Europa“ (91 80 6193 174-0 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 28 September 2025 mit einem leeren Autotransportzug durch den Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. 

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2024 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23474 gebaut und im September 2024 an die Railpool ausgeliefert. Hier in der ausgeführten Variante MS A54 ist sie eine „echte“ Multisystemlokomotive und kann in halb Europa fahren. Sie hat die Zulassungen und Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien, die Niederlande, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen. Für Serbien (SRB), Bulgarien (BG) und Kroatien (HR) sind auch Zulassungen vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen.

So besitzt die Variante MS A54 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+), für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV), für Tschechien und die Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), für Polen (SHP) und für Rumänien, Serbien, Bulgarien und Kroatien (PZB90).
Die an die RTB Cargo vermietete Siemens Vectron MS - 6193 174 „Gemeinsam durch Europa“ (91 80 6193 174-0 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 28 September 2025 mit einem leeren Autotransportzug durch den Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2024 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23474 gebaut und im September 2024 an die Railpool ausgeliefert. Hier in der ausgeführten Variante MS A54 ist sie eine „echte“ Multisystemlokomotive und kann in halb Europa fahren. Sie hat die Zulassungen und Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien, die Niederlande, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen. Für Serbien (SRB), Bulgarien (BG) und Kroatien (HR) sind auch Zulassungen vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen. So besitzt die Variante MS A54 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+), für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV), für Tschechien und die Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), für Polen (SHP) und für Rumänien, Serbien, Bulgarien und Kroatien (PZB90).
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.