igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Den Kölner Dom mal etwas anders gesehen....

(ID 793148)



Den Kölner Dom mal etwas anders gesehen....
Hier am 14.05.2022 durch die Bahnsteigüberdachung vom Hauptbahnhof Köln.

Den Kölner Dom mal etwas anders gesehen....
Hier am 14.05.2022 durch die Bahnsteigüberdachung vom Hauptbahnhof Köln.

Armin Schwarz 14.11.2022, 210 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 10/1, ISO800, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die DB 101 018-0 (91 80 6101 018-0 D-DB) der DB Fernverkehr AG, kommt am 21 Oktober 2025, mit dem EC 7 (Hamburg-Altona - Köln - Mainz - Basel SBB – Bern - Interlaken Ost), über Hohenzollernbrücke und erreicht so nun den Hauptbahnhof Köln. Hinter der DB 101 sind SBB EuroCity-Wagen. Die EuroCity-Wagen (Apm EC und Bpm EC) der SBB sind zwar nach ähnlichen Prinzipien aufgebaut worden, werden aber in der Schweiz nicht als Einheitswagen bezeichnet. Eine Ausnahme ist der eingereihte Speisewagen (WRm 61 85 88-94 113-7 CH-SBB), diese sind Einheitswagen IV. 

Die Lok wurde 1996 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33128 gebaut.
Die DB 101 018-0 (91 80 6101 018-0 D-DB) der DB Fernverkehr AG, kommt am 21 Oktober 2025, mit dem EC 7 (Hamburg-Altona - Köln - Mainz - Basel SBB – Bern - Interlaken Ost), über Hohenzollernbrücke und erreicht so nun den Hauptbahnhof Köln. Hinter der DB 101 sind SBB EuroCity-Wagen. Die EuroCity-Wagen (Apm EC und Bpm EC) der SBB sind zwar nach ähnlichen Prinzipien aufgebaut worden, werden aber in der Schweiz nicht als Einheitswagen bezeichnet. Eine Ausnahme ist der eingereihte Speisewagen (WRm 61 85 88-94 113-7 CH-SBB), diese sind Einheitswagen IV. Die Lok wurde 1996 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33128 gebaut.
Armin Schwarz

Die 248 059 alias DM4003 (90 80 2248 059-8 D-RHC), eine SIEMENS Vectron Dual Mode, der RheinCargo fährt am Morgen des 21 Oktober 2025, auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch den Hauptbahnhof Köln in Richtung Deutz, im Hbf hatte sie kurz Hp 0.

Die SIEMENS Vectron DM wurde 2023 von der Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 23811 gebaut und im Oktober 2023 an die RheinCargo GmbH & Co. KG (Neuss) geliefert. Die Lok hat die Zulassung (160 km/h) nur für Deutschland. 

Die RheinCargo GmbH & Co. KG ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) und der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG (NDH), die zu jeweils 50 % Eigentümer sind. Die Gesellschaft wurde 2012 gegründet.
Die 248 059 alias DM4003 (90 80 2248 059-8 D-RHC), eine SIEMENS Vectron Dual Mode, der RheinCargo fährt am Morgen des 21 Oktober 2025, auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch den Hauptbahnhof Köln in Richtung Deutz, im Hbf hatte sie kurz Hp 0. Die SIEMENS Vectron DM wurde 2023 von der Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 23811 gebaut und im Oktober 2023 an die RheinCargo GmbH & Co. KG (Neuss) geliefert. Die Lok hat die Zulassung (160 km/h) nur für Deutschland. Die RheinCargo GmbH & Co. KG ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) und der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG (NDH), die zu jeweils 50 % Eigentümer sind. Die Gesellschaft wurde 2012 gegründet.
Armin Schwarz

Die DB 101 005-7 (91 80 6101 005-7 D-DB) der DB Fernverkehr AG, fährt am 01 Juli 2025, mit dem EC 6 (Interlaken Ost - Bern - Basel SBB – Mannheim - Köln Hbf - Dortmund Hbf), mit über 2 Stunden Verspätung in den Hauptbahnhof Köln ein. Hinter der DB 101er sind SBB EuroCity-Wagen. Die EuroCity-Wagen (Apm EC und Bpm EC) der SBB sind zwar nach ähnlichen Prinzipien aufgebaut worden, werden aber in der Schweiz nicht als Einheitswagen bezeichnet. 

Die Lok wurde 1996 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33115 gebaut.
Die DB 101 005-7 (91 80 6101 005-7 D-DB) der DB Fernverkehr AG, fährt am 01 Juli 2025, mit dem EC 6 (Interlaken Ost - Bern - Basel SBB – Mannheim - Köln Hbf - Dortmund Hbf), mit über 2 Stunden Verspätung in den Hauptbahnhof Köln ein. Hinter der DB 101er sind SBB EuroCity-Wagen. Die EuroCity-Wagen (Apm EC und Bpm EC) der SBB sind zwar nach ähnlichen Prinzipien aufgebaut worden, werden aber in der Schweiz nicht als Einheitswagen bezeichnet. Die Lok wurde 1996 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33115 gebaut.
Armin Schwarz

Der Eurostar PBKA 4307 (TGV 43070/43079), ex Thalys PBKA, steht am 01 Juli 2025 im Hauptbahnhof Köln, als Eurostar EST 9414 nach Paris Nord (Paris Gare du Nord), zur Abfahrt bereit.
Der Eurostar PBKA 4307 (TGV 43070/43079), ex Thalys PBKA, steht am 01 Juli 2025 im Hauptbahnhof Köln, als Eurostar EST 9414 nach Paris Nord (Paris Gare du Nord), zur Abfahrt bereit.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.