igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die RHC DE 501 alias 4185 017-5 (92 80 4185 017-5 D-RHC) eine Vossloh DE 18 der RheinCargo fährt am Sonntag den 07.07.2019 mit einem Kalkzug (4-achsige Trichtermittenentladewagen der Gattung

(ID 664040)



Die RHC DE 501 alias 4185 017-5 (92 80 4185 017-5 D-RHC) eine Vossloh DE 18  der RheinCargo fährt am Sonntag den 07.07.2019 mit einem Kalkzug (4-achsige Trichtermittenentladewagen der Gattung Tadns) durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.

Die dieselelektrische DE 18 wurde 2017 von Vossloh unter der Fabriknummer 5502235 gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:  1.435 mm 
Achsfolge:  B‘B‘
Länge über Puffer : 17.000 mm  
Drehzapfenabstand: 7.940 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm
Raddurchmesser:  1.000 mm (neu) / 920 mm (abgenutzt)
Größte Höhe:  4.310 mm  
Größte Breite:  3.080 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Dieselmotor:  MTU 12V 4000 R43(L) 
Dieselmotorleistung:  1.800 kW
Dieselmotordrehzahl  1.800 min-1
Abgasvorschriften:  EU/2004/26 Stufe IIIA/prepared for stage IIIB  
Anfahrzugkraft:  291 kN
Dienstgewicht:  90 t
Kraftstoffvorrat:  4.000 l
Stromrichter : IGBT
Elektrodynamische Bremsleistung: max. 1.440 kW 	
Kleinster befahrbarer Bogenradius:  55 m

Die RHC DE 501 alias 4185 017-5 (92 80 4185 017-5 D-RHC) eine Vossloh DE 18 der RheinCargo fährt am Sonntag den 07.07.2019 mit einem Kalkzug (4-achsige Trichtermittenentladewagen der Gattung Tadns) durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.

Die dieselelektrische DE 18 wurde 2017 von Vossloh unter der Fabriknummer 5502235 gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: B‘B‘
Länge über Puffer : 17.000 mm
Drehzapfenabstand: 7.940 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm
Raddurchmesser: 1.000 mm (neu) / 920 mm (abgenutzt)
Größte Höhe: 4.310 mm
Größte Breite: 3.080 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Dieselmotor: MTU 12V 4000 R43(L)
Dieselmotorleistung: 1.800 kW
Dieselmotordrehzahl 1.800 min-1
Abgasvorschriften: EU/2004/26 Stufe IIIA/prepared for stage IIIB
Anfahrzugkraft: 291 kN
Dienstgewicht: 90 t
Kraftstoffvorrat: 4.000 l
Stromrichter : IGBT
Elektrodynamische Bremsleistung: max. 1.440 kW
Kleinster befahrbarer Bogenradius: 55 m

Armin Schwarz 10.07.2019, 396 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 10/1, ISO800, Brennweite: 105/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Da bin ich noch mit dem einem Güterzug beschäftigt, da kommt schon ein Gegenzug. Die sehr neue an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH vermietete SIEMENS Vectron MS 7193 104 „Der Fuchs“ (91 80 7193 104-5 D-ATLU) der Alpha Trains Belgium N.V. fährt am 21 August 2025 mit einem Kalkzug (Wagen der Gattung Tads) durch den Bahnhof Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2025 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23858 gebaut. Sie wurde in der Variante MS A54 ausgeführt und hat so die Zulassungen und Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien, die Niederlande, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen. Für Serbien (SRB), Bulgarien (BG) und Kroatien (HR) sind auch Zulassungen vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen.

So besitzt die Variante MS A54 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+), für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV), für Tschechien und die Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), für Polen (SHP) und für Rumänien, Serbien, Bulgarien und Kroatien (PZB90).
Da bin ich noch mit dem einem Güterzug beschäftigt, da kommt schon ein Gegenzug. Die sehr neue an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH vermietete SIEMENS Vectron MS 7193 104 „Der Fuchs“ (91 80 7193 104-5 D-ATLU) der Alpha Trains Belgium N.V. fährt am 21 August 2025 mit einem Kalkzug (Wagen der Gattung Tads) durch den Bahnhof Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2025 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23858 gebaut. Sie wurde in der Variante MS A54 ausgeführt und hat so die Zulassungen und Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien, die Niederlande, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen. Für Serbien (SRB), Bulgarien (BG) und Kroatien (HR) sind auch Zulassungen vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen. So besitzt die Variante MS A54 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+), für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV), für Tschechien und die Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), für Polen (SHP) und für Rumänien, Serbien, Bulgarien und Kroatien (PZB90).
Armin Schwarz

Da bin ich noch mit dem einem Güterzug beschäftigt, da kommt schon ein Gegenzug. Die sehr neue an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH vermietete SIEMENS Vectron MS 7193 104 „Der Fuchs“ (91 80 7193 104-5 D-ATLU) der Alpha Trains Belgium N.V. fährt am 21 August 2025 mit einem Kalkzug (Wagen der Gattung Tads) durch den Bahnhof Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2025 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23858 gebaut. Sie wurde in der Variante MS A54 ausgeführt und hat so die Zulassungen und Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien, die Niederlande, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen. Für Serbien (SRB), Bulgarien (BG) und Kroatien (HR) sind auch Zulassungen vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen.

So besitzt die Variante MS A54 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+), für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV), für Tschechien und die Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), für Polen (SHP) und für Rumänien, Serbien, Bulgarien und Kroatien (PZB90).
Da bin ich noch mit dem einem Güterzug beschäftigt, da kommt schon ein Gegenzug. Die sehr neue an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH vermietete SIEMENS Vectron MS 7193 104 „Der Fuchs“ (91 80 7193 104-5 D-ATLU) der Alpha Trains Belgium N.V. fährt am 21 August 2025 mit einem Kalkzug (Wagen der Gattung Tads) durch den Bahnhof Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2025 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23858 gebaut. Sie wurde in der Variante MS A54 ausgeführt und hat so die Zulassungen und Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien, die Niederlande, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen. Für Serbien (SRB), Bulgarien (BG) und Kroatien (HR) sind auch Zulassungen vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen. So besitzt die Variante MS A54 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+), für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV), für Tschechien und die Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), für Polen (SHP) und für Rumänien, Serbien, Bulgarien und Kroatien (PZB90).
Armin Schwarz

Die RHC DE 501 alias 4185 017-5 (92 80 4185 017-5 D-RHC), eine Vossloh DE 18, der RheinCargo fährt am Sonntag den 07.07.2019 mit einem Kalkzug (4-achsige Trichtermittenentladewagen der Gattung Tadns) durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.

Die dieselelektrische DE 18 wurde 2017 von Vossloh unter der Fabriknummer 5502235 gebaut.

Die Vossloh DE 18 ist eine diesel-elektrisch angetriebene Lokomotive für den schweren Rangier- und Streckendienst mit der Achsfolge Bo'Bo'. Es handelt sich um die erste Lokomotive aus dem ehemaligen MaK-Werk Kiel seit der Einstellung der Produktion der DE 1002 im Jahr 1993. Etwa 60 % der Bauteile der DE 18 sind mit denjenigen der diesel-hydraulischen Variante G 18 deckungsgleich. Die Konstruktion des Fahrzeuges entspricht nach Herstellerangaben der Crash-Norm EN 15227. Einsatzbereit mit mehreren europäischen Länderzulassungen nach TSI hat sich die vierachsige Universallokomotive als hochmoderner Branchenstandard etabliert. Bei Geschwindigkeiten zwischen 17 und 120 km/h bietet die DE 18 kontinuierlich eine Leistung von 1.800 kW, was sie zur aktuell leistungsstärksten Mittelführerhauslokomotive auf dem europäischen Markt macht.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:  1.435 mm 
Achsfolge:  B‘B‘
Länge über Puffer : 17.000 mm  
Drehzapfenabstand: 7.940 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm
Raddurchmesser:  1.000 mm (neu) / 920 mm (abgenutzt)
Größte Höhe:  4.310 mm  
Größte Breite:  3.080 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Dieselmotor Typ:  MTU 12V 4000 R43L 
Dieselmotorleistung:  1.800 kW (2.447 PS) bei 1.800 U/min
Leistungsübertragung: elektrisch
Stromrichter : IGBT
Traktionsmotoren: 4 Stück Drehstrom-Asynchronmotoren
Leistung am Rad: 1.440 kW
Anfahrzugkraft:  300 kN
Dauerzugkraft: 230 kN bei 24.2 km/h
Dienstgewicht:  90 t
Kraftstoffvorrat:  4.000 l
Elektrodynamische Bremsleistung: max. 1.450 kW  
Bremse: 2 x KE-GP-E mZ (D)
Kleinster befahrbarer Bogenradius:  55 m

Weitere Motordaten (MTU 12V 4000 R43L):
Dieselmotorart: 12 Zylinder -Viertakt-90°-V-Dieselmotor mit Abgasturboaufladung, Ladeluftkühlung und Common-Rail-Einspritzung
Motorhersteller: Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen (MTU)
Motorhubraum: 57.2 l (Ø 170 mm Bohrung x 210 mm Hub)
Motorabmessungen: 2.386 x 1.562 x 2.015 mm
Motorgewicht: 6.613 kg (trocken)
Abgasvorschriften:  EU/2004/26 Stufe IIIA/prepared for stage IIIB
Die RHC DE 501 alias 4185 017-5 (92 80 4185 017-5 D-RHC), eine Vossloh DE 18, der RheinCargo fährt am Sonntag den 07.07.2019 mit einem Kalkzug (4-achsige Trichtermittenentladewagen der Gattung Tadns) durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Die dieselelektrische DE 18 wurde 2017 von Vossloh unter der Fabriknummer 5502235 gebaut. Die Vossloh DE 18 ist eine diesel-elektrisch angetriebene Lokomotive für den schweren Rangier- und Streckendienst mit der Achsfolge Bo'Bo'. Es handelt sich um die erste Lokomotive aus dem ehemaligen MaK-Werk Kiel seit der Einstellung der Produktion der DE 1002 im Jahr 1993. Etwa 60 % der Bauteile der DE 18 sind mit denjenigen der diesel-hydraulischen Variante G 18 deckungsgleich. Die Konstruktion des Fahrzeuges entspricht nach Herstellerangaben der Crash-Norm EN 15227. Einsatzbereit mit mehreren europäischen Länderzulassungen nach TSI hat sich die vierachsige Universallokomotive als hochmoderner Branchenstandard etabliert. Bei Geschwindigkeiten zwischen 17 und 120 km/h bietet die DE 18 kontinuierlich eine Leistung von 1.800 kW, was sie zur aktuell leistungsstärksten Mittelführerhauslokomotive auf dem europäischen Markt macht. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: B‘B‘ Länge über Puffer : 17.000 mm Drehzapfenabstand: 7.940 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm Raddurchmesser: 1.000 mm (neu) / 920 mm (abgenutzt) Größte Höhe: 4.310 mm Größte Breite: 3.080 mm Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Dieselmotor Typ: MTU 12V 4000 R43L Dieselmotorleistung: 1.800 kW (2.447 PS) bei 1.800 U/min Leistungsübertragung: elektrisch Stromrichter : IGBT Traktionsmotoren: 4 Stück Drehstrom-Asynchronmotoren Leistung am Rad: 1.440 kW Anfahrzugkraft: 300 kN Dauerzugkraft: 230 kN bei 24.2 km/h Dienstgewicht: 90 t Kraftstoffvorrat: 4.000 l Elektrodynamische Bremsleistung: max. 1.450 kW Bremse: 2 x KE-GP-E mZ (D) Kleinster befahrbarer Bogenradius: 55 m Weitere Motordaten (MTU 12V 4000 R43L): Dieselmotorart: 12 Zylinder -Viertakt-90°-V-Dieselmotor mit Abgasturboaufladung, Ladeluftkühlung und Common-Rail-Einspritzung Motorhersteller: Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen (MTU) Motorhubraum: 57.2 l (Ø 170 mm Bohrung x 210 mm Hub) Motorabmessungen: 2.386 x 1.562 x 2.015 mm Motorgewicht: 6.613 kg (trocken) Abgasvorschriften: EU/2004/26 Stufe IIIA/prepared for stage IIIB
Armin Schwarz

Die 185 363-9 (91 80 6185 363-9 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 26.10.2021 mit einem Kalkzug (gedeckte Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung, der Gattung Falns 970) durch den Bahnhof Geislingen (Steige) und gleich geht es die Geislinger Steige hinauf.  Der Zug wird von der 185 175-7 der DB Cargo nachgeschoben, hier nicht im Bild.
Die 185 363-9 (91 80 6185 363-9 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 26.10.2021 mit einem Kalkzug (gedeckte Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung, der Gattung Falns 970) durch den Bahnhof Geislingen (Steige) und gleich geht es die Geislinger Steige hinauf. Der Zug wird von der 185 175-7 der DB Cargo nachgeschoben, hier nicht im Bild.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.