igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der tpc AOMC Beh 4/8 592, ein elektrischer Doppeltriebwagen für den gemischten Zahnrad- und Adhäsionsbetrieb, steht am 28 Mai 2012 bei der Waschanlage im Dépôt der tpc in

(ID 828717)



Der tpc AOMC Beh 4/8 592, ein elektrischer Doppeltriebwagen für den gemischten Zahnrad- und Adhäsionsbetrieb, steht am 28 Mai 2012 bei der Waschanlage im Dépôt der tpc in Châlex (bei Aigle). Bild aus einem SBB Zug heraus, die Fenster konnte man noch öffnen. 

Damals vor 11 Jahren war die tpc - Transports Publics du Chablais noch sehr farbenfroh in den ehemaligen Farben der einzelnen vier Bahnen. Der Triebwagen konnte damals auch nur auf der AOMC-Linie fahren, denn er war für 850 V Gleichspannung (DC) und mit dem Zahnstangensystem Strub ausgestattet.

Erst nach der Umstellung der AOMC Strecke im Sommer 2016 auf 1.500 V Gleichspannung (DC) und die Erneuerung der Zahnstangen durch das Zahnstangensystem Abt, wurden die Triebwagen entsprechend umgebaut. So sind sie auch heute auf der ASD Linie zu sehen. Die Bahnen ab Aigle haben heute die gleiche Fahrleitungsspannung 1.500 V und dasselbe Zahnstangensystem  (Abt), die ASD ist ja reine Adhäsionsbahn. Da aber die Zahnstangenabschnitte der AL (Aigle–Leysin-Bahn) bis zu 230 ‰ steil sind, ist der Einsatz bei Ihr in den Zahnstangenabschnitten möglich.

Der tpc AOMC Beh 4/8 592, ein elektrischer Doppeltriebwagen für den gemischten Zahnrad- und Adhäsionsbetrieb, steht am 28 Mai 2012 bei der Waschanlage im Dépôt der tpc in Châlex (bei Aigle). Bild aus einem SBB Zug heraus, die Fenster konnte man noch öffnen.

Damals vor 11 Jahren war die tpc - Transports Publics du Chablais noch sehr farbenfroh in den ehemaligen Farben der einzelnen vier Bahnen. Der Triebwagen konnte damals auch nur auf der AOMC-Linie fahren, denn er war für 850 V Gleichspannung (DC) und mit dem Zahnstangensystem Strub ausgestattet.

Erst nach der Umstellung der AOMC Strecke im Sommer 2016 auf 1.500 V Gleichspannung (DC) und die Erneuerung der Zahnstangen durch das Zahnstangensystem Abt, wurden die Triebwagen entsprechend umgebaut. So sind sie auch heute auf der ASD Linie zu sehen. Die Bahnen ab Aigle haben heute die gleiche Fahrleitungsspannung 1.500 V und dasselbe Zahnstangensystem (Abt), die ASD ist ja reine Adhäsionsbahn. Da aber die Zahnstangenabschnitte der AL (Aigle–Leysin-Bahn) bis zu 230 ‰ steil sind, ist der Einsatz bei Ihr in den Zahnstangenabschnitten möglich.

Armin Schwarz 24.10.2023, 185 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 1/1250, Blende: 8/1, ISO400, Brennweite: 40/1

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 25.10.2023 11:38

Hallo Armin,
wenn man genau hinschaut sind auf dem AOMC Triebzug Seilbahnen dargestellt, wobei die Fenster die "Gondeln" sind.
einen lieben
Gruss Stefan

Armin Schwarz 25.10.2023 13:21

Hallo Stefan,
jetzt wo Du es geschrieben hast, ist es auch mir aufgefallen, da ist einem was wirklich Tolles eingefallen. Damals hatten die Triebwagen/ -züge wirklich noch ein eindrückliches Design. Wobei diese Bahn ja auch direkt an die Talstation der Großkabinen-Luftseilbahn Champéry-Croix de Culet(Planachaux) in Champéry heranfährt, siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~privatbahnen~tpc-asd-alaomc-und-bvb/825110/die-talstation-der-luftseilbahn-champ233ry-croix-de.html

Liebe Grüße
Armin

Ein Bild, welches recht schon die Unterschiede zwischen den vor wenigen Jahren beschaffen Beh 2/6 und den neuen ABe 4/8 zeigt. 

In Aigle steht der Beh 2/6 541 zur Abfahrt nach Monthey Ville bereit und der ABe 4/8 ist gerade aus Les Diablerets in Aigle eingetroffen. 

27. Juli 2024
Ein Bild, welches recht schon die Unterschiede zwischen den vor wenigen Jahren beschaffen Beh 2/6 und den neuen ABe 4/8 zeigt. In Aigle steht der Beh 2/6 541 zur Abfahrt nach Monthey Ville bereit und der ABe 4/8 ist gerade aus Les Diablerets in Aigle eingetroffen. 27. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt

Kurz nach dem Halt in Les Planches (Aigle) fährt der TPC / ASD ABe 4/8 471 über über die 97 Meter lange Brücke  Planches  welche über den Fluss Grande Eau führt und auch von Fussgänger und Auto genutzt wird in Richtung Le Sépey. 

27. Juli 2024
Kurz nach dem Halt in Les Planches (Aigle) fährt der TPC / ASD ABe 4/8 471 über über die 97 Meter lange Brücke "Planches" welche über den Fluss Grande Eau führt und auch von Fussgänger und Auto genutzt wird in Richtung Le Sépey. 27. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt

Die ASD besetzt zwei der drei Umläufe mit den neuen ABe 4/8, während der dritte von einem TPC AOMC/ASD Beh 4/8 übernommen wird. Das Bild zeigt den TPC AOMC/ASD Beh 4/8 592 in den Rebbergen oberhalb von Aigle auf der Fahrt von Les Diablerets nach Aigle.  

3. Aug. 2024
Die ASD besetzt zwei der drei Umläufe mit den neuen ABe 4/8, während der dritte von einem TPC AOMC/ASD Beh 4/8 übernommen wird. Das Bild zeigt den TPC AOMC/ASD Beh 4/8 592 in den Rebbergen oberhalb von Aigle auf der Fahrt von Les Diablerets nach Aigle. 3. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.