igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

~ Exporte und Lizenzbauten / Stadler

497 Bilder
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
Arriva 238 steht am 5 März 2022 in Blerick abgestellt.
Arriva 238 steht am 5 März 2022 in Blerick abgestellt.
Leonardus Schrijvers

Der Trenitalia ETR 170 103, ein sechsteiliger Stadler FLIRT (MS für I / A) hat am 27.03.2022, als Regionalzug von Brenner/Brennero via Bozen/Bolzano nach Meran/Merano, den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco erreicht.

Diese sechsteiligen Elektrotriebzüge vom Typ Stadler FLIRT wurden für den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Italien und Österreich konzipiert. Die 160 km/h schnellen Züge werden auf den Linien Meran-Bozen-Brenner, Unterland Trento-Ala und Franzensfeste-Innichen-Lienz (Pustertal) eingesetzt. Die aktuelle Flotte besteht derzeit aus 25 FLIRTs. Sie sollen auch noch im Vinschgau (Meran-Mals), unter 25 kV 50 Hz, eingesetzt werden. Sie sind mit dem Zugsicherungssystem ETCS ausgestattet. Die Flachbautechnik ermöglicht den direkten Einstieg ohne Podest. Der klimatisierte Innenraum und das offene und transparente Design machen die Reise mit angenehm für die Passagiere. Ein modernes Informationssystem versorgt die Fahrgäste mit allen notwendigen Informationen, sie sind zudem mit WLAN ausgestattet.

TECHNISCHE DATEN:
Bezeichnungen: ETR 170 (6-Teiler)
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’ 2’2’2’2’2’ Bo’
Länge über kupplung:106.578 mm 
Fahrzeugbreite: 2.800 mm
Fahrzeughöhe: 4.150 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 2.700 mm
Treibraddurchmesser: 860 mm (neu)
Laufraddurchmesser: 750 mm (neu)
Dauerleistung am Rad: 2.000 kW
Maximale Leistung am Rad: 2.600 kW
Stromsysteme: 15kV/16,7Hz; 25kV/50Hz; 3kV DC 
Anfahrzugkraft (bis 47 km/h):  200 kN
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Beschleunigung:  1,0 m/s²
Anzahl der Türen je Längsseite: 10
Breite der Türen: 1.320 mm
Maximale Sitzplätze: 258
Der Trenitalia ETR 170 103, ein sechsteiliger Stadler FLIRT (MS für I / A) hat am 27.03.2022, als Regionalzug von Brenner/Brennero via Bozen/Bolzano nach Meran/Merano, den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco erreicht. Diese sechsteiligen Elektrotriebzüge vom Typ Stadler FLIRT wurden für den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Italien und Österreich konzipiert. Die 160 km/h schnellen Züge werden auf den Linien Meran-Bozen-Brenner, Unterland Trento-Ala und Franzensfeste-Innichen-Lienz (Pustertal) eingesetzt. Die aktuelle Flotte besteht derzeit aus 25 FLIRTs. Sie sollen auch noch im Vinschgau (Meran-Mals), unter 25 kV 50 Hz, eingesetzt werden. Sie sind mit dem Zugsicherungssystem ETCS ausgestattet. Die Flachbautechnik ermöglicht den direkten Einstieg ohne Podest. Der klimatisierte Innenraum und das offene und transparente Design machen die Reise mit angenehm für die Passagiere. Ein modernes Informationssystem versorgt die Fahrgäste mit allen notwendigen Informationen, sie sind zudem mit WLAN ausgestattet. TECHNISCHE DATEN: Bezeichnungen: ETR 170 (6-Teiler) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’ 2’2’2’2’2’ Bo’ Länge über kupplung:106.578 mm Fahrzeugbreite: 2.800 mm Fahrzeughöhe: 4.150 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 2.700 mm Treibraddurchmesser: 860 mm (neu) Laufraddurchmesser: 750 mm (neu) Dauerleistung am Rad: 2.000 kW Maximale Leistung am Rad: 2.600 kW Stromsysteme: 15kV/16,7Hz; 25kV/50Hz; 3kV DC Anfahrzugkraft (bis 47 km/h): 200 kN Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Beschleunigung: 1,0 m/s² Anzahl der Türen je Längsseite: 10 Breite der Türen: 1.320 mm Maximale Sitzplätze: 258
Armin Schwarz

Auf dem Weg von Venlo/Niederlande nach Hamm (Westfalen) haben der ET 7.12 und ein ET 6 der Eurobahn am 16.03.2022 den Bahnhof Boisheim verlassen
Auf dem Weg von Venlo/Niederlande nach Hamm (Westfalen) haben der ET 7.12 und ein ET 6 der Eurobahn am 16.03.2022 den Bahnhof Boisheim verlassen
Horst Lüdicke

~ Exporte und Lizenzbauten / Stadler / FLIRT

58 1200x764 Px, 20.03.2022

Hochgeschwindigkeits-Flirt in Schweden. 

X74 005 'Glenn' der MTR auf der Årstabrücke. Das anhebbare Segment erscheint wie ein Tor zum Stockholmer Stadtteil Södermalm. Årstaberg, Juni 2018.
Hochgeschwindigkeits-Flirt in Schweden. X74 005 'Glenn' der MTR auf der Årstabrücke. Das anhebbare Segment erscheint wie ein Tor zum Stockholmer Stadtteil Södermalm. Årstaberg, Juni 2018.
Olli

Hochgeschwindigkeits-Flirt in Schweden. 

X74 005 'Glenn' der MTR auf der Årstabrücke. Årstaberg, Juni 2018.
Hochgeschwindigkeits-Flirt in Schweden. X74 005 'Glenn' der MTR auf der Årstabrücke. Årstaberg, Juni 2018.
Olli

Hochgeschwindigkeits-Flirt in Schweden. 

X74 005 'Glenn' der MTR auf der Årstabrücke. Årstaberg, Juni 2018.
Hochgeschwindigkeits-Flirt in Schweden. X74 005 'Glenn' der MTR auf der Årstabrücke. Årstaberg, Juni 2018.
Olli

Hochgeschwindigkeits-Flirt in Schweden. 

X74 004 der MTR auf der südlichen Eisenbahnbrücke, der södra Järnvägsbron. Stockholm, Juni 2018.
Hochgeschwindigkeits-Flirt in Schweden. X74 004 der MTR auf der südlichen Eisenbahnbrücke, der södra Järnvägsbron. Stockholm, Juni 2018.
Olli

Hochgeschwindigkeits-Flirt in Schweden. 

X74 004 der MTR auf der südlichen Eisenbahnbrücke, der södra Järnvägsbron. Stockholm, Juni 2018.
Hochgeschwindigkeits-Flirt in Schweden. X74 004 der MTR auf der südlichen Eisenbahnbrücke, der södra Järnvägsbron. Stockholm, Juni 2018.
Olli

Hochgeschwindigkeits-Flirt in Schweden. 

X74 004 der MTR auf dem Abstieg in den Tunnel unter Riddarholmen. Stockholm, Juni 2018.
Hochgeschwindigkeits-Flirt in Schweden. X74 004 der MTR auf dem Abstieg in den Tunnel unter Riddarholmen. Stockholm, Juni 2018.
Olli

Hochgeschwindigkeits-Flirt in Schweden. 

X74 003 'Rödluvan' schiebt sich zwischen den Königspalast und die Mariefred, eines der unzähligen Dampfschiffe in Stockholm. Juni 2018.
Hochgeschwindigkeits-Flirt in Schweden. X74 003 'Rödluvan' schiebt sich zwischen den Königspalast und die Mariefred, eines der unzähligen Dampfschiffe in Stockholm. Juni 2018.
Olli

Hochgeschwindigkeits-Flirt in Schweden. 

X74 003 'Rödluvan' der MTR fährt in den Zentralbahnhof von Stockholm ein. Juni 2018.
Hochgeschwindigkeits-Flirt in Schweden. X74 003 'Rödluvan' der MTR fährt in den Zentralbahnhof von Stockholm ein. Juni 2018.
Olli

Am 30 Mai 2021 steht Arriva 233 in Blerick abgestellt.
Am 30 Mai 2021 steht Arriva 233 in Blerick abgestellt.
Leonardus Schrijvers

ET22-2514 von Abellio Rail verlässt am 10 Juni 2017 Wesel.
ET22-2514 von Abellio Rail verlässt am 10 Juni 2017 Wesel.
Leonardus Schrijvers

Am 16 Jänner 2015 steht VeoLia 353 in Nijmegen. Ab 2017 ist Veolia Transport ganz aus die Niederlände verschwunden.
Am 16 Jänner 2015 steht VeoLia 353 in Nijmegen. Ab 2017 ist Veolia Transport ganz aus die Niederlände verschwunden.
Leonardus Schrijvers

VeoLia 353 treft am 12 Februari 2015 in Reuver ein.
VeoLia 353 treft am 12 Februari 2015 in Reuver ein.
Leonardus Schrijvers

Am 3 Jänner 2020 verlässt ET3-07 von Go-Ahead Stuttgart Hbf.
Am 3 Jänner 2020 verlässt ET3-07 von Go-Ahead Stuttgart Hbf.
Leonardus Schrijvers

Connexxion 5037 steht am 16 April 2016 in Amersfoort.
Connexxion 5037 steht am 16 April 2016 in Amersfoort.
Leonardus Schrijvers

Arriva Noord 323 hat am 12 März 2022 soeben die Waalbrücke bei Nijmegen uberquert.
Arriva Noord 323 hat am 12 März 2022 soeben die Waalbrücke bei Nijmegen uberquert.
Leonardus Schrijvers

Froschblick auf Arrriva Noord 323 in Nijmegen während ein Uberführungsfahrt am 12 März 2022.
Froschblick auf Arrriva Noord 323 in Nijmegen während ein Uberführungsfahrt am 12 März 2022.
Leonardus Schrijvers

Abschieb von Abellio NRW: Am 20.01.2022 überquert ein Flirt-0426.1/0427-Doppel in Bochum-Langendreer mit einem RE 16 aus Essen nach Siegen die Hauptstrecke Witten - Dortmund
Abschieb von Abellio NRW: Am 20.01.2022 überquert ein Flirt-0426.1/0427-Doppel in Bochum-Langendreer mit einem RE 16 aus Essen nach Siegen die Hauptstrecke Witten - Dortmund
Horst Lüdicke

~ Exporte und Lizenzbauten / Stadler / FLIRT

75 1200x793 Px, 07.03.2022

Nun mit DB-Logo.....
Der 3-teiliger Stadler Flirt (94 80 0427 105-2 D-DB / 94 80 0827 105-8 D-DB / 94 80 0427 605-1 D-DB) der DB Regio NRW, ex Abellio Rail NRW ET 23 2106  Plettenberg , ex ET 23006, fährt am 04.03.2022, als RB 91  Ruhr-Sieg-Bahn  (Siegen - Hagen), durch Kreuztal und erreicht gleich den Bahnhof Kreuztal.

Der FLIRT wurde 2007 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummern 37674 / 37673 / 37675 gebaut und wurde 2014 modernisiert. Der Triebzug ist von Macquarie Rail (seit 2020 zu Akiem, vormals CBRail) geleast bzw. gemietet. Nach der Insolvenz der Abellio Rail NRW GmbH ist nun die DB Regio NRW wohl der Mieter.
Nun mit DB-Logo..... Der 3-teiliger Stadler Flirt (94 80 0427 105-2 D-DB / 94 80 0827 105-8 D-DB / 94 80 0427 605-1 D-DB) der DB Regio NRW, ex Abellio Rail NRW ET 23 2106 "Plettenberg", ex ET 23006, fährt am 04.03.2022, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" (Siegen - Hagen), durch Kreuztal und erreicht gleich den Bahnhof Kreuztal. Der FLIRT wurde 2007 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummern 37674 / 37673 / 37675 gebaut und wurde 2014 modernisiert. Der Triebzug ist von Macquarie Rail (seit 2020 zu Akiem, vormals CBRail) geleast bzw. gemietet. Nach der Insolvenz der Abellio Rail NRW GmbH ist nun die DB Regio NRW wohl der Mieter.
Armin Schwarz

Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 445 / 429 045 der HLB (Hessischen Landesbahn), am 02.03.2022, als RE 99 (Siegen – Gießen), von Rudersdorf (Kr. Siegen) weiter in Richtung Gießen.

Zwischen Siegen und Dillenburg halten teilweise die RE 99 an jedem Haltepunkt. Denn seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2021 hat sich hier einiges geändert. Mit dem Einzug der IC 2, gibt es hier wieder Fernverkehr. Bis auf das Zugpaar nach/von Nordeich-Mole, werden die IC 2 zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe auch als RE 34 geführt und haben somit die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets auf diesem Streckenabschnitt.
Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 445 / 429 045 der HLB (Hessischen Landesbahn), am 02.03.2022, als RE 99 (Siegen – Gießen), von Rudersdorf (Kr. Siegen) weiter in Richtung Gießen. Zwischen Siegen und Dillenburg halten teilweise die RE 99 an jedem Haltepunkt. Denn seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2021 hat sich hier einiges geändert. Mit dem Einzug der IC 2, gibt es hier wieder Fernverkehr. Bis auf das Zugpaar nach/von Nordeich-Mole, werden die IC 2 zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe auch als RE 34 geführt und haben somit die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets auf diesem Streckenabschnitt.
Armin Schwarz

Wegen des laufenden Insolvenzverfahrens endeten am 31.01.2022 die Verkehrsverträge zwischen der  Abellio Rail GmbH, die sich im Eigentum der Niederländischen Staatsbahn befindet, und den SPNV-Trägern in NRW. Die bisherigen Abellio-Verträge gingen an DB Regio GmbH, National Express und VIAS. Im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen ist der 3427 006, der am 26.02.2022 den Essener Hauptbahnhof verlässt, noch mit dem Abellio-Logo unterwegs.
Wegen des laufenden Insolvenzverfahrens endeten am 31.01.2022 die Verkehrsverträge zwischen der Abellio Rail GmbH, die sich im Eigentum der Niederländischen Staatsbahn befindet, und den SPNV-Trägern in NRW. Die bisherigen Abellio-Verträge gingen an DB Regio GmbH, National Express und VIAS. Im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen ist der 3427 006, der am 26.02.2022 den Essener Hauptbahnhof verlässt, noch mit dem Abellio-Logo unterwegs.
Horst Lüdicke

~ Exporte und Lizenzbauten / Stadler / FLIRT 3

73  2 1200x711 Px, 02.03.2022

Wegen des laufenden Insolvenzverfahrens endeten am 31.01.2022 die Verkehrsverträge zwischen der  Abellio Rail GmbH, die sich im Eigentum der Niederländischen Staatsbahn befindet, und den SPNV-Trägern in NRW. Die bisherigen Abellio-Verträge gingen an DB Regio GmbH, National Express und VIAS. Die frühere Abellio-Linie 19 von Düsseldorf nach Arnhem/Niederlande hat VIAS übernommen, wie auf der Aufnahme vom ET 25 2208 (s. auch vorheriges Bild), der am 23.02.2022 in Düsseldorf-Angermund gerade von einem ICE 4 überholt wird, am Logo zu erkennen ist.
Wegen des laufenden Insolvenzverfahrens endeten am 31.01.2022 die Verkehrsverträge zwischen der Abellio Rail GmbH, die sich im Eigentum der Niederländischen Staatsbahn befindet, und den SPNV-Trägern in NRW. Die bisherigen Abellio-Verträge gingen an DB Regio GmbH, National Express und VIAS. Die frühere Abellio-Linie 19 von Düsseldorf nach Arnhem/Niederlande hat VIAS übernommen, wie auf der Aufnahme vom ET 25 2208 (s. auch vorheriges Bild), der am 23.02.2022 in Düsseldorf-Angermund gerade von einem ICE 4 überholt wird, am Logo zu erkennen ist.
Horst Lüdicke

~ Exporte und Lizenzbauten / Stadler / FLIRT 3

73 1200x766 Px, 02.03.2022

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.