igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die 189 091-2 (Siemens ES 64 F4 - 991) der ERS Railways (eine MRCE Dispolok) fährt am 13.04.2013 mit einem Containerzug durch den Hbf Koblenz in Richtung Köln.

(ID 261315)



Die 189 091-2 (Siemens ES 64 F4 - 991) der ERS Railways (eine MRCE Dispolok) fährt am 13.04.2013 mit einem Containerzug durch den Hbf Koblenz in Richtung Köln. 

Die Lok wurde 2005 von Siemens  unter der Fabriknummer 21077 für Railion Deutschland AG (als 189 091-2) gebaut, bereits 2006 wurde sie an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe B.V. verkauft und wurde bis 2008 an die Railion Deutschland AG vermietet.  Ab 2008 Eigentum der MRCE Dispolok GmbH, München als ES 64 F4-991 mit der NVR-Nummer: 91 80 6189 091-2 D-DISPO, zudem erhielt sie die Variante VJ (Länderpaket Deutschland und Niederlande). 

Ab November 2008 ist sie nun von der ERS Railways B.V. angemietet.

Die BR 189 (Siemens ES64F4) ist eine Variante der EuroSprinter-Lokfamilie mit Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. 

Technische Daten: 
Achsformel: Bo’Bo’ 
Länge über Puffer: 19.580 mm
Dienstgewicht: 87 t
Stundenleitung: 6.400 kW bei 15 kV / 25 kV ~
Anfahrzugkraft: 300 kN
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h

Die 189 091-2 (Siemens ES 64 F4 - 991) der ERS Railways (eine MRCE Dispolok) fährt am 13.04.2013 mit einem Containerzug durch den Hbf Koblenz in Richtung Köln.

Die Lok wurde 2005 von Siemens unter der Fabriknummer 21077 für Railion Deutschland AG (als 189 091-2) gebaut, bereits 2006 wurde sie an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe B.V. verkauft und wurde bis 2008 an die Railion Deutschland AG vermietet. Ab 2008 Eigentum der MRCE Dispolok GmbH, München als ES 64 F4-991 mit der NVR-Nummer: 91 80 6189 091-2 D-DISPO, zudem erhielt sie die Variante VJ (Länderpaket Deutschland und Niederlande).

Ab November 2008 ist sie nun von der ERS Railways B.V. angemietet.

Die BR 189 (Siemens ES64F4) ist eine Variante der EuroSprinter-Lokfamilie mit Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar.

Technische Daten:
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 19.580 mm
Dienstgewicht: 87 t
Stundenleitung: 6.400 kW bei 15 kV / 25 kV ~
Anfahrzugkraft: 300 kN
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h

Armin Schwarz 19.04.2013, 552 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/400) (1/400), Blende: f/8.0, ISO200, Brennweite: 40.00 (40/1)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 20.04.2013 15:59

Hallo Armin,
einfach eine ganz tolle Aufnahme von dem Containerzug in Koblenz.
Die schwarze Lok ergibt einen wunderbaren Kontrast zu dem interessanten Wolkenhimmel.
Gefällt mir prima.
Einen lieben Gruß nach Herdorf und ein schönes Wochenende an alle Hellertaler.
Jeanny (und Hans)

Armin Schwarz 20.04.2013 16:20

Hallo Ihr zwei,
danke es freut mich sehr dass es Euch gefällt.

Wir wüschen euch auch ein schönes Wochenende.

Gruß Armin (und Margaretha)

Am Abend von 21 Juni 2020 schleppt RFO 189 213 ein Kesselwagenzug durch Alverna nach Rotterdam.
Am Abend von 21 Juni 2020 schleppt RFO 189 213 ein Kesselwagenzug durch Alverna nach Rotterdam.
Leon Schrijvers

LTE 189 212 steht am 21 November 2020 in Venlo, soll aber kurz danach in die Rangen von RFO übergehen.
LTE 189 212 steht am 21 November 2020 in Venlo, soll aber kurz danach in die Rangen von RFO übergehen.
Leon Schrijvers

November-Surprise in Venlo am 27 November 2020: LTE 189 212 spielt mit zwei Class 66er am Bahnhof.
November-Surprise in Venlo am 27 November 2020: LTE 189 212 spielt mit zwei Class 66er am Bahnhof.
Leon Schrijvers

Die E 189-285 bzw. ES 64 F4 - 285 / LZB 189 285-0 (91 80 6189 285-0 D-DISPO Class 189 - VK) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe GmbH (München), ex MRCE Dispolok, fährt am 30 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Hier hatte sie kurz Hp 0 Halt. 

Die Siemens EuroSprinter wurde 2009 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21631 gebaut. Diese Lok hat Zulassung für Deutschland, Österreich, die Niederlande und (neuerdings) Rumänien. Die Lok wurde an die MRCE Dispolok GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).

Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante K (Class 189-VK) und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich, Rumänien und den Niederlanden.

Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: 
Pos. 1: D, A, RO, NL (AC)
Pos. 2: NL (DC)
Pos. 3: NL (DC)
Pos. 4: D, A, RO, NL (AC)

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 19.580 mm
Achsabstand im Drehgestell:  2.900 mm
Dienstgewicht: 87 t
Stundenleitung: 6.400 kW bei 15 kV / 25 kV AC; 6.000 kW bei 3 kV DC und 3.000 kW bis 4.200 kW bei 1,5 kV DC
Anfahrzugkraft: 300 kN
Maximale Dauerzugkraft bis 84 km/h; 270 kN
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stromsysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC; 25 kV, 50 Hz AC; 1,5 kV und 3 kV DC
Die E 189-285 bzw. ES 64 F4 - 285 / LZB 189 285-0 (91 80 6189 285-0 D-DISPO Class 189 - VK) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe GmbH (München), ex MRCE Dispolok, fährt am 30 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Hier hatte sie kurz Hp 0 Halt. Die Siemens EuroSprinter wurde 2009 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21631 gebaut. Diese Lok hat Zulassung für Deutschland, Österreich, die Niederlande und (neuerdings) Rumänien. Die Lok wurde an die MRCE Dispolok GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO). Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante K (Class 189-VK) und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich, Rumänien und den Niederlanden. Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: Pos. 1: D, A, RO, NL (AC) Pos. 2: NL (DC) Pos. 3: NL (DC) Pos. 4: D, A, RO, NL (AC) TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 19.580 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.900 mm Dienstgewicht: 87 t Stundenleitung: 6.400 kW bei 15 kV / 25 kV AC; 6.000 kW bei 3 kV DC und 3.000 kW bis 4.200 kW bei 1,5 kV DC Anfahrzugkraft: 300 kN Maximale Dauerzugkraft bis 84 km/h; 270 kN Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Stromsysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC; 25 kV, 50 Hz AC; 1,5 kV und 3 kV DC
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.