igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der Thalys 4332 PBKA (TGV 42320) Köln - Brüssel - Paris (Umlauf THA 9424) am 18.10.2014 beim Halt im Bahnhof Lüttich-Guillemins.

(ID 379342)




Der Thalys 4332 PBKA (TGV 42320) Köln - Brüssel - Paris (Umlauf THA 9424) am 18.10.2014 beim Halt im Bahnhof Lüttich-Guillemins. 

Die 17 vorhandenen Thalys PBKA sind zusätzlich in der Lage, im deutschen Netz mit 15 kV, 16,7 Hz Wechselstrom und einer Leistung von 4460 kW zu fahren. Das Design ihrer Triebköpfe lehnt sich an den TGV Duplex an. Sie bedienen seit dem 14. Dezember 1997 Köln. 

Von den 17 Einheiten befinden sich sieben im Eigentum der NMBS/SNCB, sechs gehören der SNCF, je zwei der NS und der Deutschen Bahn. Die beiden PBKA-Einheiten Nr. 4321 und 4322 befinden sich im Eigentum der Deutschen Bahn und werden dort intern, wie alle Thalys-PBKA-Triebzüge, als „Baureihe 409“ bezeichnet. Sie sind Bestandteil des Fahrzeugparks der Belgischen Staatsbahn. Der hier gezeigte Triebzug 4332 ist Eigentum der NS - Nederlandse Spoorwegen  (Niederländischen Staatsbahn).

Technische Daten: Thalys PBKA
Baureihe 43.000 (Frankreich) / Baureihe 409 (Deutschland)
Hersteller:	Alstom
Baujahre:	1993 - 1997
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge:  Bo'Bo'+2'(2)(2)(2)(2)(2)(2)(2)2'+Bo'Bo'
Anzahl der Achsen / davon angetrieben: 26 / 8
Triebzuglänge: 200 m
Breite der Mittelwagen: 2.750 mm
Anzahl der Mittelwagen: 8 Mittelwagen
Stromsysteme: 25 kV / 50 Hz AC, 15 kV / 16 2/3 Hz AC, 1,5 kV und 3 kV DC
Technisch zugelassene Höchstgeschwindigkeit:  320 km/h
Höchstgeschwindigkeit im Plandienst: 300 km/h
Antriebsleistung des Zuges:	
8.800 kW (unter 25 kV 50 Hz), 
4460 kW (unter 15 kV 16 2/3 Hz) und 
3680 kW (unter 3 kV und 1,5 kV) 
Leergewicht:  416 t


Der Thalys 4332 PBKA (TGV 42320) Köln - Brüssel - Paris (Umlauf THA 9424) am 18.10.2014 beim Halt im Bahnhof Lüttich-Guillemins.

Die 17 vorhandenen Thalys PBKA sind zusätzlich in der Lage, im deutschen Netz mit 15 kV, 16,7 Hz Wechselstrom und einer Leistung von 4460 kW zu fahren. Das Design ihrer Triebköpfe lehnt sich an den TGV Duplex an. Sie bedienen seit dem 14. Dezember 1997 Köln.

Von den 17 Einheiten befinden sich sieben im Eigentum der NMBS/SNCB, sechs gehören der SNCF, je zwei der NS und der Deutschen Bahn. Die beiden PBKA-Einheiten Nr. 4321 und 4322 befinden sich im Eigentum der Deutschen Bahn und werden dort intern, wie alle Thalys-PBKA-Triebzüge, als „Baureihe 409“ bezeichnet. Sie sind Bestandteil des Fahrzeugparks der Belgischen Staatsbahn. Der hier gezeigte Triebzug 4332 ist Eigentum der NS - Nederlandse Spoorwegen (Niederländischen Staatsbahn).

Technische Daten: Thalys PBKA
Baureihe 43.000 (Frankreich) / Baureihe 409 (Deutschland)
Hersteller: Alstom
Baujahre: 1993 - 1997
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo'Bo'+2'(2)(2)(2)(2)(2)(2)(2)2'+Bo'Bo'
Anzahl der Achsen / davon angetrieben: 26 / 8
Triebzuglänge: 200 m
Breite der Mittelwagen: 2.750 mm
Anzahl der Mittelwagen: 8 Mittelwagen
Stromsysteme: 25 kV / 50 Hz AC, 15 kV / 16 2/3 Hz AC, 1,5 kV und 3 kV DC
Technisch zugelassene Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h
Höchstgeschwindigkeit im Plandienst: 300 km/h
Antriebsleistung des Zuges:
8.800 kW (unter 25 kV 50 Hz),
4460 kW (unter 15 kV 16 2/3 Hz) und
3680 kW (unter 3 kV und 1,5 kV)
Leergewicht: 416 t

Armin Schwarz 31.10.2014, 672 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.008 s (1/125) (1/125), Blende: f/8.0, ISO400, Brennweite: 40.00 (40/1)

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 04.11.2014 15:51

Hallo Armin,
ein wunderschönes Thalys Bild im lichtdruchfluteten Bahnhof Liège Guillemins.
Das tolle Foto, sowie die detailreiche Beschreibung gefallen mir ausgezeichnet.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Der Eurostar PBKA 4302, ex Thalys PBKA, verlässt am 21 Oktober 2025 den Bahnhof Liège-Guillemins (Lüttich). Er fährt als Eurostar EST 9450 die Verbindung Köln Hbf – Aachen Hbf - Liége-Guillemins - Bruxelles Midi (Brüssel Süd) - Paris Gare du Nord.

Interessant ist die Tatsache das er hier in Belgien sowie in Frankreich unter 25 kV 50 Hz AC (Wechselstrom) seine volle Leistung von 8.800 kW entfalten kann, kann er dann ab Ans (kurz hinter Liége) mit Beginn der HSL 2 mit 300 km/h fahren. In Deutschland unter 15 kV 16 2/3 Hz AC (Wechselstrom) hat er mit 4.460 kW etwas mehr als halbe Leistung, so wäre es selbst wenn auf einer entsprechenden Strecke fahren könnte ein Erreichen der Höchstgeschwindigkeit schwierig.
Der Eurostar PBKA 4302, ex Thalys PBKA, verlässt am 21 Oktober 2025 den Bahnhof Liège-Guillemins (Lüttich). Er fährt als Eurostar EST 9450 die Verbindung Köln Hbf – Aachen Hbf - Liége-Guillemins - Bruxelles Midi (Brüssel Süd) - Paris Gare du Nord. Interessant ist die Tatsache das er hier in Belgien sowie in Frankreich unter 25 kV 50 Hz AC (Wechselstrom) seine volle Leistung von 8.800 kW entfalten kann, kann er dann ab Ans (kurz hinter Liége) mit Beginn der HSL 2 mit 300 km/h fahren. In Deutschland unter 15 kV 16 2/3 Hz AC (Wechselstrom) hat er mit 4.460 kW etwas mehr als halbe Leistung, so wäre es selbst wenn auf einer entsprechenden Strecke fahren könnte ein Erreichen der Höchstgeschwindigkeit schwierig.
Armin Schwarz

Der Eurostar PBKA 4302, ex Thalys PBKA, verlässt am 21 Oktober 2025 den Bahnhof Liège-Guillemins (Lüttich). 

Hier Detailbild der auf die beiden Stromabnehmer eines der beiden Triebköpfe. Auch wenn die Eurostar PBKA, ex Thalys PBKA, Viersystem-TGV-Züge sind, besitzt jeder Triebkopf nur jeweils zwei Stromabnehmer. Hier noch unter Gleichstrom, hat jeder Triebkopf einen gehoben und bezieht so seinen Strom aus der Oberleitung. Kurz hinter Ans (kurz hinter Liége) beginnt dann die HSL 2 mit 25 kV 50 Hz AC (Wechselstrom), dann wird auch nur noch mit einem Stromabnehmer gefahren. Der Strom (Wechselstrom) zum anderen Triebkopf wird dann über die Hochspannungsdachleitung übertragen.
Der Eurostar PBKA 4302, ex Thalys PBKA, verlässt am 21 Oktober 2025 den Bahnhof Liège-Guillemins (Lüttich). Hier Detailbild der auf die beiden Stromabnehmer eines der beiden Triebköpfe. Auch wenn die Eurostar PBKA, ex Thalys PBKA, Viersystem-TGV-Züge sind, besitzt jeder Triebkopf nur jeweils zwei Stromabnehmer. Hier noch unter Gleichstrom, hat jeder Triebkopf einen gehoben und bezieht so seinen Strom aus der Oberleitung. Kurz hinter Ans (kurz hinter Liége) beginnt dann die HSL 2 mit 25 kV 50 Hz AC (Wechselstrom), dann wird auch nur noch mit einem Stromabnehmer gefahren. Der Strom (Wechselstrom) zum anderen Triebkopf wird dann über die Hochspannungsdachleitung übertragen.
Armin Schwarz

Der Eurostar PBKA 4302, ex Thalys PBKA, verlässt am 21 Oktober 2025 den Bahnhof Liège-Guillemins (Lüttich). Er fährt als Eurostar EST 9450 die Verbindung Köln Hbf – Aachen Hbf - Liége-Guillemins - Bruxelles Midi (Brüssel Süd) - Paris Gare du Nord.

Interessant ist die Tatsache das er hier in Belgien sowie in Frankreich unter 25 kV 50 Hz AC (Wechselstrom) seine volle Leistung von 8.800 kW entfalten kann, kann er dann ab Ans (kurz hinter Liége) mit Beginn der HSL 2 mit 300 km/h fahren. In Deutschland unter 15 kV 16 2/3 Hz AC (Wechselstrom) hat er mit 4.460 kW etwas mehr als halbe Leistung, so wäre es selbst wenn auf einer entsprechenden Strecke fahren könnte ein Erreichen der Höchstgeschwindigkeit schwierig.
Der Eurostar PBKA 4302, ex Thalys PBKA, verlässt am 21 Oktober 2025 den Bahnhof Liège-Guillemins (Lüttich). Er fährt als Eurostar EST 9450 die Verbindung Köln Hbf – Aachen Hbf - Liége-Guillemins - Bruxelles Midi (Brüssel Süd) - Paris Gare du Nord. Interessant ist die Tatsache das er hier in Belgien sowie in Frankreich unter 25 kV 50 Hz AC (Wechselstrom) seine volle Leistung von 8.800 kW entfalten kann, kann er dann ab Ans (kurz hinter Liége) mit Beginn der HSL 2 mit 300 km/h fahren. In Deutschland unter 15 kV 16 2/3 Hz AC (Wechselstrom) hat er mit 4.460 kW etwas mehr als halbe Leistung, so wäre es selbst wenn auf einer entsprechenden Strecke fahren könnte ein Erreichen der Höchstgeschwindigkeit schwierig.
Armin Schwarz

Eurostar 4301 verlasst am 15 Februar 2024 Köln Hbf. Anfang 2024 wurde Thalys von Eurostar eingegliedert.
Eurostar 4301 verlasst am 15 Februar 2024 Köln Hbf. Anfang 2024 wurde Thalys von Eurostar eingegliedert.
Leon Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.