igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

.

(ID 368169)



. Motiv verdeckt - Ein unbekannt gebliebener vierteiliger Triebzug der BR 442 befährt am 17.09.2014 die Obermoselstrecke zwischen Nennig und Palzem und kann vom Moselufer in Remich (L) aus fotografiert werden. Während der Zug sich noch im Saarland befindet, wird er bald das Schloss Thorn erreichen, welches schon in Rheinland-Pfalz steht. (Jeanny)

Auf einer Moselanhöhe in Palzem im Ortsteil Kreuzweiler erhebt sich das Schloss Thorn. Der Name stammt vom Lateinischen turis (= Turm). Dieser wurde vor ungefähr 2000 Jahren zum Schutz einer Furt als Moselübergang errichtet. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Bauliche Erweiterungen im 16. und 17. Jahrhundert sowie das Herrschaftshaus vom Jahre 1800 bilden eine imposante Baugruppe. Ein Rundturm wurde bei der Bombardierung 1945 zerstört, der zweite Turm, ein rechteckiger ehemaliger Wohnturm, dient heute als Torturm. Thorn sah vom Mittelalter an verschiedene Geschlechter als Lehnsmannen, so die Herren von Rollingen, die von Bübingen und die von Musiel. Heutiger Inhaber ist die Familie Baron von Hobe-Gelting. Thorn ist das älteste Schlossweingut an der Mosel. Sehenswert ist die einzig erhaltene Baumkelter Europas.

. Motiv verdeckt - Ein unbekannt gebliebener vierteiliger Triebzug der BR 442 befährt am 17.09.2014 die Obermoselstrecke zwischen Nennig und Palzem und kann vom Moselufer in Remich (L) aus fotografiert werden. Während der Zug sich noch im Saarland befindet, wird er bald das Schloss Thorn erreichen, welches schon in Rheinland-Pfalz steht. (Jeanny)

Auf einer Moselanhöhe in Palzem im Ortsteil Kreuzweiler erhebt sich das Schloss Thorn. Der Name stammt vom Lateinischen turis (= Turm). Dieser wurde vor ungefähr 2000 Jahren zum Schutz einer Furt als Moselübergang errichtet. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Bauliche Erweiterungen im 16. und 17. Jahrhundert sowie das Herrschaftshaus vom Jahre 1800 bilden eine imposante Baugruppe. Ein Rundturm wurde bei der Bombardierung 1945 zerstört, der zweite Turm, ein rechteckiger ehemaliger Wohnturm, dient heute als Torturm. Thorn sah vom Mittelalter an verschiedene Geschlechter als Lehnsmannen, so die Herren von Rollingen, die von Bübingen und die von Musiel. Heutiger Inhaber ist die Familie Baron von Hobe-Gelting. Thorn ist das älteste Schlossweingut an der Mosel. Sehenswert ist die einzig erhaltene Baumkelter Europas.

Hans und Jeanny De Rond 18.09.2014, 506 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Panasonic DMC-FZ200, Datum 2014:09:17 14:39:18, Belichtungsdauer: 0.001 s (10/10000) (1/1000), Blende: f/7.1, ISO200, Brennweite: 12.50 (125/10)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans-Gerd Seeliger 20.09.2014 12:05

Hallo Jeanny & Hans,
ein herrliches internationales Bild mit verdecktem Motiv, daher ganz nach meinem Geschmack!
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 20.09.2014 19:14

Recht herzlichen Dank für die nette Anmerkung, Hans-Gerd.
Nicht weit entfernt von dieser Stelle liegt das wohl bekannteste Dreiländereck Europas (Deutschland,Frankreich und (Schengen in) Luxemburg. So dachte ich mir, dass auch dieses "kleine" Dreiländereck durchaus mal etwas Aufmerksamkeit verdient hat.
Es freut mich deshalb sehr, dass das Bild und der Text Dir so gut gefallen.
Viele liebe Grüße nach Porz
Jeanny (und Hans)

Zwei gekuppelte vierteilige Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW haben 09 November 2025 den Bahnhof Betzdorf/Sieg verlassen und fahren als RE 9 – RSX / Rhein Sieg Express (Siegen - Köln – Aachen) weiter in Richtung Köln. 

Hinten im Rangierbahnhof (Rbf) werden die Gleise erneuert.
Zwei gekuppelte vierteilige Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW haben 09 November 2025 den Bahnhof Betzdorf/Sieg verlassen und fahren als RE 9 – RSX / Rhein Sieg Express (Siegen - Köln – Aachen) weiter in Richtung Köln. Hinten im Rangierbahnhof (Rbf) werden die Gleise erneuert.
Armin Schwarz

Aachen Hauptbahnhof am Abend (19:00 Uhr) des 21 Oktober 2025, stehen auf Gleis 3 bereits zwei Bombardier der DB Regio NRW, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) „Aachen - Köln – Siegen, zur Abfahrt bereit.
Aachen Hauptbahnhof am Abend (19:00 Uhr) des 21 Oktober 2025, stehen auf Gleis 3 bereits zwei Bombardier der DB Regio NRW, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) „Aachen - Köln – Siegen, zur Abfahrt bereit.
Armin Schwarz

Auch bei Regen fahren Züge, so ging ich auch nochmal an die Strecke. Zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 (der fünfteilige 442 302 / 442 802 und vierteilige 442 261 / 442 761) der DB Regio NRW fahren am 06 Oktober 2025, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) „Aachen - Köln – Siegen“ durch Niederschelderhütte/Niederschelden in Richtung Siegen.
Auch bei Regen fahren Züge, so ging ich auch nochmal an die Strecke. Zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 (der fünfteilige 442 302 / 442 802 und vierteilige 442 261 / 442 761) der DB Regio NRW fahren am 06 Oktober 2025, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) „Aachen - Köln – Siegen“ durch Niederschelderhütte/Niederschelden in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Auch bei Regen fahren Züge, so ging ich auch nochmal an die Strecke. Zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 (der fünfteilige 442 302 / 442 802 und vierteilige 442 261 / 442 761) der DB Regio NRW fahren am 06 Oktober 2025, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) „Aachen - Köln – Siegen“ durch Niederschelderhütte/Niederschelden in Richtung Siegen.
Auch bei Regen fahren Züge, so ging ich auch nochmal an die Strecke. Zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 (der fünfteilige 442 302 / 442 802 und vierteilige 442 261 / 442 761) der DB Regio NRW fahren am 06 Oktober 2025, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) „Aachen - Köln – Siegen“ durch Niederschelderhütte/Niederschelden in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Weitere Bilder aus "Deutschland / Elektotriebzüge / BR 442 / 443 (Bombardier Talent 2)"

Weitere Bilder aus "Deutschland / Strecken / KBS 692 (Obermoselstrecke)"

Bilder aus der Umgebung

Lëtzebuerg > Canton Remich > Remich
(C) OpenStreetMap-Mitwirkende






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.