igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Hochbetrieb in Herdorf am 23 April 2025: Durch die vergangenen Osterfeiertage braucht es wohl wieder Nachschub.

(ID 879424)



Hochbetrieb in Herdorf am 23 April 2025: 
Durch die vergangenen Osterfeiertage braucht es wohl wieder Nachschub. Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt im Sandwich mit einem sehr langen und somit schweren Coilzug, von via Betzdorf/Sieg kommend, und erreicht den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn).

Hier am Zugschluss die nachschiebende KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB, vorne als Zuglok die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) auch eine MaK G 1000 BB. Im Rbf wird der Zug geteilt, da er für die Weiterfahrt sonst zu lang wäre, und die KSW 44 zieht den ersten Teil weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf. 

Die KSW-Bahnstrecke Herdorf–Pfannenberg-(ehem. Unterwilden) ist eine rund 8 km lange Nebenbahn, bekannt ist sie auch als „Talbahn“. Die Strecke wurde von der 1904 gegründeten Freien Grunder Eisenbahn AG betrieben. Die gebliebenen Gleise und Anlagen sind seit 1970, als Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn. Teil der heutigen Kreisbahn Siegen-Wittgenstein.

Später kam dann noch die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB, mit einem langen Coilzug von Duisburg an.

Hochbetrieb in Herdorf am 23 April 2025:
Durch die vergangenen Osterfeiertage braucht es wohl wieder Nachschub. Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt im Sandwich mit einem sehr langen und somit schweren Coilzug, von via Betzdorf/Sieg kommend, und erreicht den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn).

Hier am Zugschluss die nachschiebende KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB, vorne als Zuglok die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) auch eine MaK G 1000 BB. Im Rbf wird der Zug geteilt, da er für die Weiterfahrt sonst zu lang wäre, und die KSW 44 zieht den ersten Teil weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf.

Die KSW-Bahnstrecke Herdorf–Pfannenberg-(ehem. Unterwilden) ist eine rund 8 km lange Nebenbahn, bekannt ist sie auch als „Talbahn“. Die Strecke wurde von der 1904 gegründeten Freien Grunder Eisenbahn AG betrieben. Die gebliebenen Gleise und Anlagen sind seit 1970, als Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn. Teil der heutigen Kreisbahn Siegen-Wittgenstein.

Später kam dann noch die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB, mit einem langen Coilzug von Duisburg an.

Armin Schwarz 24.04.2025, 92 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: NIKON COOLPIX P510, Belichtungsdauer: 10/4000, Blende: 39/10, ISO180, Brennweite: 133/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Baustelle Bahnhof Herdorf am 25 Oktober 2025, es schüttete ohne Unterlass, dazu noch heftige Windböen, aber die Arbeiten zur Erneuerung der Weiche 3 und der Rückbau mit Lückenschluss für die drei aufeinander folgenden Weichen 22, 23 und 24 (Erneuerung Anschluss von Weiche 26 an Gleis 4) haben begonnen. So musste ich doch dem widrigen Wetter an die Strecke. 

Bei dem Wetter haben die Gleisbauarbeiter mein vollstes Mitgefühl. Da haben es die Lokführer und Baggerfahrer durch den Schutz ihrer Kabine schon besser. 

Hier seht u.a. die 271 022-6 „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF) eine Vossloh/MaK G 1000 BB der KAF Falkenhahn Bau AG. ex MRCE bzw. ex HGK DH 49, mit einigen Flachwagen. Hinten auf Gleis 1 steht sehr langer Schotterzug (ca. 600 m) an dessen Ende die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) befindet.
Baustelle Bahnhof Herdorf am 25 Oktober 2025, es schüttete ohne Unterlass, dazu noch heftige Windböen, aber die Arbeiten zur Erneuerung der Weiche 3 und der Rückbau mit Lückenschluss für die drei aufeinander folgenden Weichen 22, 23 und 24 (Erneuerung Anschluss von Weiche 26 an Gleis 4) haben begonnen. So musste ich doch dem widrigen Wetter an die Strecke. Bei dem Wetter haben die Gleisbauarbeiter mein vollstes Mitgefühl. Da haben es die Lokführer und Baggerfahrer durch den Schutz ihrer Kabine schon besser. Hier seht u.a. die 271 022-6 „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF) eine Vossloh/MaK G 1000 BB der KAF Falkenhahn Bau AG. ex MRCE bzw. ex HGK DH 49, mit einigen Flachwagen. Hinten auf Gleis 1 steht sehr langer Schotterzug (ca. 600 m) an dessen Ende die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) befindet.
Armin Schwarz

Baustelle Bahnhof Herdorf am 25 Oktober 2025, es schüttete ohne Unterlass, dazu noch heftige Windböen, aber die Arbeiten zur Erneuerung der Weiche 3 und der Rückbau mit Lückenschluss für die drei aufeinander folgenden Weichen 22, 23 und 24 (Erneuerung Anschluss von Weiche 26 an Gleis 4) haben begonnen. So musste ich doch dem widrigen Wetter an die Strecke. 

Bei dem Wetter haben die Gleisbauarbeiter mein vollstes Mitgefühl. Da haben es die Lokführer und Baggerfahrer durch den Schutz ihrer Kabine schon besser. 

Hier seht u.a. die 271 022-6 „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF) eine Vossloh/MaK G 1000 BB der KAF Falkenhahn Bau AG. ex MRCE bzw. ex HGK DH 49, mit einigen Flachwagen. Hinten auf Gleis 1 steht sehr langer Schotterzug (ca. 600 m) an dessen Ende die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) befindet.
Baustelle Bahnhof Herdorf am 25 Oktober 2025, es schüttete ohne Unterlass, dazu noch heftige Windböen, aber die Arbeiten zur Erneuerung der Weiche 3 und der Rückbau mit Lückenschluss für die drei aufeinander folgenden Weichen 22, 23 und 24 (Erneuerung Anschluss von Weiche 26 an Gleis 4) haben begonnen. So musste ich doch dem widrigen Wetter an die Strecke. Bei dem Wetter haben die Gleisbauarbeiter mein vollstes Mitgefühl. Da haben es die Lokführer und Baggerfahrer durch den Schutz ihrer Kabine schon besser. Hier seht u.a. die 271 022-6 „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF) eine Vossloh/MaK G 1000 BB der KAF Falkenhahn Bau AG. ex MRCE bzw. ex HGK DH 49, mit einigen Flachwagen. Hinten auf Gleis 1 steht sehr langer Schotterzug (ca. 600 m) an dessen Ende die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) befindet.
Armin Schwarz

Baustelle Bahnhof Herdorf am 25 Oktober 2025, Blick von der Brücke Wolfsweg („Achenbachs Brücke“) Blickrichtung Betzdorf, es schüttete ohne Unterlass, dazu noch heftige Windböen, aber die Arbeiten zur Erneuerung der Weiche 3 und der Rückbau mit Lückenschluss für die drei aufeinander folgenden Weichen 22, 23 und 24 (Erneuerung Anschluss von Weiche 26 an Gleis 4) haben begonnen. So musste ich doch dem widrigen Wetter an die Strecke.

Links ist das alte Gleis und Weichen demontiert und das Gleisbett vorbereitet.

Vorne steht die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) der KAF Falkenhahn Bau AG mit einem Schotterzug. Hinten ist die 271 022-6 „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF) eine Vossloh/MaK G 1000 BB der KAF Falkenhahn Bau AG. ex MRCE bzw. ex HGK DH 49, mit einigen Flachwagen.

Bei dem Wetter haben die Gleisbauarbeiter mein vollstes Mitgefühl. Da haben es die Lokführer und Baggerfahrer durch den Schutz ihrer Kabine schon besser.
Baustelle Bahnhof Herdorf am 25 Oktober 2025, Blick von der Brücke Wolfsweg („Achenbachs Brücke“) Blickrichtung Betzdorf, es schüttete ohne Unterlass, dazu noch heftige Windböen, aber die Arbeiten zur Erneuerung der Weiche 3 und der Rückbau mit Lückenschluss für die drei aufeinander folgenden Weichen 22, 23 und 24 (Erneuerung Anschluss von Weiche 26 an Gleis 4) haben begonnen. So musste ich doch dem widrigen Wetter an die Strecke. Links ist das alte Gleis und Weichen demontiert und das Gleisbett vorbereitet. Vorne steht die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) der KAF Falkenhahn Bau AG mit einem Schotterzug. Hinten ist die 271 022-6 „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF) eine Vossloh/MaK G 1000 BB der KAF Falkenhahn Bau AG. ex MRCE bzw. ex HGK DH 49, mit einigen Flachwagen. Bei dem Wetter haben die Gleisbauarbeiter mein vollstes Mitgefühl. Da haben es die Lokführer und Baggerfahrer durch den Schutz ihrer Kabine schon besser.
Armin Schwarz

CFL Cargo 1109; Vossloh G 1000 BB; 92 80 1271 016-8 D-CFLCA, BJ 2004; Bau NR 5001541; Bau Art B’B-dh; seit 2021 an CFL Cargo vermietet, Steht bei der Besandungs Anlage in Esch-Belval. Aufgenommen in der Abstellung Esch Belval, von der Fahrrad und Fußgänger Brücke Velodukt. 16.10.2025
CFL Cargo 1109; Vossloh G 1000 BB; 92 80 1271 016-8 D-CFLCA, BJ 2004; Bau NR 5001541; Bau Art B’B-dh; seit 2021 an CFL Cargo vermietet, Steht bei der Besandungs Anlage in Esch-Belval. Aufgenommen in der Abstellung Esch Belval, von der Fahrrad und Fußgänger Brücke Velodukt. 16.10.2025
Hans und Jeanny De Rond






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.