igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Wir erreichen am 15 Mai 2022 mit Bombardier Talent 2 (BR 442) der S-Bahn Rostock nun den Bahnhof Warnemünde, bei der Einfahrt staunen wir schon über das gewaltige Kreuzfahrtschiff NORWEGIAN GETAWAY

(ID 833548)



Wir erreichen am 15 Mai 2022 mit Bombardier Talent 2 (BR 442) der S-Bahn Rostock nun den Bahnhof Warnemünde, bei der Einfahrt staunen wir schon über das gewaltige Kreuzfahrtschiff NORWEGIAN GETAWAY der US-amerikanischen Reederei Norwegian Cruise Line Corporation Ltd. (NCL), welches beim Warnemünde Cruise Center am Pier 8 vom Warnemünder Passagierkai liegt.

Wir erreichen am 15 Mai 2022 mit Bombardier Talent 2 (BR 442) der S-Bahn Rostock nun den Bahnhof Warnemünde, bei der Einfahrt staunen wir schon über das gewaltige Kreuzfahrtschiff NORWEGIAN GETAWAY der US-amerikanischen Reederei Norwegian Cruise Line Corporation Ltd. (NCL), welches beim Warnemünde Cruise Center am Pier 8 vom Warnemünder Passagierkai liegt.

Armin Schwarz 16.12.2023, 41 Aufrufe, 4 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/1600, Blende: 10/1, ISO800, Brennweite: 24/1

4 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 17.12.2023 10:47

Hallo Armin, schon gewaltig, so ein Schiff! Da wir in Lausanne vor vielen Jahren im Reisezentrum ein Modell eines solchen Schiffes hatten, versuchte ich eine Modellumsetzung die es unter dem folgenden Link zu sehne gibt:
https://www.bahnbilder.de/bild/Modellbahn~Spur+Z~mini-impressionen/649470/weder-rostock-noch-venezia-sondern-nur.html
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 17.12.2023 17:05

Hallo Stefan,
ja Dein Bild mit dem Modell der Costa Luminosa kannte ich ja. Die NORWEGIAN GETAWAY noch wiederum noch um einiges größer. Auch wenn uns diese gewaltigen Schiffe immer wieder faszinieren, bleiben wir viel lieber auf den Schienen.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 18.12.2023 08:32

Hallo Armin,
das beim Modellvergleich gezeigte Schiff ist effektiv deutlich kleiner, aber immer noch recht gross. Grundsätzlich hätte keine Bedenken einer solchen Schifffahrt, aber das Schiff müsste deutlich kleiner sein.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 18.12.2023 12:29

Hallo Stefan,
ja sie sind beide viel zu groß, das (ZDF) „Traumschiff“ hätte da noch die richtige Größe.
Wir hatten vor kurzem einen Bericht im Fernsehen über die gewaltigen Kreuzfahrtschiffe gesehen. Dort wurde u.a. gezeigt: 2012 war auf einem Schiff mit 2.000 Passgieren bei mächtigen Seegang der Antrieb vor Riffen und Inseln vor Norwegen ausgefallen. Eine Evakuierung mit Rettungsbooten oder anderen Schiffen war bei dem Seegang unmöglich, so wurden die Passgieren mit Hubschraubern evakuiert, nach 1,5 Tagen waren gerade mal ca. 500 Passgieren von Bord. Dies dann glücklicherweise der Antrieb wieder lief. Also ist die Sicherheit auf diesen Schiffen auf hoher See doch sehr fraglich. Dazu kommt dann noch die Klimaschädlichkeit.
Liebe Grüße
Armin

Hier sieht man noch die letzten Gleisreste vom Bahnhof Warnemünde (im Hintergrund) zum Fährhafen Warnemünde für den Trajekt Warnemünde–Gedser (zwischen Deutschland und Dänemark), heute ist hier ein Parkplatz, , hier am 15 Mai 2022. Am 24. September 1995 wurde die Eisenbahnfährverbindung Warnemünde–Gedser eingestellt.

Für Bahnreisende von Berlin nach Kopenhagen hat sich seit der Schließung des Fährbahnhofs Warnemünde die Reisezeit deutlich verlängert. Als Alternativrouten bestehen weiterhin Fahrten über Hamburg, das saisonale Nachtzugpaar Berlin – Malmö über die Königslinie (Sassnitz). Der direkte Zug Berlin–Kopenhagen über die Vogelfluglinie ohne Umstieg in Hamburg (wurde im Dezember 2015 eingestellt. Zum 14. Dezember 2019 wurde dann auch die Eisenbahnfährverbindung auf der Vogelfluglinie aufgrund von Gleisarbeiten auf dänischer Seite im Zuge des Baus des Fehmarnbelttunnels eingestellt.

Bahnreisende von Rostock Hbf bzw. Nykøbing-Bhf erreichen mit Bussen die Fähranleger in Rostock bzw. Gedser.
Hier sieht man noch die letzten Gleisreste vom Bahnhof Warnemünde (im Hintergrund) zum Fährhafen Warnemünde für den Trajekt Warnemünde–Gedser (zwischen Deutschland und Dänemark), heute ist hier ein Parkplatz, , hier am 15 Mai 2022. Am 24. September 1995 wurde die Eisenbahnfährverbindung Warnemünde–Gedser eingestellt. Für Bahnreisende von Berlin nach Kopenhagen hat sich seit der Schließung des Fährbahnhofs Warnemünde die Reisezeit deutlich verlängert. Als Alternativrouten bestehen weiterhin Fahrten über Hamburg, das saisonale Nachtzugpaar Berlin – Malmö über die Königslinie (Sassnitz). Der direkte Zug Berlin–Kopenhagen über die Vogelfluglinie ohne Umstieg in Hamburg (wurde im Dezember 2015 eingestellt. Zum 14. Dezember 2019 wurde dann auch die Eisenbahnfährverbindung auf der Vogelfluglinie aufgrund von Gleisarbeiten auf dänischer Seite im Zuge des Baus des Fehmarnbelttunnels eingestellt. Bahnreisende von Rostock Hbf bzw. Nykøbing-Bhf erreichen mit Bussen die Fähranleger in Rostock bzw. Gedser.
Armin Schwarz

Der fünfteilige Bombardier Talent 2 (442 345 / 442 845) der DB Regio Nordost steht am Abend der 15 Mai 2022 im Bahnhof Warnemünde als S 1 der S-Bahn Rostock nach Rostock Hauptbahnhof zur Abfahrt bereit. Hinten am Pier 8 am Warnemünde Passagierkai liegt das gewaltige Kreuzfahrtschiff NORWEGIAN GETAWAY.
Der fünfteilige Bombardier Talent 2 (442 345 / 442 845) der DB Regio Nordost steht am Abend der 15 Mai 2022 im Bahnhof Warnemünde als S 1 der S-Bahn Rostock nach Rostock Hauptbahnhof zur Abfahrt bereit. Hinten am Pier 8 am Warnemünde Passagierkai liegt das gewaltige Kreuzfahrtschiff NORWEGIAN GETAWAY.
Armin Schwarz

Das Empfangsgebäude vom Bahnhof Warnemünde am 15 Mai 2022 am Abend, rechts die Bahnsteige für die S-Bahn. 

Der Bahnhof Warnemünde liegt im gleichnamigen Ostseebad, einem Ortsteil der Hansestadt Rostock. Das Empfangsgebäude und einige weitere Anlagen des Bahnhofs stehen unter Denkmalschutz. Der Bahnhof ist Endpunkt der Linien S1, S2 und S3 der S-Bahn Rostock. Neben dem Rostocker Hauptbahnhof ist er der zweite Fernverkehrsbahnhof Rostocks mit Verbindungen nach Dresden, Leipzig oder Wien. Bis 1995 war er Ausgangspunkt der Fähren nach Gedser in Dänemark. Es sind es nur noch wenige Meter zu Fuß bis zum 2005 eröffneten Warnemünder Cruise Center, ca. 5 Minuten auch mit Gepäck.
Das Empfangsgebäude vom Bahnhof Warnemünde am 15 Mai 2022 am Abend, rechts die Bahnsteige für die S-Bahn. Der Bahnhof Warnemünde liegt im gleichnamigen Ostseebad, einem Ortsteil der Hansestadt Rostock. Das Empfangsgebäude und einige weitere Anlagen des Bahnhofs stehen unter Denkmalschutz. Der Bahnhof ist Endpunkt der Linien S1, S2 und S3 der S-Bahn Rostock. Neben dem Rostocker Hauptbahnhof ist er der zweite Fernverkehrsbahnhof Rostocks mit Verbindungen nach Dresden, Leipzig oder Wien. Bis 1995 war er Ausgangspunkt der Fähren nach Gedser in Dänemark. Es sind es nur noch wenige Meter zu Fuß bis zum 2005 eröffneten Warnemünder Cruise Center, ca. 5 Minuten auch mit Gepäck.
Armin Schwarz

Bahnhof Warnemünde am 15 Mai 2022 am Abend, hier rechts die Bahnsteige für die S-Bahn.
Bahnhof Warnemünde am 15 Mai 2022 am Abend, hier rechts die Bahnsteige für die S-Bahn.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.