igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

4 610 Ae 610 Ae 6/6 ·SBB· Fotos

8 Bilder
JAHRESRUECKBLICK 2014
von Walter Ruetsch
DEZEMBER
SBB: Fahrt an den Weihnachtsmarkt nach Montreux am 6. Dezember 2014. Von Schaffhausen bis Lyss mit der Ae 6/6 11 407  Aarau . Ab Lyss bis Montreux mit der Pacific 01 102. Die Aufnahme der prächtigen Lok ist auf der Aarebrücke Solothurn entstanden.
JAHRESRUECKBLICK 2014 von Walter Ruetsch DEZEMBER SBB: Fahrt an den Weihnachtsmarkt nach Montreux am 6. Dezember 2014. Von Schaffhausen bis Lyss mit der Ae 6/6 11 407 "Aarau". Ab Lyss bis Montreux mit der Pacific 01 102. Die Aufnahme der prächtigen Lok ist auf der Aarebrücke Solothurn entstanden.
Walter Ruetsch

STB/SBB: Die Sensetalbahn hatte ihren Betrieb am 23.1.1904 aufgenommen. Die Streckenführung begann beim SBB-Bahnhof Flamatt und endete beim BN-Bahnhof Gümmenen. Am 23.5.1993 wurde der Streckenabschnitt Laupen-Gümmenen auf Busbetrieb umgestellt. Mit der Eröffnung der S-Bahn Bern wurde Laupen zu einem Endehalt einer S-Bahn. Die S-Bahn ab Freiburg endet bereits in Neuenegg. Zur Zeit befinden sich an der ehemaligen STB Strecke keine SBB Cargo Kunden mehr. Im Jahre 1986 wurden in Neuenegg die Güterwagen von einer SBB Ae 6/6 abgeholt. Ab dem Jahre 1987 hatte diese Aufgabe eine BLS Ae 6/8 übernommen. Ae 6/6 11410  BASEL STADT  mit Güterzug in Neuenegg auf die Abfahrt wartend im Mai 1986.
Foto: Walter Ruetsch
STB/SBB: Die Sensetalbahn hatte ihren Betrieb am 23.1.1904 aufgenommen. Die Streckenführung begann beim SBB-Bahnhof Flamatt und endete beim BN-Bahnhof Gümmenen. Am 23.5.1993 wurde der Streckenabschnitt Laupen-Gümmenen auf Busbetrieb umgestellt. Mit der Eröffnung der S-Bahn Bern wurde Laupen zu einem Endehalt einer S-Bahn. Die S-Bahn ab Freiburg endet bereits in Neuenegg. Zur Zeit befinden sich an der ehemaligen STB Strecke keine SBB Cargo Kunden mehr. Im Jahre 1986 wurden in Neuenegg die Güterwagen von einer SBB Ae 6/6 abgeholt. Ab dem Jahre 1987 hatte diese Aufgabe eine BLS Ae 6/8 übernommen. Ae 6/6 11410 "BASEL STADT" mit Güterzug in Neuenegg auf die Abfahrt wartend im Mai 1986. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Im Jahre 1996 standen für die Führung der Zuckerrübenzüge Ae 6/6 Lokomotiven im Einsatz. Die Aufnahme ist an einem nebligen Herbsttag im November 1996 in Büren an der Aare entstanden. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Im Jahre 1996 standen für die Führung der Zuckerrübenzüge Ae 6/6 Lokomotiven im Einsatz. Die Aufnahme ist an einem nebligen Herbsttag im November 1996 in Büren an der Aare entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die SBB Ae 6/6  Kt. Basel  ist mit einem kurzen Güterzug Richtung Beromünster in Menziken SBB unterwegs.
15. Mai 1984
Die SBB Ae 6/6 "Kt. Basel" ist mit einem kurzen Güterzug Richtung Beromünster in Menziken SBB unterwegs. 15. Mai 1984
Stefan Wohlfahrt

Mit einem kurzen Güterzug ist eine Ae 6/6 im Juli 1983 bei Erstfeld unterwegs. Direkt hinter der Lok ist ein Dienstbegleitwagen eingereiht.
Mit einem kurzen Güterzug ist eine Ae 6/6 im Juli 1983 bei Erstfeld unterwegs. Direkt hinter der Lok ist ein Dienstbegleitwagen eingereiht.
Horst Lüdicke

Mit einem Autoshuttle durchfährt Ae 6/6 11403 im Juli 1983 den Bahnhof Erstfeld. Leider waren zu diesem Zeitpunkt bei vielen Ae 6/6 die Alu-Zierstreifen schon entfernt.
Mit einem Autoshuttle durchfährt Ae 6/6 11403 im Juli 1983 den Bahnhof Erstfeld. Leider waren zu diesem Zeitpunkt bei vielen Ae 6/6 die Alu-Zierstreifen schon entfernt.
Horst Lüdicke

Ae 6/6 11476 durchfährt im Juni 1990 mit einem Güterzug den Bahnhof Thun
Ae 6/6 11476 durchfährt im Juni 1990 mit einem Güterzug den Bahnhof Thun
Horst Lüdicke

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.