igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die Railpool 494 571 (91 83 2494 571-9 I-RPOOL), eine Bombardier TRAXX F140 DC3 LM (mit Last-Mile-Modul), fährt am späten Nachmittag des 27 März 2022 mit einem leeren Autozug der ARS

(ID 836330)



Die Railpool 494 571 (91 83 2494 571-9 I-RPOOL), eine Bombardier TRAXX F140 DC3 LM (mit Last-Mile-Modul), fährt am späten Nachmittag des 27 März 2022 mit einem leeren Autozug der ARS Altmann AG durch den Bahnhof Gossensaß / Colle Isarco hinauf zum Brenner / Brennero. Im Hintergrund das Gossensaß-Viadukt (Viadotto Colle Isarco) der Brennerautobahn (Autostrada del Brennero / Autostrada A22).

Diese Gleichstromloks der italienischen Baureihe E 494.5, vom Typ Bombardier TRAXX F140 DC3 LM, sind mit einem 275 kW Dieselmotor (Last-Mile-Modul) ausgestattet, um Rangierfahrten innerhalb nicht elektrifizierter Rangierbahnhöfe durchführen zu können. Das Modul kann auch zur Selbstrettung im Falle einer Störung des elektrischen Traktionssystems verwendet werden.

Die für Einsätze in Italien, Polen und Slowenien entworfenen Lokomotiven, haben gleich wie die MS3-Variante wieder glatte Außenwände. Das Last-Mile-Modul, bestehend aus Dieselmotor, Traktionsbatterie und Kraftstofftank verfügbar. In Italien werden sie als Baureihe E.494 bezeichnet. Die Loks mit LM-Modul werden als BR E.494.5 geführt, Loks ohne LM werden als BR E.494.0 geführt.

Neue Lokomotive E.494 der TRAXX-Familie von Bombardier wird mit 3 kV Gleichstrom betrieben und ist für das italienische Eisenbahnnetz zugelassen. Mit einer Leistung von 6,4 MW und einer Höchstgeschwindigkeit von140 km/h hat es eine Zugkraft beim Anfahren von 320 kN. Ausgestattet mit elektrischer regenerativer und rheostatischer Bremse, SCMT-Signalisierung und Vorbereitung für ETCS.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Bombardier, Werk Vado Ligure (Italien)
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 18.900 mm
Höhe: 4.228 mm
Breite: 2.977 mm
Drehzapfenabstand:  10.440 mm
Dienstgewicht: 86 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h / bei LM 50 km/h 
Dauerleistung:  6.000 kW (6.400 kW boost)
Anfahrzugkraft:  300 kN (320 kN mit Booster)
Treibraddurchmesser:  1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt)
Stromsysteme: 3.000 V DC / 1.500 V DC
Anzahl der Fahrmotoren: 4 Asynchronmotoren

Die Railpool 494 571 (91 83 2494 571-9 I-RPOOL), eine Bombardier TRAXX F140 DC3 LM (mit Last-Mile-Modul), fährt am späten Nachmittag des 27 März 2022 mit einem leeren Autozug der ARS Altmann AG durch den Bahnhof Gossensaß / Colle Isarco hinauf zum Brenner / Brennero. Im Hintergrund das Gossensaß-Viadukt (Viadotto Colle Isarco) der Brennerautobahn (Autostrada del Brennero / Autostrada A22).

Diese Gleichstromloks der italienischen Baureihe E 494.5, vom Typ Bombardier TRAXX F140 DC3 LM, sind mit einem 275 kW Dieselmotor (Last-Mile-Modul) ausgestattet, um Rangierfahrten innerhalb nicht elektrifizierter Rangierbahnhöfe durchführen zu können. Das Modul kann auch zur Selbstrettung im Falle einer Störung des elektrischen Traktionssystems verwendet werden.

Die für Einsätze in Italien, Polen und Slowenien entworfenen Lokomotiven, haben gleich wie die MS3-Variante wieder glatte Außenwände. Das Last-Mile-Modul, bestehend aus Dieselmotor, Traktionsbatterie und Kraftstofftank verfügbar. In Italien werden sie als Baureihe E.494 bezeichnet. Die Loks mit LM-Modul werden als BR E.494.5 geführt, Loks ohne LM werden als BR E.494.0 geführt.

Neue Lokomotive E.494 der TRAXX-Familie von Bombardier wird mit 3 kV Gleichstrom betrieben und ist für das italienische Eisenbahnnetz zugelassen. Mit einer Leistung von 6,4 MW und einer Höchstgeschwindigkeit von140 km/h hat es eine Zugkraft beim Anfahren von 320 kN. Ausgestattet mit elektrischer regenerativer und rheostatischer Bremse, SCMT-Signalisierung und Vorbereitung für ETCS.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Bombardier, Werk Vado Ligure (Italien)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 18.900 mm
Höhe: 4.228 mm
Breite: 2.977 mm
Drehzapfenabstand: 10.440 mm
Dienstgewicht: 86 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h / bei LM 50 km/h
Dauerleistung: 6.000 kW (6.400 kW boost)
Anfahrzugkraft: 300 kN (320 kN mit Booster)
Treibraddurchmesser: 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt)
Stromsysteme: 3.000 V DC / 1.500 V DC
Anzahl der Fahrmotoren: 4 Asynchronmotoren

Armin Schwarz 19.01.2024, 183 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 8/1, ISO1000, Brennweite: 40/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die an die RTB Cargo vermietete Siemens Vectron MS - 6193 174 „Gemeinsam durch Europa“ (91 80 6193 174-0 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 28 September 2025 mit einem leeren Autotransportzug durch den Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. 

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2024 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23474 gebaut und im September 2024 an die Railpool ausgeliefert. Hier in der ausgeführten Variante MS A54 ist sie eine „echte“ Multisystemlokomotive und kann in halb Europa fahren. Sie hat die Zulassungen und Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien, die Niederlande, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen. Für Serbien (SRB), Bulgarien (BG) und Kroatien (HR) sind auch Zulassungen vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen.

So besitzt die Variante MS A54 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+), für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV), für Tschechien und die Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), für Polen (SHP) und für Rumänien, Serbien, Bulgarien und Kroatien (PZB90).
Die an die RTB Cargo vermietete Siemens Vectron MS - 6193 174 „Gemeinsam durch Europa“ (91 80 6193 174-0 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 28 September 2025 mit einem leeren Autotransportzug durch den Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2024 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23474 gebaut und im September 2024 an die Railpool ausgeliefert. Hier in der ausgeführten Variante MS A54 ist sie eine „echte“ Multisystemlokomotive und kann in halb Europa fahren. Sie hat die Zulassungen und Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien, die Niederlande, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen. Für Serbien (SRB), Bulgarien (BG) und Kroatien (HR) sind auch Zulassungen vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen. So besitzt die Variante MS A54 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+), für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV), für Tschechien und die Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), für Polen (SHP) und für Rumänien, Serbien, Bulgarien und Kroatien (PZB90).
Armin Schwarz

Die sehr neue und an die Retrack Germany GmbH (gehört zur VTG) vermietete Siemens Vectron MS 6193 192 (91 80 6193 192-2 D-Rpool) der Railpool fährt am 28 Septemder 2025 mit einem Kesselwagenzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.

Die Vectron MS wurde 2025 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23441 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als MS - Multisystemlokomotive mit 6.400 kW Leistung und einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h konzipiert.
Die sehr neue und an die Retrack Germany GmbH (gehört zur VTG) vermietete Siemens Vectron MS 6193 192 (91 80 6193 192-2 D-Rpool) der Railpool fährt am 28 Septemder 2025 mit einem Kesselwagenzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die Vectron MS wurde 2025 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23441 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als MS - Multisystemlokomotive mit 6.400 kW Leistung und einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h konzipiert.
Armin Schwarz

LTE 186 298 zieht ein Containerzug durch Tilburg Reeshof am 5 November 2020.
LTE 186 298 zieht ein Containerzug durch Tilburg Reeshof am 5 November 2020.
Leon Schrijvers

Die Railpool 187 003-9 (91 80 6187 003-9 D-Rpool) fährt am 02.08.2019 (bei Regen) mit einem mit FIAT Nutzfahrzeugen beladenen Flachwagen-Zug (Flachwageneinheiten der Gattung Laad…) durch den Bahnhof Bellinzona in Richtung Norden. 

Die TRAXX F160 AC3 LM wurde 2012 von Bombardier Transportation in Kassel unter der Fabriknummer 34937 gebaut.
Die Railpool 187 003-9 (91 80 6187 003-9 D-Rpool) fährt am 02.08.2019 (bei Regen) mit einem mit FIAT Nutzfahrzeugen beladenen Flachwagen-Zug (Flachwageneinheiten der Gattung Laad…) durch den Bahnhof Bellinzona in Richtung Norden. Die TRAXX F160 AC3 LM wurde 2012 von Bombardier Transportation in Kassel unter der Fabriknummer 34937 gebaut.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.