igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die SBB Cargo International Re 193 467 "Brig" fährt am "Schiefen Turm von Cuzzago" bei der gleichnamigen Station auf der Strecke Domodossola - Milano vorbei.

(ID 640503)



Die SBB Cargo International Re 193 467  Brig  fährt am  Schiefen Turm von Cuzzago  bei der gleichnamigen Station auf der Strecke Domodossola - Milano vorbei.

29. Nov. 2018

Die SBB Cargo International Re 193 467 "Brig" fährt am "Schiefen Turm von Cuzzago" bei der gleichnamigen Station auf der Strecke Domodossola - Milano vorbei.

29. Nov. 2018

Stefan Wohlfahrt 09.12.2018, 476 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2018:11:29 13:17:39, Belichtungsdauer: 1/1000, Blende: 56/10, ISO320, Brennweite: 200/10

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 09.12.2018 10:11

Hallo Stefan,
ein wunderbares Bild mit der "Brig" am "Schiefen Turm von Cuzzago". Im richtigen Moment abgedrückt.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 11.12.2018 09:19

Im richtigen Moment abgedrückt und dabei die Einfahrt des "Minuetto" im andern Cuzzago Bahnhof verpasst, aber wie ich deinem Kommentar entnehmen kann (und auch selbst zum Schluss kam), hat es sich doch gelohnt.
Danke, Armin.
einen lieben Gruss
Stefan

Der  Schiefe Turm von Cuzzago  im Garten des gleichnamigen Bahnhofs. 

29. Nov. 2018
Der "Schiefe Turm von Cuzzago" im Garten des gleichnamigen Bahnhofs. 29. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Italien / Bahnhofsimpressionen / Cuzzago

336  1 823x1200 Px, 09.12.2018

Auf richtigen Schienen wartet diese kleine Dampflok wohl vergeblich auf die Fahrt Richtung Norden.
Guzzago, den 29. Nov. 2018
Auf richtigen Schienen wartet diese kleine Dampflok wohl vergeblich auf die Fahrt Richtung Norden. Guzzago, den 29. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Italien / Bahnhofsimpressionen / Cuzzago

260 860x1200 Px, 09.12.2018

Die an die SBB Cargo International AG vermietete Siemens Vectron MS – 6193 047 (91 80 6193 047-8 D-DISPO) der Beacon Rail Capital Europe GmbH (München) fährt am 21 November 2025 durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Leider war wegen der tiefstehenden Sonne kein Bild in der anderen Richtung möglich. 

Die Siemens Vectron MS wurde in der Variante A39 wurde 2025 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 23869 gebaut. Nach der Farbe der Lok zu urteilen war die Lok vermutlich für einen anderen Schweizer Kunden bzw. Mieter vorgesehen.

Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 160 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Version MS A39 hat sie die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande und Belgien (D/A/CH/I/NL/B). Die SIEMENS Vectron MS der Version A 39 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie
für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), 
für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80),
für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA)
für Italien (SCMT)
für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV)
und für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+)
Die an die SBB Cargo International AG vermietete Siemens Vectron MS – 6193 047 (91 80 6193 047-8 D-DISPO) der Beacon Rail Capital Europe GmbH (München) fährt am 21 November 2025 durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Leider war wegen der tiefstehenden Sonne kein Bild in der anderen Richtung möglich. Die Siemens Vectron MS wurde in der Variante A39 wurde 2025 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 23869 gebaut. Nach der Farbe der Lok zu urteilen war die Lok vermutlich für einen anderen Schweizer Kunden bzw. Mieter vorgesehen. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 160 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Version MS A39 hat sie die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande und Belgien (D/A/CH/I/NL/B). Die SIEMENS Vectron MS der Version A 39 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA) für Italien (SCMT) für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV) und für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+)
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.