igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Aem 940 Testfahrten: Da die neue Aem 940 001-1 (UIC 9185 4 940 001-1 CH-SBBI) zwischen den Wagen eingereiht war, konnte ich sie hier nur eingeschränkt fotografieren.

(ID 611024)



Aem 940 Testfahrten: Da die neue Aem  940 001-1 (UIC 9185 4 940 001-1 CH-SBBI) zwischen den Wagen eingereiht war, konnte ich sie hier nur eingeschränkt fotografieren.
Lausanne, den 16. Mai 2018

Aem 940 Testfahrten: Da die neue Aem 940 001-1 (UIC 9185 4 940 001-1 CH-SBBI) zwischen den Wagen eingereiht war, konnte ich sie hier nur eingeschränkt fotografieren.
Lausanne, den 16. Mai 2018

Stefan Wohlfahrt 17.05.2018, 239 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: NIKON E7900, Datum 2018:05:16 11:29:14, Belichtungsdauer: 10/1273, Blende: 28/10, ISO50, Brennweite: 78/10

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Matthias Schneider 17.05.2018 20:16

Die Lok erinnert mich stark an meine Kindheit, als ich mit Lego-Steinen Loks gebaut habe...Was wird der Einsatzzweck dieser Maschine sein?
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias

Stefan Wohlfahrt 25.05.2018 13:55

Hallo Matthias,
47 solche Loks sind bestellt und die sollen im Bauzugsdienst und in den beiden Rangierbahnhöfen Limmatal und Lausanne eingesetzt werden.
einen lieben Gruss
Stefan

Ganz besonders gefällt mir dieser IG 3Seenbahn e. V. Mitropa Speisewagen, bei welchem ich für dieses Bild ein paar Farbeschäden mit einem Bildbearbeitungsprogramm entfernt habe. Der Speisewagen Typ WR4ü-39 mit der MITROPA-Wagennummer 1189 wurde am 26. Jan. 1940 in Dienst gestellt und gehört zur  Familie  der Schürzenwagen. Er war für eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h zugelassen. Nach 1945 wurde der Wagen von der DSG (Deutschen Schlaf- und Speisewagengesellschaft) übernommen und bleib bis 1979 im Betrieb. Nachdem der Wagen 1981 als Schulungsfahrzeug umgebaut wurde, wurde er 1996 im Ausbesserungswerk München-Neuaubing in seine Ursprungsform zurückversetzt und im März 2020 von der 3 Seenbahn als Dauerleihgabe übernommen werden und nach Seebrugg überführt werden, wo er für stationäre Anlässe genutzt werden kann.

Seebrugg, den 22.Sept. 2023
Ganz besonders gefällt mir dieser IG 3Seenbahn e. V. Mitropa Speisewagen, bei welchem ich für dieses Bild ein paar Farbeschäden mit einem Bildbearbeitungsprogramm entfernt habe. Der Speisewagen Typ WR4ü-39 mit der MITROPA-Wagennummer 1189 wurde am 26. Jan. 1940 in Dienst gestellt und gehört zur "Familie" der Schürzenwagen. Er war für eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h zugelassen. Nach 1945 wurde der Wagen von der DSG (Deutschen Schlaf- und Speisewagengesellschaft) übernommen und bleib bis 1979 im Betrieb. Nachdem der Wagen 1981 als Schulungsfahrzeug umgebaut wurde, wurde er 1996 im Ausbesserungswerk München-Neuaubing in seine Ursprungsform zurückversetzt und im März 2020 von der 3 Seenbahn als Dauerleihgabe übernommen werden und nach Seebrugg überführt werden, wo er für stationäre Anlässe genutzt werden kann. Seebrugg, den 22.Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Fotografen / S. Wohlfahrt / Raritäten

16 1400x941 Px, 15.05.2024

Die IG 3Seenbahn e. V. bemüht sich um den Erhalt des typischen Bundesbahn Rollmaterial aus der Epoche III, und dazu gehört auch dieser Omm52 mit der Nummer 866 610; ein Wagen, der früher überall zu sehen und im Einsatz war. 

Seebrugg, den 22. Sept. 2023
Die IG 3Seenbahn e. V. bemüht sich um den Erhalt des typischen Bundesbahn Rollmaterial aus der Epoche III, und dazu gehört auch dieser Omm52 mit der Nummer 866 610; ein Wagen, der früher überall zu sehen und im Einsatz war. Seebrugg, den 22. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Fotografen / S. Wohlfahrt / Raritäten

17 1400x940 Px, 15.05.2024

Ein mir als  Märklin  Modell bestens bekannter Güterwagen wird bei der IG 3Seenbahn e. V. herrlich in Szene gesetzt: der Ommi51 618 999 Baujahr 1967 mit der UIC Nummer 48 80 6003 008-4 D-IGSEE.

Seebrugg, den 22.Sept. 2023
Ein mir als "Märklin" Modell bestens bekannter Güterwagen wird bei der IG 3Seenbahn e. V. herrlich in Szene gesetzt: der Ommi51 618 999 Baujahr 1967 mit der UIC Nummer 48 80 6003 008-4 D-IGSEE. Seebrugg, den 22.Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Fotografen / S. Wohlfahrt / Raritäten

14 1400x941 Px, 15.05.2024

Die Henschel DHG 500 (oder 700) mit der Nummer 649 gehört der Gleisbaufirma Valescchi Armamento Ferroviario S.R.L. und scheint in Anbetracht fehlender Betriebsspuren ganz frisch revidiert/umgebaut zu sein. Jedenfalls konnte ich weder eine Baureihen- oder UIC-Nummer auf der Lok, noch im Internet Infos finden. 

28. Oktober 2021
Die Henschel DHG 500 (oder 700) mit der Nummer 649 gehört der Gleisbaufirma Valescchi Armamento Ferroviario S.R.L. und scheint in Anbetracht fehlender Betriebsspuren ganz frisch revidiert/umgebaut zu sein. Jedenfalls konnte ich weder eine Baureihen- oder UIC-Nummer auf der Lok, noch im Internet Infos finden. 28. Oktober 2021
Stefan Wohlfahrt

Fotografen / S. Wohlfahrt / Raritäten

90 1200x806 Px, 16.11.2021






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.