igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

VT 515 (650 053-1) ein Stadler Regio-Shuttle RS1 der City-Bahn Chemnitz steht am 25.08.2013 im Hauptbahnhof Chemnitz zur Abfahrt nach Hainichen (Linie 516) bereit.

(ID 340709)



VT 515 (650 053-1) ein Stadler Regio-Shuttle RS1 der City-Bahn Chemnitz steht am 25.08.2013 im Hauptbahnhof Chemnitz zur Abfahrt nach Hainichen (Linie 516) bereit.

Der Triebwagen wurde 2004 bei Stadler Rail unter der Fabrik-Nr. 37270 gebaut, er hat Fahrzeugregister-Nummer 95 80 0650 053-1 D-CB.

Der Regioshuttle ist ein vom Unternehmen Adtranz (ABB Daimler Benz Transportation) entwickelter und gebauter Dieseltriebwagen neuer Generation. Durch die Übernahme der Adtranz-Sparte durch Bombardier darf diese den Regioshuttle aus kartellrechtlichen Gründen seit 2001 nicht mehr fertigen, somit wurde die Rechte und Produktion an Stadler Rail abgegeben.

 

Techn. Daten: 

Der Antrieb erfolgt über 2 MAN 6-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Direkteinspritzung vom Typ D 2866 LUH 21 mit je 257 KW (350 PS) Leistung hydromechanisch über 2 Voith-Diwabus Getriebe U 864, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h.

Die Motoren haben einen Hubraum von je 12 Liter.

Die Achsanordnung ist B'B', Stadler bezeichnet sie jedoch mit Bx'By' und möchte damit deutlich machen, dass jeder der beiden vorhandenen Motoren beim RS1 ein Drehgestell antreibt. Es gibt damit keine Gelenkwelle zwischen den beiden Drehgestellen. 

Länge über Puffer: 25.500 mm
Drehzapfenabstand: 17.100 mm
Drehgestellachsstand: 1.800 mm
Eigengewicht: 43 t.
Beschleunigung: 1,2 m/s²

VT 515 (650 053-1) ein Stadler Regio-Shuttle RS1 der City-Bahn Chemnitz steht am 25.08.2013 im Hauptbahnhof Chemnitz zur Abfahrt nach Hainichen (Linie 516) bereit.

Der Triebwagen wurde 2004 bei Stadler Rail unter der Fabrik-Nr. 37270 gebaut, er hat Fahrzeugregister-Nummer 95 80 0650 053-1 D-CB.

Der Regioshuttle ist ein vom Unternehmen Adtranz (ABB Daimler Benz Transportation) entwickelter und gebauter Dieseltriebwagen neuer Generation. Durch die Übernahme der Adtranz-Sparte durch Bombardier darf diese den Regioshuttle aus kartellrechtlichen Gründen seit 2001 nicht mehr fertigen, somit wurde die Rechte und Produktion an Stadler Rail abgegeben.



Techn. Daten:

Der Antrieb erfolgt über 2 MAN 6-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Direkteinspritzung vom Typ D 2866 LUH 21 mit je 257 KW (350 PS) Leistung hydromechanisch über 2 Voith-Diwabus Getriebe U 864, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h.

Die Motoren haben einen Hubraum von je 12 Liter.

Die Achsanordnung ist B'B', Stadler bezeichnet sie jedoch mit Bx'By' und möchte damit deutlich machen, dass jeder der beiden vorhandenen Motoren beim RS1 ein Drehgestell antreibt. Es gibt damit keine Gelenkwelle zwischen den beiden Drehgestellen.

Länge über Puffer: 25.500 mm
Drehzapfenabstand: 17.100 mm
Drehgestellachsstand: 1.800 mm
Eigengewicht: 43 t.
Beschleunigung: 1,2 m/s²

Armin Schwarz 10.05.2014, 1045 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.013 s (1/80) (1/80), Blende: f/8.0, ISO400, Brennweite: 40.00 (40/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Trilex VT 650.69 steht am regnerischen 25 September 2025 als RB nach PLauen (Volgtland) in CHeb.
Trilex VT 650.69 steht am regnerischen 25 September 2025 als RB nach PLauen (Volgtland) in CHeb.
Leon Schrijvers

VT 128 der STB - Süd-Thüringen-Bahn GmbH, ein  ein Stadler Regio-Shuttle RS1 (95 80 0650 528-2 D-STB) steht am 24 August 2013 im Hbf Eisennach, als RB nach Neuhaus am Rennweg, zur Abfahrt bereit.
VT 128 der STB - Süd-Thüringen-Bahn GmbH, ein ein Stadler Regio-Shuttle RS1 (95 80 0650 528-2 D-STB) steht am 24 August 2013 im Hbf Eisennach, als RB nach Neuhaus am Rennweg, zur Abfahrt bereit.
Armin Schwarz

Der DB 650 016 ist als RB74 17937 von Pforzheim nach Nagold Stadtmitte unterwegs und hat beim Verlassen des Bahnhofs von Nagold sein Ziel schon fast erreicht. 

18. Sept. 2024
Der DB 650 016 ist als RB74 17937 von Pforzheim nach Nagold Stadtmitte unterwegs und hat beim Verlassen des Bahnhofs von Nagold sein Ziel schon fast erreicht. 18. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.