igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen für den Holztransport, mit Stirnwänden und Rungen, jedoch ohne Seitenwände, 37 80 3525 303-8 D-DBSNI, der Gattung Roos-t 645, der DB Cargo Logistics

(ID 808170)



Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen für den Holztransport, mit Stirnwänden und Rungen, jedoch ohne Seitenwände, 37 80 3525 303-8 D-DBSNI, der Gattung Roos-t 645, der DB Cargo Logistics GmbH (ex DB Schenker Nieten GmbH), am 25.03.2023 abgestellt beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) in Scheuerfeld (Sieg), hier erfolgt die Verladung vom LKW auf die Wagons. 

Diese Wagen wurden zwischen 2000 und 2003 aus Res 678 bzw. Res 676 Wagen umgebaut. Die Wagen sind speziell für den Transport von langen und schweren Ladegütern vorgesehen - vorrangig für Nadelstammholz, Eichen- und Buchenstammholz sowie Schnittholz. Sie sind mit je nach Holzlänge unterschiedlich positionierbaren Leichtmetallrungen ausgestattet. Am Wagen sind 8 Niederbindeeinrichtungen (Spannwinden mit Gurt 40 kn Nennbruchkraft) und Bindeösen zur Ladungssicherung bzw. für Ladegutabdeckungen vorhanden.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Roos-t 645
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.840 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 18.400 mm
Ladebreite: 2.650 mm (zwischen den Rungen)
Ladefläche: 48,6 m²
Fußbodenhöhe über SO: 1.380 mm (OK Ladeschwelle)
Rungenhöhe: 1.965 mm
Eigengewicht: 26.300 kg
Zuladung bei Lastgrenze S: 54,5 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen für den Holztransport, mit Stirnwänden und Rungen, jedoch ohne Seitenwände, 37 80 3525 303-8 D-DBSNI, der Gattung Roos-t 645, der DB Cargo Logistics GmbH (ex DB Schenker Nieten GmbH), am 25.03.2023 abgestellt beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) in Scheuerfeld (Sieg), hier erfolgt die Verladung vom LKW auf die Wagons.

Diese Wagen wurden zwischen 2000 und 2003 aus Res 678 bzw. Res 676 Wagen umgebaut. Die Wagen sind speziell für den Transport von langen und schweren Ladegütern vorgesehen - vorrangig für Nadelstammholz, Eichen- und Buchenstammholz sowie Schnittholz. Sie sind mit je nach Holzlänge unterschiedlich positionierbaren Leichtmetallrungen ausgestattet. Am Wagen sind 8 Niederbindeeinrichtungen (Spannwinden mit Gurt 40 kn Nennbruchkraft) und Bindeösen zur Ladungssicherung bzw. für Ladegutabdeckungen vorhanden.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Roos-t 645
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.840 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 18.400 mm
Ladebreite: 2.650 mm (zwischen den Rungen)
Ladefläche: 48,6 m²
Fußbodenhöhe über SO: 1.380 mm (OK Ladeschwelle)
Rungenhöhe: 1.965 mm
Eigengewicht: 26.300 kg
Zuladung bei Lastgrenze S: 54,5 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Armin Schwarz 03.04.2023, 208 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 10/1, ISO100, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH (Burbach) ist am 29 September 2025 beim Bahnhof Betzdorf/Sieg im Einsatz, so sind auch hier seine Schutzwagen abgestellt. 

Links die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV), als Schutzwagen gegenlastseitig. Davor rechts der Schutzwagen auslegerseitig, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör).

Die Flachwageneinheit der Gattung Laadkks wurde 1991 von dem sizilianischen Hersteller Keller S.p.A. in Palermo (I) gebaut und an die TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) geliefert. 

TECHNISCHE DATEN der Gattung Laadkks:
Gattung: Laadkks (TWA 850 RV)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (2 x 2)
Länge über Puffer: 30.980 mm
Ladelänge: 29.740 mm
Ladebreite: 3.100 mm
Fußbodenhöhe über SOK: 850 / 1.000 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 28.100 kg
Nutzlast: 43,9 t ab Streckenklasse B
Achsabstände: 9.000 mm / 6.480 mm / 9.000 mm
Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bremse: Freno 2x KE-GP-A (LL)
Bremssohle: IB 116
Handbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Hinten am Gleis 105 rangiert die an die HERING Bahnbau GmbH (Burbach) 261 005-3 „Molly“ (92 80 1261 005-3 D-NRAIL), eine Voith Gravita 10 BB der der northrail GmbH (Kiel), mit einen Bauzug der HERING Bahnbau, und macht sich zur Abfahrt in Richtung Köln bereit.
Der 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH (Burbach) ist am 29 September 2025 beim Bahnhof Betzdorf/Sieg im Einsatz, so sind auch hier seine Schutzwagen abgestellt. Links die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV), als Schutzwagen gegenlastseitig. Davor rechts der Schutzwagen auslegerseitig, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör). Die Flachwageneinheit der Gattung Laadkks wurde 1991 von dem sizilianischen Hersteller Keller S.p.A. in Palermo (I) gebaut und an die TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) geliefert. TECHNISCHE DATEN der Gattung Laadkks: Gattung: Laadkks (TWA 850 RV) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (2 x 2) Länge über Puffer: 30.980 mm Ladelänge: 29.740 mm Ladebreite: 3.100 mm Fußbodenhöhe über SOK: 850 / 1.000 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 28.100 kg Nutzlast: 43,9 t ab Streckenklasse B Achsabstände: 9.000 mm / 6.480 mm / 9.000 mm Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bremse: Freno 2x KE-GP-A (LL) Bremssohle: IB 116 Handbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Hinten am Gleis 105 rangiert die an die HERING Bahnbau GmbH (Burbach) 261 005-3 „Molly“ (92 80 1261 005-3 D-NRAIL), eine Voith Gravita 10 BB der der northrail GmbH (Kiel), mit einen Bauzug der HERING Bahnbau, und macht sich zur Abfahrt in Richtung Köln bereit.
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res als Kran-Schutzwagen auslegerseitig zum KIROW Multi Tasker KRC 810 T (D-HGUI 99 80 9419 024-1), u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör), am 29 September 2025 beim Bahnhof Betzdorf/Sieg.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Länge der Ladefläche: 18.660 mm
Ladefläche: 50,5 m
Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h
Eigengewicht: 24.000 kg
Maximale Ladegewicht: 56,0 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-G
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res als Kran-Schutzwagen auslegerseitig zum KIROW Multi Tasker KRC 810 T (D-HGUI 99 80 9419 024-1), u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör), am 29 September 2025 beim Bahnhof Betzdorf/Sieg. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Länge der Ladefläche: 18.660 mm Ladefläche: 50,5 m Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h Eigengewicht: 24.000 kg Maximale Ladegewicht: 56,0 t (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: KE-G
Armin Schwarz

Der 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH (Burbach) ist am 30 September 2025 beim Bahnhof Betzdorf/Sieg im Einsatz, so sind im Rbf Betzdorf/Sieg die Schutzwagen abgestellt. 

Links die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV), als Schutzwagen gegenlastseitig. Davor rechts der Schutzwagen auslegerseitig, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör).

Dahinter rangiert gerade die V 100-SP-008 / 203 128-4 (92 80 1203 128-4 D-SLG) der SLG Spitzke Logistik GmbH, ex DR 110 529-5, ex DR 112 529-3, ex DR 202 529-4, ex DB 202 529-4.
Der 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH (Burbach) ist am 30 September 2025 beim Bahnhof Betzdorf/Sieg im Einsatz, so sind im Rbf Betzdorf/Sieg die Schutzwagen abgestellt. Links die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV), als Schutzwagen gegenlastseitig. Davor rechts der Schutzwagen auslegerseitig, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör). Dahinter rangiert gerade die V 100-SP-008 / 203 128-4 (92 80 1203 128-4 D-SLG) der SLG Spitzke Logistik GmbH, ex DR 110 529-5, ex DR 112 529-3, ex DR 202 529-4, ex DB 202 529-4.
Armin Schwarz

Der 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH (Burbach) ist am 28 September 2025 im Rbf Betzdorf/Sieg abgestellt. 

Vor dem Kran sind die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV), sowie davor der Drehgestell-Flachwagen 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, als Schutzwagen zum Kran (u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör).
Der 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH (Burbach) ist am 28 September 2025 im Rbf Betzdorf/Sieg abgestellt. Vor dem Kran sind die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV), sowie davor der Drehgestell-Flachwagen 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, als Schutzwagen zum Kran (u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör).
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.