igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

In der S/W Bearbeitung fällt die SNCB Farbgebung der P8 nicht so offensichtlich ins Auge, da es sich bei dieser Lok ja um die rumänische 230 084 (Fabriknummer 18939) handelt, die 2007 in die belgische

(ID 240720)



In der S/W Bearbeitung fällt die SNCB Farbgebung der P8 nicht so offensichtlich ins Auge, da es sich bei dieser Lok ja um die rumänische 230 084 (Fabriknummer 18939) handelt, die 2007 in die belgische HLV 64.169 umgewandelt wurde. 
Das Bild enstand am 08.05.2010 in Schaerbeek während der Feierlichkeiten zu 175 Jahre Eisenbahn in Belgien. (Hans)

In der S/W Bearbeitung fällt die SNCB Farbgebung der P8 nicht so offensichtlich ins Auge, da es sich bei dieser Lok ja um die rumänische 230 084 (Fabriknummer 18939) handelt, die 2007 in die belgische HLV 64.169 umgewandelt wurde.
Das Bild enstand am 08.05.2010 in Schaerbeek während der Feierlichkeiten zu 175 Jahre Eisenbahn in Belgien. (Hans)

Hans und Jeanny De Rond 17.12.2012, 633 Aufrufe, 4 Kommentare

EXIF: Panasonic DMC-FZ8, Datum 2010:05:08 12:52:30, Belichtungsdauer: 0.002 s (10/5000) (1/500), Blende: f/3.6, ISO100, Brennweite: 8.60 (86/10)

4 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 17.12.2012 20:30

Auch wenn mir bei den belgischen Dampflok die freundliche, grüne Farbgebung sehr gefällt, hat dieses Bild durch die S/W Bearbeitung mehr gewonnen als verloren, oder mit einem Wort: Wunderschön!
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 19.12.2012 14:35

Merci Stefan,
dann hat sich dieses s/w Experiment also gelohnt.
Bei mäßigem Wetter aufgenommen, war das Bild recht dunkel. Das Aufhellen schadete der Lok zwar nicht, aber dem Hintergrund, sodass ich mich für s/w entschieden habe.
Es freut mich, dass es Dir gefällt und ein Farbbild von dieser Lok gibt es ja schon auf dieser Seite.
Gruß Hans

Armin Schwarz 19.12.2012 15:44

Hallo Hans,
es ist mir ganz durch gegangen Dir auch zu schreibe das sich die S/W-Version wirklich gelohnt hat.
Ein wunderschönes Bild.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 19.12.2012 15:57

Merci Armin.
Gruß Hans

Einfache Kopflämpfe: PFT-TSP 5183 steht am 12 September 2009 auf das Museumsgelände der PFT-TSP in Saint-Ghislain.
Einfache Kopflämpfe: PFT-TSP 5183 steht am 12 September 2009 auf das Museumsgelände der PFT-TSP in Saint-Ghislain.
Leon Schrijvers

Doppelter Kopflämpfe: PFT-TSP 5183 steht am 12 September 2009 auf das Museumsgelände der PFT-TSP in Saint-Ghislain.
Doppelter Kopflämpfe: PFT-TSP 5183 steht am 12 September 2009 auf das Museumsgelände der PFT-TSP in Saint-Ghislain.
Leon Schrijvers

Am 12 September 2004 steht 5941 ins Museumsgebiet von der PFT-TSP in Saint-Ghislain.
Am 12 September 2004 steht 5941 ins Museumsgebiet von der PFT-TSP in Saint-Ghislain.
Leon Schrijvers

Leider existiert dieser maskerade nicht mehr. Ex-NMBS 5117 wurde in 2009 umgezaubert in 5001, eine Testdiesellok aud die 70er jahre, womit die NMBS versuchte, eine 140 km/h schnelle Diesellok bereit zu stellen. Pannenreihen und die vortschreitende Elektrifikation beschränkte die Ära des 5001s auf nür wenige Jahre und die 5001 wurde 1978 zurückgebaut. Die PFt-TSP baute 2009 deren 5117 in die 5001 Blauwe Vogel (Blauer Vogel) um, aber auch dieser Lok könnte sich nicht durchhalten und wurde Ende 2017 verschrottet. Hier steht der Quasi 5001 am 12 September 2009 ins Bw Saint-Ghislain.
Leider existiert dieser maskerade nicht mehr. Ex-NMBS 5117 wurde in 2009 umgezaubert in 5001, eine Testdiesellok aud die 70er jahre, womit die NMBS versuchte, eine 140 km/h schnelle Diesellok bereit zu stellen. Pannenreihen und die vortschreitende Elektrifikation beschränkte die Ära des 5001s auf nür wenige Jahre und die 5001 wurde 1978 zurückgebaut. Die PFt-TSP baute 2009 deren 5117 in die 5001 Blauwe Vogel (Blauer Vogel) um, aber auch dieser Lok könnte sich nicht durchhalten und wurde Ende 2017 verschrottet. Hier steht der Quasi 5001 am 12 September 2009 ins Bw Saint-Ghislain.
Leon Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.