igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

OeBB: TAGESBEGINN BEI DER Oensingen Balsthal Bahn am 10.

(ID 440349)



OeBB: TAGESBEGINN BEI DER Oensingen Balsthal Bahn am 10. Juli 2015. Auch bei sonnigem Sommerwetter verkehren die ersten Züge der OeBB in der Klus bei Balstahl noch längere Zeit im Schatten. Ein Regionalzug mit dem RBe 4/4 206 auf einer seiner morgendlichen Fahrten nach Balsthal auf dem ersten Streckenabschnitt mit Sonnenlicht.
Foto: Walter Ruetsch

OeBB: TAGESBEGINN BEI DER Oensingen Balsthal Bahn am 10. Juli 2015. Auch bei sonnigem Sommerwetter verkehren die ersten Züge der OeBB in der Klus bei Balstahl noch längere Zeit im Schatten. Ein Regionalzug mit dem RBe 4/4 206 auf einer seiner morgendlichen Fahrten nach Balsthal auf dem ersten Streckenabschnitt mit Sonnenlicht.
Foto: Walter Ruetsch

Walter Ruetsch 10.07.2015, 384 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
SBB/Draisinen Sammlung Fricktal: Vergleichsaufnahme zu ID 574 801 vom 8.9.2017.
Der von der Draisinen Sammlung Fricktal gerettete RBe 4/4 1405, ehemals SBB, im Ursprungszustand auf Sonderfahrt auf der alten Stammstrecke Olten-Bern, kurz vor Burgdorf am 22. April 2017.
Wie diese Aufnahme zeigt, hat sich die sehr gut gelungene Aufarbeitung sehr gelohnt.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/Draisinen Sammlung Fricktal: Vergleichsaufnahme zu ID 574 801 vom 8.9.2017. Der von der Draisinen Sammlung Fricktal gerettete RBe 4/4 1405, ehemals SBB, im Ursprungszustand auf Sonderfahrt auf der alten Stammstrecke Olten-Bern, kurz vor Burgdorf am 22. April 2017. Wie diese Aufnahme zeigt, hat sich die sehr gut gelungene Aufarbeitung sehr gelohnt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Totgesagte leben länger!
Eigentlich dachte man beim RBe 1405 an eine baldige Verschrottung, da er den grünen Anstrich behielt und nicht mehr für den S-Bahnverkehr modernisiert wurde.

Ab 1959 standen die RBe 4/4 im Dienste der SBB. Zuerst im Schnellzug- später im Regional- und am Schluss bis noch Ende 2014 im S-Bahnverkehr. Bis ins Jahr 2016 wurden beinahe sämtliche dieser Triebwagen ausrangiert und verschrottet. Nur eine sehr kleine Anzahl hat überlebt. 

Im Jahre 2004 wurde der RBe 540 060-1 bei einem Zwischenhalt vor der Abfahrt nach Wettigen in Koblenz fotografiert.

Foto: Walter Ruetsch
SBB: Totgesagte leben länger! Eigentlich dachte man beim RBe 1405 an eine baldige Verschrottung, da er den grünen Anstrich behielt und nicht mehr für den S-Bahnverkehr modernisiert wurde. Ab 1959 standen die RBe 4/4 im Dienste der SBB. Zuerst im Schnellzug- später im Regional- und am Schluss bis noch Ende 2014 im S-Bahnverkehr. Bis ins Jahr 2016 wurden beinahe sämtliche dieser Triebwagen ausrangiert und verschrottet. Nur eine sehr kleine Anzahl hat überlebt. Im Jahre 2004 wurde der RBe 540 060-1 bei einem Zwischenhalt vor der Abfahrt nach Wettigen in Koblenz fotografiert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Triebzüge (Normalspur) / RBe 540

228 1200x800 Px, 09.09.2017

SBB: Der RBe 4/4 1405 verdiente bei der SBB sein letztes Gnadenbrot als Rangiertriebwagen bei der Wagenwaschanlage Basel. Im Juni 2005 konnte der letzte grüne RBe 4/4 als  Waschlok , wie er von Eisenbahnfreunden auch genannt wurde, in einem sehr schlechten Zustand verewigt werden.
Zum grossen Glück wurde dieser Prototyp nicht verschrottet, da er am 12. Oktober 2007 von der Draisinen Sammlung Fricktal übernommen wurde. Nach einer gründlichen Aufarbeitung mit Neuanstrich ist er oft mit passenden Wagen in der ganzen Schweiz auf Sonderfahrten unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Der RBe 4/4 1405 verdiente bei der SBB sein letztes Gnadenbrot als Rangiertriebwagen bei der Wagenwaschanlage Basel. Im Juni 2005 konnte der letzte grüne RBe 4/4 als "Waschlok", wie er von Eisenbahnfreunden auch genannt wurde, in einem sehr schlechten Zustand verewigt werden. Zum grossen Glück wurde dieser Prototyp nicht verschrottet, da er am 12. Oktober 2007 von der Draisinen Sammlung Fricktal übernommen wurde. Nach einer gründlichen Aufarbeitung mit Neuanstrich ist er oft mit passenden Wagen in der ganzen Schweiz auf Sonderfahrten unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: Am 11. Juni 2015 gelangte der RBe 4/4 206 (ehemals SBB) im Güterverkehr zum Einsatz. Auf der Station Klus wartet er eine Zugskreuzung mit dem Regionalzug ab.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: Am 11. Juni 2015 gelangte der RBe 4/4 206 (ehemals SBB) im Güterverkehr zum Einsatz. Auf der Station Klus wartet er eine Zugskreuzung mit dem Regionalzug ab. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.